BvCM-Bundeskongress 2013: Softwarelösungen für Risikoprävention und Liquiditätssicherung aus einer Hand

Pressemeldung der Firma ABIT GmbH

Auf dem diesjährigen Bundeskongress des Bundesverbands Credit Management e.V. am 9. und 10. Oktober 2013 in der Rhein-Mosel-Halle, Koblenz, steht die Praxis hoch im Kurs. Zahlreiche Workshops bieten Credit Managern eine hervorragende Plattform zum Erfahrungsaustausch. Der Bundeskongress richtet sich an Führungskräfte und Mitarbeiter aus den Bereichen Finanzen, Rechnungswesen, IT, Forderungsmanagement, Credit Management, Controlling, Vertrieb und Export.

„Das Credit Management als der Werttreiber innerhalb des Working Capital Managements“, zu dieser zentralen Botschaft passt auch das Engagement der ABIT seit vielen Jahren. Als IT-Lösungspartner von über 1.000 Unternehmen aller Größenordnungen wird die ABIT GmbH auch im Oktober erneut als Aussteller auf dem Bundeskongress vertreten sein, um dort über die neuesten Produktentwicklungen zu den Themen Credit-, Debitoren- und Forderungsmanagement zu informieren. Dabei greift das Unternehmen auf bewährte Softwareapplikationen und annähernd 30 Jahre Markterfahrung für das gesamte Forderungsmanagement mit weitreichenden Integrationsmöglichkeiten zurück.

Im Fokus steht die Basiskomponente für erfolgreiches Finanzrisikomanagement im Firmenkundengeschäft – ABIT CreditManager -, ergänzt um geschäftsrelevante Applikationen (z.B. für Business Reporting). Der ganzheitliche Anwendungs- und Datenhaltungsansatz bietet erhebliche Ansätze zur Effizienzsteigerung in Unternehmen und ermöglicht einen modularen Einstieg in eine optimierte Softwareunterstützung für Finanz- und Vertriebsprozesse.

Die ABIT GmbH unterstützt den BvCM e.V. als aktives Mitglied bereits seit fast einem Jahrzehnt. Inzwischen hat der Fachverband über 1.000 Mitglieder, darunter zahlreiche Credit Manager aus den Unternehmen der unterschiedlichsten Branchen. Der BvCM hat sich zur Top-Plattform für den Erfahrungsaustausch und das Netzwerken rund um die Themen Kredit- und Risikomanagement entwickelt, bietet ein umfassendes Aus- und Weiterbildungsprogramm sowie Fachbücher und Studien und initiiert Foren und Fach-Arbeitskreise zu relevanten Themen.

„Wir richten unsere Aktivitäten auf die Stärkung des präventiven Forderungsmanagements in Unternehmen aus, da ist es naheliegend, mit den bewährten Verfahren des ABIT Financial Frameworks flexible Lösungsangebote zu schaffen. Hier finden wir für das Credit Management seit Jahren mit dem Bundeskongress eine ideale Informations- und Dialogplattform“, betont der ABIT-Bereichsverantwortliche Jürgen Däumler, „schließlich nutzen schon heute viele BvCM-Mitglieder Software aus dem Hause ABIT.“

Weitere Informationen zum BvCM-Bundeskongress sowie das gesamte Programm finden Sie unter: www.cm-kongress.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ABIT GmbH
Robert-Bosch-Str. 1
40668 Meerbusch
Telefon: +49 (2150) 9153-0
Telefax: +49 (2150) 9153-299
http://www.abit.de

Ansprechpartner:
Miriam Bußmann
Koordinatorin Unternehmensmarketing
+49 (2150) 9153208

A bit better - Seit annähernd 30 Jahren verbindet die ABIT GmbH Wissen, Leistung und Fortschritt in ihren Produkten und Services für das Kredit- und Forderungsmanagement. Auf der Grundlage exzellenten Fachwissens und der Verwendung einer modernen Softwarearchitektur hat ABIT im Rahmen erfolgreicher Integrations- und Entwicklungsprojekte ein unverkennbares Profil entwickelt.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.