Neues WWSBAU-Modul druckt vollautomatisch DHL-Paketaufkleber

BAUMANN Computer wieder mit einer Arbeitserleichterung in der WWSBAU Warenwirtschaft auf dem Markt

Pressemeldung der Firma BAUMANN Computer GmbH

Der Arbeitsalltag kann ganz schön einfach sein! Das Aalener Softwarehaus stellt innerhalb der Version 9.1 des Warenwirtschaftssystems WWSBAU das DHL-Modul vor. Alle Firmen, die ein großes Paketaufkommen haben und eng mit DHL zusammen arbeiten, versenden ihre Pakete schnell, sicher und absolut unkompliziert.

DHL-Modul

Voraussetzung für die Nutzung des WWSBAU-DHL-Moduls ist lediglich ein Kunden-Account bei DHL. Die Labels können aus den vorliegenden Rechnungen und Lieferscheinen oder mit selbst erfassten Adressen generiert werden. Aufgrund der Empfängeradresse findet die automatische Auswahl zwischen DHL Paket und Weltpaket statt. Nach der Erstellung der Labels wird in der Historie die Liste aller Sendungen zur Verfügung gestellt. Nachdem die zu versendenden Pakete ausgewählt wurden, werden alle entsprechenden Paketdaten an DHL übermittelt. Der abholende DHL-Mitarbeiter hat auf diese Weise alle Informationen zur Verfügung, die das Paketzentrum zur Versendung benötigt.

Neben der DHL-Anbindung bietet BAUMANN Computer auch den Label-Druck über UPS und DPD.

WWSBAU Editionen

Das DHL-Modul ist wie alle anderen Zusatzprogramme grundsätzlich nur im Zusammenhang mit einer der WWSBAU Editionen einsetzbar. Neben dem DHL-Modul sorgen viele weitere WWSBAU-Module für einen leichten und strukturierten Arbeitsalltag: CRM-Modul, Reklamationsmodul, Service- und Reparaturmodul, Lieferantenbewertung, Plantafel und vieles mehr. Das WWSBAU-Portfolio umfasst Programmeditionen für alle Betriebsgrößen: WWSBAU Home für den Einzelhandel und Gewerbetreibende, WWSBAU Business für den Mittelstand und den Großhandel, WWSBAU Premium mit allen Fertigungsfunktionen und einem einfachen Leitstand für die einfache Produktion sowie die WWSBAU Ultimate mit einem Groben und Feinen Leitstand für die Einzel- und Serienfertigung. Weitere Informationen sowie Freeware-Versionen zum Testen werden auf der Homepage www.baumanncomputer.de unter „Downloads“ zur Verfügung gestellt.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
BAUMANN Computer GmbH
Wiesentalstr.18
73434 Aalen
Telefon: +49 (7361) 4600-0
Telefax: +49 (7361) 4600-40
http://www.baumanncomputer.de

BAUMANN Computer ist seit 40 Jahren erfolgreich auf dem Softwaremarkt tätig. Das süddeutsche Softwarehaus hat sich neben der Entwicklung von ERP-Standardsoftware auch auf Beratung, Systemanalyse, Zeitwirtschaft und Sonderprogrammierung spezialisiert. Die Spezialisten aus den Bereichen der Fachinformatik und dem Wirtschaftsingenieurwesen kümmern sich um die Weiterentwicklung und die Betreuung der Software-Editionen WWSBAU Warenwirtschaft für Handel und Industrie sowie der Financial Edition mit FIBAU Finanzbuchhaltung, KOBAU Kostenrechung/Controlling und ANBAU Anlagenrechnung. Alle Programme stehen auch in der Cloud zur Verfügung. Groß geschrieben werden insbesondere die optimale Kundenbetreuung mit effektiver Einsatzunterstützung und kurzen Antwortzeiten bei der Hotline. Auf Wunsch wird ein Software-Leasing-Konzept vorgestellt, das die Dienstleistungen und ggfs. Individualprogrammierung beinhaltet. Weitere Informationen und kostenlose Freeware-Versionen aller Editionen stehen auf der BAUMANN Computer-Homepage www.baumanncomputer.de zur Verfügung.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.