Mit seiner Open-Source-Integrationslösung für Big Data präsentiert sich Talend auf dem Kongress der Computerwoche
Talend, ein weltweit führender Anbieter von Open-Source-Software, ist unter den Nominierten des „Best in Big Data Award 2013“ der Computerwoche. Die besten Lösungen werden am 24. September auf dem Big-Data-Kongress der Computerwoche in Frankfurt am Main ausgezeichnet. Eine renommierte Fachjury begutachtet im Vorfeld die eingereichten „Big Data Practices“.
„Wir freuen uns, dass wir wie im Vorjahr von der Computerwoche für den Best in Big Data Award nominiert worden sind“, sagt Christopher Hackett, Vice President Northern Europe bei Talend. „Im letzten Jahr konnten wir den prestigeträchtigen Publikumspreis für das innovativste Big Data Tool gewinnen und auch in diesem Jahr rechnen wir uns gute Chancen aus.“
Auf dem Kongress präsentieren die Bewerber dann ihre Lösung in einem Vortrag und stellen sich anschließend den Fragen der Jury. „Programmieren Sie noch oder modellieren Sie schon? Die Big Data Werkzeuge von Talend“ wird der Titel des Vortrags von Armin Wallrab, Manager Pre-Sales bei Talend sein. Darin beschreibt er, wie das Open-Source-Werkzeug von Talend die Erstellung von Big Data Anwendungen erleichtert.
Talend Open Studio for Big Data
Mit Open Studio for Big Data bietet Talend Anwendern ein grafisches Tool, mit dessen Hilfe sich der Austausch von Big Data zwischen beliebigen Quellen und Zielen einfach konfigurieren lässt. Talend Open Studio for Big Data ist eine leistungsfähige und vielseitige Open-Source-Lösung für die Big-Data-Integration und unterstützt nativ Apache Hadoop und andere Big-Data-Plattformen wie etwa NoSQL-Datenbanken. Der speziell auf diese massiv parallelen Umgebungen abgestimmte Ansatz der Codegenerierung hilft Organisationen jeder Größe, sich für die ungeheuren Datenmengen, die sie über die Zeit gesammelt haben, zu „belohnen“ – und das zu einem Bruchteil der Kosten traditioneller Lösungen.
Über Talend
Talend bietet echt skalierbare Integration. Von kleinen Projekten bis hin zu unternehmensweiten Installationen maximiert die hochgradig skalierbare Talend-Plattform für Daten-, Anwendungs- und Geschäftsprozessintegration den Wert von Informationen in einer Organisation und optimiert über ein nutzenbasiertes Subskriptionsmodell den Return on Investment. Die flexible Architektur von Talend eignet sich für Big-Data-Umgebungen und lässt sich leicht an zukünftige IT-Plattformen anpassen. Alle Talend-Produkte teilen sich einen Satz leicht bedienbarer Werkzeuge, so dass sich auch die Fähigkeiten der Entwickler in den Teams skalieren lassen. Mehr als 4.000 Unternehmen weltweit nutzen Lösungen und Services von Talend. Das Unternehmen hat Hauptniederlassungen in Nordamerika, Europa und Asien und betreibt ein globales Netz aus Technik- und Servicepartnern. Mehr Informationen finden Sie unter http://www.talend.com.
Kontakte für Journalisten:
Public Footprint GmbH
Thomas Schumacher
Tel./ Fax: +49 214 8309 7790
E-Mail: schumacher@public-footprint.de
Talend
Yves de Montcheuil
Vice President of Marketing
Tel.: +33 1 46 25 06 06
E-Mail: yvesm@talend.com
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Talend GmbH
Südwestpark 44
90449 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 41080210
Telefax: +49 (911) 41080250
http://www.talend.com
Ansprechpartner:
Yves de Montcheuil
Vice President of Marketing
+33 (1) 462506-06
Dateianlagen: