Am Puls der Zeit: Microsoft präsentiert nächste Generation von Dynamics CRM

Die CRM-Lösung von Microsoft wird mobil - dynamische Oberfläche bringt Flexibilität für unterschiedliche Endgeräte

Pressemeldung der Firma Microsoft Deutschland GmbH

Auf der CRMexpo in Stuttgart hat Microsoft heute erste Einblicke in die neuen Lösungen seiner CRM-Produkte gegeben. In neuem Design und mit erweitertem Funktionsumfang wird Microsoft Dynamics CRM zur agilen Geschäftsapplikation für das Customer Relationship Management. Die neu konzipierte Bedienoberfläche erleichtert dem Kundenberater den Zugriff auf Informationen und Daten. Weiterer Pluspunkt der neuen Version: ‚CRM für unterwegs‘, mit der das neue Angebot mobil wird – künftig steht die CRM-Lösung auf Windows 8-Tablets und iPad, Windows Phone, iPhone und Android Phone zur Verfügung.

„Vertriebsmitarbeiter benötigen mobile Lösungen, mit denen sie ihre Kunden besser verstehen, sich auf die richtigen Aktivitäten konzentrieren und sich mit Personen innerhalb und außerhalb des Unternehmens vernetzen können“, erklärt Hans-Jürgen Rose, Senior Director Microsoft Dynamics, Microsoft Deutschland. „Unsere neuen Lösungen bilden genau diese Anforderungen ab, so dass die Mitarbeiter ihren Kunden auf Augenhöhe begegnen.“

CRM in neuem Look and Feel

Bei der Weiterentwicklung seiner Produkte hat Microsoft besonderes Augenmerk auf folgende Aspekte gelegt:

– Vereinfachung der Navigation

– schnelle Inlinebearbeitung

– die Möglichkeit des Click-to-Communicate

– ein dynamisches Layout, das sich flexibel dem jeweiligen Endgerät anpasst.

Und auch die Integration in die One-Microsoft-World und die Anbindung an die Office-Produktwelt sowie Social-Media-Plattformen wird weiter vorangetrieben. So fügt sich künftig beispielsweise Yammer über Web-Apps und mobile Yammer-Apps nahtlos in die CRM-Umgebung ein und erleichtert damit die unternehmensinterne Kommunikation, den Dokumentenaustausch und die Zusammenarbeit. Auch die Anzeige von Benachrichtigungen zu aktualisierten Datensätzen im Yammer-Aktivitätsstream ist möglich.

Leistungsstarke Dashboards und Visualisierungen in Echtzeit, zeitbasierte grafische Auswertungen mit Power View, halten Kundenberater jederzeit auf dem aktuellen Informationsstand – auch in punkto Meinungsführer oder was Entwicklungen angeht, die die wichtigsten Deals betreffen.

Weltweiter Roll-out bei Kärcher

Bereits erfolgreich im Einsatz ist die CRM-Lösung bei der Alfred Kärcher GmbH & Co. KG, die seit Ende 2012 sukzessive ausgerollt wird. Auf Basis von Microsoft Dynamics CRM hat der Reinigungsgerätehersteller unternehmensweit die kundenzentrierten Prozesse in Vertrieb, Marketing und Service völlig neu gestaltet. Marco Reimann, Manager Sales Processes & Systems bei Kärcher bringt das erfolgreiche Projekt auf den Punkt: „Auf Basis von Microsoft Business Dynamics CRM gelingt es uns, weltweit für unsere Produkte und Lösungen ein einheitliches Kundenmanagement zu etablieren, das auch von unseren Mitarbeitern gelebt wird. OneView, so der Projektname bietet den Kundenberatern von überall einen einheitlichen Zugriff und Einblick in die Informationen und Daten.“



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Microsoft Deutschland GmbH
Konrad-Zuse-Str. 1
85716 Unterschleißheim
Telefon: +49 (89) 3176-0
Telefax: +49 (89) 3176-1000
http://www.microsoft.com

Die Microsoft Deutschland GmbH ist die 1983 gegründete Tochtergesellschaft der Microsoft Corporation/Redmond, U.S.A., des weltweit führenden Herstellers von Standardsoftware, Services und Lösungen mit 77,85 Mrd. US-Dollar Umsatz (Geschäftsjahr 2013; 30. Juni 2013). Der operative Gewinn im Fiskaljahr 2013 betrug 26,76 Mrd. US-Dollar. Neben der Firmenzentrale in Unterschleißheim bei München ist die Microsoft Deutschland GmbH bundesweit mit sechs Regionalbüros vertreten und beschäftigt rund 2.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Im Verbund mit rund 38.000 Partnerunternehmen betreut sie Firmen aller Branchen und Größen. Das Advanced Technology Labs Europe (ATLE) in München hat Forschungsschwerpunkte in IT-Sicherheit, Datenschutz, Mobilität, mobile Anwendungen und Web-Services.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.