Linux ist das mit Abstand erfolgreichste Thin Client Betriebssystem. Im Jahr 2012 waren 27 Prozent der weltweit verkauften Thin Clients mit Linux ausgerüstet, so die Marktanalyse von IDC. Worin liegt das Erfolgsgeheimnis des quelloffenen Operating Systems (OS)?
Offenheit, Sicherheit und Gestaltungsfreiheit
Für Linux als Thin Client OS sprechen einerseits die Lizenzkostenfreiheit, aber auch die hohe Sicherheit und der große Gestaltungsfreiraum des quelloffenen Betriebssystems, den die Thin Client Hersteller für eine gezielte Lösungsentwicklung nutzen. Einer der führenden Anbieter Linux-basierter Thin Clients ist IGEL Technology, der in Deutschland die Rangliste anführt und weltweit in diesem Segment auf Rang drei liegt.
IGEL Linux basiert auf Ubuntu LTS
Als Basis für seine Linux-basierten Thin Clients nutzt IGEL die LTS-Version (Long Term Service) der Linux Distribution Ubuntu. Darauf aufbauend hat IGEL nicht nur sein branchenführendes Betriebssystem IGEL Linux entwickelt, sondern auch eine überaus erfolgreiche Migrationssoftware zur Umwandlung von PCs, den IGEL Universal Desktop Converter (UDC). Auf diese Weise lassen sich mithilfe von IGEL Linux PCs und ausgewählte Thin Clients anderer Hersteller standardisieren und gemeinsam mit allen physischen Thin Clients der IGEL Universal Desktop-Reihe zentral managen.
Thin Clients mit Linux haben Zukunft
Linux hat nicht nur seine Berechtigung im Thin Client Markt, sondern auch Zukunft. Das gilt insbesondere im Zusammenhang mit Cloud Computing und virtuellen Desktop-Infrastrukturen (VDI) deutlich. Die Offenheit von Linux und das hohe Entwicklungsknow-how von IGEL haben dazu geführt, dass IGEL Linux bezüglich der Konnektivität branchenführend ist. IGEL Linux unterstützt insgesamt 15 VDI-Lösungen. Ein Beispiel für die hohe Softwarekompetenz von IGEL zeigt die Tatsache, dass IGEL in enger Zusammenarbeit mit Microsoft sogar einen RemoteFX-Client für IGEL Linux zur Serienreife gebracht hat und mit seinen Thin Clients für den Zugriff auf Microsoft Remote Desktops im Rahmen von Microsoft Windows Server anbietet.
Größtmöglicher Kundennutzen durch Thin Clients mit IGEL Linux
Das Beispiel IGEL Linux zeigt, wie sich Kosteneffizienz und Kundennutzen zusammenbringen lassen und dabei praxisnahe Lösungen entstehen, die das Einsparpotential durch Thin Clients weiter vergrößern.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Dynamic Lines GmbH
Fundsbergstraße 1
80634 München
Telefon: +49 (89) 80979838
Telefax: +49 (89) 80979866
http://www.dynamiclines.de/
Ansprechpartner:
Dr. Frank Lampe
Marketing Director
+49 (421) 52094-0