Info-Tech Research positioniert CoreMedia als Champion für Web Experience Management

Skalierbare CMS-Architektur des Unternehmens findet Anerkennung

Pressemeldung der Firma CoreMedia AG

Die Info-Tech Research Group sortiertCoreMedia, den führenden Anbieter für Web Content Management Systeme (Web-CMS), in den Champion Quadranten seiner diesjährigen „2013 Web Experience Management (WEM) Vendor Landscape“ ein. Die Vendor Landscape der Analysten von Info-Tech würdigt jedes Jahr IT-Anbieter, die mit ihrem Angebot aus ihrer jeweiligen Branche herausstechen. Dabei liegt ein besonderes Augenmerk auf der Leistungsfähigkeit der Lösungen sowie der Strategie der beurteilten Unternehmen.

Die Info-Tech Research Group hat für die vorliegende Auswertung die neueste Version der CoreMedia Web-CMS-Plattform evaluiert. CoreMedia 7 wurde speziell für die Anforderungen großer Unternehmen entwickelt und ist darauf ausgelegt, Unternehmen in einem Web-Umfeld zu unterstützen, das durch Mobilgeräte, soziale Interaktion, On-Demand-Technik und nutzergenerierte Inhalte geprägt ist. CoreMedias Elastic Social-Lösung auf NoSQL-Basis ist vollständig integriert und ermöglicht die schnelle Skalierbarkeit von Social-Media-Dialogen. CoreMedia 7 integriert darüber hinaus das Implementierungswerkzeug Blueprint, über das eine Reihe von Out-of-the-Box-Lösungen, Templates und Konfigurationen zur Verfügung stehen, welche die Implementierungszeit von neuen Webseiten reduzieren.

„Eine der wichtigsten Stärken von CoreMedia ist die Multimedia-Content-Auslieferung. Die vielschichtige Architektur bietet Skalierbarkeit und Caching für Seiten mit hoher Besucherlast und aufwändigen Inhalten „, sagt Chris Wynder, Research Analyst der Info-Tech Research Group. „CoreMedia passt perfekt für solche Unternehmen, die bei einer umfassenden Multimedia Experience keine Kompromisse eingehen wollen.“

„Die Positionierung von CoreMedia als Champion im diesjährigen 2013 WEM Vendor Landscape ist ein Beleg der guten Arbeit der vergangenen Jahre, in denen wir Unternehmen geholfen haben, einzigartige und konsistente Online-Erlebnisse auf allen Geräten und Kanälen zu schaffen. Nur so können sie den sich immer schneller wandelnden Anforderungen ihrer Kunden gerecht werden“, sagt Glenn Conradt, Vice President of Global Marketing bei CoreMedia. „Der Report zeigt auch, dass der Markt in diesem Jahr sehr positiv auf CoreMedia 7 reagiert hat. Wir freuen uns darauf, auch weiterhin ein zuverlässiger Partner für die führenden Unternehmen der Welt zu sein und ihnen die besten Web-CMS-Lösungen anzubieten.“



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
CoreMedia AG
Ludwig-Erhard-Straße 18
20459 Hamburg
Telefon: +49 (40) 3255870
Telefax: +49 (40) 325587999
http://www.coremedia.com/de

CoreMedia ist ein führender Anbieter von Web Content Management (WCM) Software für Unternehmen, deren Online-Erfahrungen am jeweiligen Kontext ihrer Kunden ausgerichtet werden sollen, unabhängig vom genutzten Kanal oder Touchpoint.Die CoreMedia CMS-Suite schafft einen einzigartigen Mehrwert für Unternehmen, indem sie nahtlos Inhalte digitaler und sozialer Medien einbindet, die redaktionelle Produktivität erhöht und auch unter anspruchsvollsten Bedingungen die Time-to-Market verbessert. Dadurch können Unternehmen ihre Online-Strategien stärker am Anwender ausrichten, deren Kundentreue stärken und letztlich Umsatz und Wirtschaftlichkeit ausbauen. CoreMedia wurde 1996 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Hamburg. Das Unternehmen betreibt Büros in San Francisco, Washington, London und Singapur. Zu den Kunden von CoreMedia zählen internationale Unternehmen wie die Association of American Medical Colleges (AAMC), Australian Broadcasting Corporation (ABC), Bertelsmann, BILD, CLAAS, Continental, EPCOS, Deutsche Telekom, Internet Broadcasting, JD Group, Tchibo, Telefónica Deutschland und ZDF. Weitere Informationen finden Sie unter www.coremedia.com


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.