O&O Syspectr als Public Beta verfügbar

O&O Syspectr deckt PC- und Windows-Probleme auf, bevor sie Schaden anrichten

Pressemeldung der Firma O&O Software GmbH

Die Berliner O&O Software hat heute die Public Beta ihres neues Produktes O&O Syspectr veröffentlicht. O&O Syspectr ermöglicht es, PC- und Windows-Probleme zu erkennen, bevor sie Schaden anrichten. Durch eine moderne und einfach zu bedienende Web-Oberfläche können Anwender nicht nur über ihren PC, sondern auch über ihr Smartphone oder Tablet von jedem Punkt der Erde aus auf sämtliche Systeminformationen zugreifen. Selbst wenn der PC nicht angeschaltet ist. Auf Wunsch informiert O&O Syspectr auch per E-Mail sofort über auftretende Ereignisse und bietet mit wenigen Mausklicks die Möglichkeit zur Lösung an.

Installation und Einrichtung in weniger als fünf Minuten

Der Einsatz von O&O Syspectr ist dabei denkbar einfach: nach der Einrichtung eines Kontos können sofort beliebig viele Rechner überwacht werden. Dazu ist lediglich die einmalige Installation eines kleinen Softwarepakets notwendig, das vollkommen selbständig im Hintergrund arbeitet. Über die Web-Oberfläche können dann sämtliche Einstellungen vorgenommen und Ereignisse überwacht werden.

IT-Management in der deutschen Wolke

Als Berliner Unternehmen ist O&O seit 1997 im Bereich Tools für Windows national und international erfolgreich tätig. „Mit O&O Syspectr haben wir die logische Fortentwicklung sowohl unserer Desktop- als auch Netzwerk-Produkte eingeläutet“, so Olaf Kehrer, Mitgründer und Geschäftsführer der O&O Software GmbH. „Als deutsches Unternehmen sind wir nicht nur dem Bundesdatenschutzgesetz verpflichtet, wir wollen es auch sein. Daher wird auch O&O Syspectr wie unsere gesamte Software an unserem Berliner Standort entwickelt und in deutschen Rechenzentren zur Verfügung gestellt.“

Zahlreiche Module bereits verfügbar

In der aktuellen Beta-Phase sind bereits folgende Module verfügbar:

„System“ mit ausführlichen Informationen über die Hardware und das Betriebssystem

„O&O DriveLED“ wertet Informationen von Festplatten aus, warnt vor drohenden Fehlfunktionen via S.M.A.R.T., beispielsweise dem Überschreiten der kritischen Betriebstemperatur oder häufigen Lese-/Schreibfehlern

„USB-Speicher“ zum Überwachen und Sperren von USB-Speichergeräten

„Windows-Sicherheit“ zur Überwachung der Windows-Sicherheitseinstellungen und installierter Anti-Viren-Lösungen

„Prozesse überwachen“ mit White- und Black-List zur Überwachung der Zustände von Prozessen und Diensten

„Remote Console“ öffnet einen Kommandoprompt auf dem entfernten Rechner

Darüber hinaus sind zahlreiche weitere Module in der Entwicklung und Planung, wie beispielsweise die Integration eines Remote Desktop, der über den Browser genutzt werden kann, und auch die Einbindung der Desktop-Produkte wie O&O Defrag in der demnächst erscheinenden Version.

O&O Syspectr kann auf jedem Windows-System ab XP und Windows 2003 Server sowie auf virtuellen Maschinen genutzt werden.

Teilnahme jetzt kostenlos möglich

Ab sofort können alle interessierten Anwender sich kostenlos und unverbindlich für die Public Beta von O&O Syspectr registrieren und mit ihrem Feedback an der Entwicklung teilnehmen. Einfach unter https://www.syspectr.com/… registrieren.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
O&O Software GmbH
Am Borsigturm 48
13507 Berlin
Telefon: +49 (30) 9919162-00
Telefax: +49 (30) 9919162-99
http://www.oo-software.com

Ansprechpartner:
Andrea Strehsow
Management Assistant
+49 (30) 9919162-00

O&O entwickelt Lösungen für Firmenkunden, die sie bei der täglichen Arbeit unterstützen und nachhaltig Kosten reduzieren. Unsere Produkte zur Systemoptimierung, Datensicherung, Wiederherstellung und dem sicheren Löschen von Daten sowie zur unternehmensweiten Administration sind technologisch führend im Windows-Bereich. Mit unserem weltweiten Partnernetzwerk unterstützen wir Unternehmen, Konzerne, öffentliche Einrichtungen und Privatkunden in mehr als 140 Ländern aus unserer Berliner Zentrale.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.