Erfolgreiche Veranstaltung rund um die rechtskonforme Posteingangsverarbeitung nach BSI

Rückblick auf die Ceyoniq Solution Lounge in Wiesbaden

Pressemeldung der Firma Ceyoniq Technology GmbH

Am 5. September 2013 lud die Ceyoniq Technology GmbH zur Ceyoniq Solution Lounge in Wiesbaden ein. Viele Interessenten, insbesondere aus dem Banken- und Versicherungssektor, folgten der Einladung und trafen sich zum Gedankenaustausch mit den IT-Experten der Ceyoniq Technology. Veranstaltungspartner war das Kommunale Dienstleistungszentrum in Wiesbaden, ein langjähriger Ceyoniq-Kunde.

Im Mittelpunkt des Interesses stand in diesem Jahr die rechtskonforme Posteingangsverarbeitung unter Einhaltung technischer Richtlinien des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und den daraus resultierenden Herausforderungen rund um TR-RESISCAN und TR-ESOR. Ein spannendes Themenfeld und besonders interessant für Unternehmen, welche die Verfügbarkeit, Lesbarkeit, Integrität und Authentizität elektronischer Daten und Dokumente gewährleisten müssen.

Dieses hochaktuelle Thema wurde in über den Tag verteilten Vorträgen, immer entlang einer Prozesskette, eingehend beleuchtet. Den Anfang dazu machte Harald Fischer von der AixCellence GmbH. Am Praxisbeispiel einer großen Versicherung erläuterte er in seinem Vortrag die Multi-Channel-Strategie bei der Einführung eines Enterprise Content Management-Systems. Axel Riemer von der DMI GmbH & Co. KG beleuchtete im Anschluss daran die Vorteile des Ersetzenden Scannens (TR-RESISCAN) anhand von Erfahrungen aus der Praxis. Wie sich die TR-ESOR-Richtlinien des BSI mit nscale for LZA rechtskonform umsetzen lassen, stellte Olaf Rohstock von der Governikus GmbH & Co. KG in seinem Vortrag anschaulich dar. Abschließend – und somit das Ende der Prozesskette bildend – berichtete Thomas Göbel von der FAST LTA über die wichtigen Compliance-Anforderungen an eine Langzeitspeicherlösung. Die Solution Lounge wurde darüber hinaus von den Ceyoniq- Partnern Kodak Deutschland GmbH, Alos GmbH, Canon Deutschland GmbH und der Paradatec Gesellschaft für parallele Datentechnik mbH begleitet.

Alle Fachvorträge kamen sehr gut beim Publikum an. Insbesondere die Praxisnähe der Vorträge, aber auch die begleitende Exponatsausstellung, wurde von allen Seiten gelobt. Offenbar war auch der diesjährige Themenfokus der Ceyoniq Solution Lounge gut gewählt. Erfreulicherweise entwickelten sich in den Networkzeiten rund um die Vortragsthemen anregende Fachgespräche unter den Teilnehmern. So waren zum Ende einfach alle – von den Kunden, Partnern und Interessenten bis hin zum Veranstalter und Gastgeber – rundum zufrieden mit dem Verlauf der Veranstaltung. Unterm Strich hat die Ceyoniq Solution Lounge Wiesbaden hat einmal mehr gezeigt, dass es durchaus möglich ist, selbst komplexe IT-Themen anschaulich zu vermitteln.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Ceyoniq Technology GmbH
Boulevard 9
33613 Bielefeld
Telefon: +49 (521) 9318-1000
Telefax: +49 (521) 9318-1111
http://www.ceyoniq.com

Ansprechpartner:
Ceyoniq Technology GmbH
+49 (521) 9318-1000



Dateianlagen:
Die Ceyoniq Technology GmbH ist der Premiumhersteller der Informationsplattform nscale 7vecto. Diese Plattform umfasst Softwarelösungen vom branchenübergreifend einsetzbarem Dokumentenmanagement und Enterprise Content Management bis hin zu intelligenten Systemen zur Verarbeitung komplexer Geschäfts- und Kommunikationsprozesse (E-Mail-Management, Rechnungseingangsverarbeitung, etc.). Am Hauptsitz in Bielefeld und den Standorten in Berlin, Hamburg, München, Leipzig und Wien sind über 150 Mitarbeiter beschäftigt. Weitere Informationen unter: www.ceyoniq.com


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.