Viele Systemhäuser im ITK-Umfeld engagieren sich im Thin Client Umfeld. Eine Umfrage von CRN-Channeltracks untersuchte jüngst, welche Marken und Lösungen in der Gunst der Systemhäuser vorn liegen.
IGEL bekannteste Thin Client Marke
Die CRN-Studie Channeltracks liefert regelmäßig umfassende Daten zum deutschen ITK-Channel, in dem sie jeden Monat mehr als hundert Fachhändler befragt. Im März und Mai 2013 wandte sich das Umfrageteam an insgesamt 495 Systemhäuser und Reseller, um sie im Auftrag des Thin Client Marktführers IGEL Technology telefonisch zu interviewen. Den Großteil der Teilnehmer bildeten mittelständische Systemhäuser mit bis zu 25 Mitarbeitern. Das Ergebnis: Mit 41 Prozent ist IGEL die bekannteste Thin Client Marke.
Bekannteste Thin Client Software
Darüber hinaus ermittelte die Studie, welches die bekannteste Thin Client Software ist, mit der sich PCs in Thin Clients umwandeln lassen. Mit 72 Prozent trifft das mit deutlichem Abstand auf die Lösung IGEL Universal Desktop Converter (UDC) zu. Die Migrationssoftware ist laut IGEL nicht nur in Deutschland erfolgreich, sondern auch in Großbritannien und den USA, wohin der Thin Client Hersteller noch mehr Lizenzen absetzt.
Channel-Programm von IGEL erfolgreich
Das für IGEL erfreuliche Ergebnis verdeutlicht den Erfolg seiner Channel-Strategie. Zugunsten seiner Partner verzichtet der Thin Client Hersteller generell auf Direktvertrieb. Stattdessen gründet sich das Vertriebsmodell auf die Erfahrung qualifizierter Partner und ihrer jeweiligen Kundenbeziehungen. Inzwischen zählt das weltweite Partnernetz von IGEL etwa 1.000 trainierte und zertifizierte Authorized IGEL Partner (AIP), die in über 50 Ländern vertreten sind.
Neueste Thin Client Entwicklungen
Dank einer eigenen Entwicklungsabteilung überzeugt IGEL den Channel immer wieder mit praxisnahen Thin Client Lösungen, die den Partnern neue Umsatzpotentiale bieten. Im Falle der UDC-Software bildet der Verkauf einer Lizenz zum Betrieb eines PC als IGEL Thin Client bereits die Vorstufe zu Folgeaufträgen. Denn nach dem endgültigen End-of-Life lässt sich der umgewandelte PC binnen Minuten gegen einen physischen Thin Client austauschen. Das Remote-Management muss nicht geändert werden – ganz im Sinne einer sanften und sukzessiven Endgerätestandardisierung.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Dynamic Lines GmbH
Fundsbergstraße 1
80634 München
Telefon: +49 (89) 80979838
Telefax: +49 (89) 80979866
http://www.dynamiclines.de/
Ansprechpartner:
Dr. Frank Lampe
Marketing Director
+49 (421) 52094-0
Dateianlagen: