ViPNet in der Industrie 4.0 als it-sa Messeschwerpunkt

Infotecs ist Aussteller bei der it-sa - Die IT-Security Messe und Kongress

Pressemeldung der Firma Infotecs Internet Security Software GmbH

Der High‑Security Experte Infotecs GmbH ist Aussteller bei der diesjährigen it-sa – Die IT-Security Messe und Kongress vom 8.-10.10.2013 in Nürnberg. Am BITKOM Gemeinschaftsstand (Halle 12.0, Stand-Nr. 558) präsentiert das IT-Sicherheitsunternehmen aus Berlin die neue Version der ViPNet Technologie und deren Einsatz im Zeitalter der Industrie 4.0. Bei Kontaktaufnahme mit Infotecs unter dem Stichwort „it-sa“ erhalten alle Interessierten ein Freiticket für die weltweit bedeutende IT‑Sicherheitsmesse.

Bereits mehrmals besuchte die Infotecs GmbH, Anbieter der spezifizierten und flexiblen VPN‑Software ViPNet, die it-sa – Die IT-Security Messe und Kongress und referierte zu spannenden Themen rund um IT-Sicherheit. Dieses Jahr präsentiert sich der High‑Security Spezialist erstmalig als Aussteller am BITKOM Gemeinschaftsstand in Halle 12.0, Stand-Nr. 558 auf der Nürnberger Messe vom 8. bis 10. Oktober 2013. Bereits seit 2009 findet die it-sa als eigenständige Messe im Messezentrum Nürnberg statt und richtet sich vor allem an IT-Entscheider und Sicherheitsbeauftragte. Zu den Themenschwerpunkten der diesjährigen Messe zählen u. a. IT-Compliance und Datenschutz, Netzwerk- und Rechenzentrumssicherheit, Mobile Security (BYOD) sowie Sicherheit in der Cloud.

Im Fokus des Messeauftritts von Infotecs steht die neue Version 4.0 der zertifizierten IT‑Sicherheitslösung ViPNet. Messebesucher erfahren mehr dazu, wie ein ausreichender Schutz der internetbasierten und internen Kommunikation der Produktionsanlagen unter dem Einsatz der ViPNet Technologie garantiert werden kann.

„Industrie 4.0 ist für uns nicht nur ein Trend-Schlagwort“ erläutert Sergej Torgow, Niederlassungsleiter der Infotecs Internet Security Software GmbH in Deutschland. „Wir konzentrieren uns schon länger auf die Branche der Maschinenhersteller und -betreiber. Gerade in diesem Sektor ist der Schutz vor externen, aber auch internen Angriffen, auf Maschinen- oder Betriebsdaten existentiell.“ Weil immer mehr industrielle Unternehmen moderne IT-Technologien einsetzen, steigt ebenfalls das Risiko für Manipulationen des internen Produktionsumfelds. Sergej Torgow führt fort: „Auf der it-sa möchten wir deswegen vor allem die Zielgruppe industrielle Produktionsunternehmen ansprechen und für das Thema IT-Sicherheit für die Industrie 4.0 sensibilisieren.“

Bei der ViPNet Technologie handelt es sich um eine softwarebasierte VPN-Lösung, welche direkte Punkt-zu-Punkt-Verschlüsselungen zwischen standortgebundenen und mobilen Anwendern ermöglicht. In der Industriebranche können mithilfe der spezifizierten IT-Sicherheitslösung Produktionsanlagen sicher und geschützt gesteuert werden, unabhängig von Ort und Zeit. Dabei passt sich die VPN‑Technologie an beliebige Netzwerkstrukturen an und ist unbegrenzt skalierbar.

Am 8.10.2013 um 16:45 Uhr referiert Josef Waclaw (Infotecs Sales Manager DACH) zum Thema „Industrie 4.0: Smarte Systeme brauchen smarte VPN-Lösungen“ im Auditorium der Messehalle 12.0. Für einen kostenfreien Zutritt zur Messe können Interessierte die Infotecs GmbH unter dem Stichwort „it‑sa“ kontaktieren und erhalten einen Registrierungscode (Kontaktformular unter https://www.infotecs.de/…).

Über die it-sa – Die IT-Security Messe und Kongress

Als einzige Spezialmesse zum Thema IT-Security im deutschsprachigen Raum deckt die it-sa das vielfältige Spektrum der IT-Sicherheit umfassend ab. Anbieter aus allen Bereichen der IT-Security, einschließlich des physischen Schutzes von Rechenzentren, präsentieren hier vom 8. bis 10. Oktober 2013 innovative Produkte und ein umfangreiches Dienstleistungsangebot. Sonderflächen und Fachforen informieren zielgerichtet zu aktuellen Themen aus Management und Technik. Die it-sa ist damit Anlaufstelle für alle, die sich professionell mit der Sicherheit von IT-Infrastrukturen befassen. Weitere Informationen zur it-sa 2013 finden Sie unter: www.it-sa.de.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Infotecs Internet Security Software GmbH
Oberwallstraße 24
10117 Berlin
Telefon: +49 (30) 2064366-0
Telefax: +49 (30) 2064366-66
http://www.infotecs.de

Ansprechpartner:
Anja Müller
Online-Marketing
+49 (30) 2064366-52

Infotecs entwickelt und vertreibt IT-Sicherheitslösungen, welche die Arbeit in Unternehmen flexibler, einfacher und vor allem sicherer als je zuvor machen. Seit der Gründung im Jahre 1991 reifte Infotecs zu einem erfahrenen Anbieter von High-Security Software heran und avancierte binnen kurzer Zeit in Russland zum Marktführer im Bereich softwarebasierter VPN-Lösungen. Mit der von Infotecs in Pionierarbeit entwickelten ViPNet Technologie wurde noch vor Einführung von IPsec und anderen klassischen VPN-Protokollen ein Meilenstein in der Geschichte virtueller privater Netzwerke gesetzt. Allein in den letzten fünf Jahren konnten mithilfe von Lösungen aus dem Hause Infotecs weit über 500.000 Netzwerkknoten sicher miteinander verbunden werden. Dabei wurden nützliche Erfahrungen gesammelt, reale Bedürfnisse erkannt und in die Entwicklung einbezogen, um die Software fortwährend zu verbessern und an die Wünsche der Anwender anzupassen. Weitere Informationen zum Unternehmen unter www.infotecs.de.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.