Ein Segen für Bibliotheken: der Thin Client

Pressemeldung der Firma Dynamic Lines GmbH

Im Bildungswesen orientiert sich die Informationstechnologie an maßgeschneiderten UND möglichst kostengünstigen Lösungen. Oftmals geht es schlichtweg um einen schnellen, sicheren und zuverlässigen Zugriff auf den Online-Katalog „OPAC“.

Schlanker Thin Client statt dickem PC

Insbesondere in Bibliotheken bewährt sich als Zugriffsgerät der Thin Client. Er bietet eine langlebige und kostengünstige Alternative zum PC, der für die gewünschten Zwecke meist deutlich zu viel Leistung bereitstellt und im Falle eines Windows-PC unnötige Lizenzkosten aufwirft. Wählt das Bildungsinstitut dagegen einen Thin Client, beispielsweise den preisgünstigen IGEL UD2 LX mit IGEL Linux und einem integriertem Webbrowser Mozilla Firefox, lassen sich gleich mehrere Fliegen mit einer Klappe schlagen.

Lautloser Betrieb, minimale Ausfälle, zentrales Thin Client Management

Der IGEL UD2 besitzt keine mechanischen Teile, wie Lüfter oder Festplatten, die den Bibliotheksbetrieb unangenehm stören könnten. Darüber hinaus kann das Gerät dank des integrierten Browsers eigenständig im sogenannten „Kioskbetrieb“ laufen, also unabhängig vom internen Datennetz. Trotzdem lassen sich alle Geräte äußerst kosteneffizient zentral managen. Im Fall des deutschen Thin Client Marktführers IGEL ist die Remote-Managementsoftware sogar im Lieferumfang enthalten.

Schnelle Roll-out und nachhaltige Kostensenkungen

Mithilfe der IGEL Universal Management Suite (UMS) lässt sich ein Thin Client binnen weniger Minuten einrichten. Die Folge sind Kostensenkungen bei der Administration um bis zu 70 Prozent, die Energiekosten sinken gegenüber einer typischen PC-Umgebung um mindestens 50 Prozent. Einen weiteren Nachhaltigkeitseffekt bringen die geringeren CO2-Emissionen, die mit dem niedrigeren Stromverbrauch einhergehen. Außerdem wird für einen Thin Client weniger Material verbraucht als für einen PC. Die geringeren Transport- und Recycling-Kosten verbessern die Ökobilanz des Thin Client zusätzlich.

Fazit: grüner, sicherer kostengünstiger

Mit einem Thin Client entscheiden sich Bibliotheken und Bildungseinrichtungen für ein ökonomisch und ökologisch überzeugendes Endgerät, das zudem in punkto Sicherheit überzeugt. Denn die Geräte lassen sich nicht vom Anwender manipulieren, was für die Nutzung in öffentlichen Räumen wichtig ist.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Dynamic Lines GmbH
Fundsbergstraße 1
80634 München
Telefon: +49 (89) 80979838
Telefax: +49 (89) 80979866
http://www.dynamiclines.de/

Ansprechpartner:
Dr. Frank Lampe
Marketing Director
+49 (421) 52094-0



Dateianlagen:
    • IGEL UD2: kostengünstiger Thin Client, z.B. für die OPAC-Recherchen


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.