The World of IT-Development and IT-Purchasing

Mit dem richtigen IT-Fachwissen Softwareentwicklung zielgenau und kostengünstig einkaufen. Neues aus Theorie und Praxis für Einkäufer, Projektleiter und Führungskräfte in der Allianz Arena München am 11.10.2013

Pressemeldung der Firma Süd IT AG

Die Süd IT AG lädt am 11. Oktober 2013 zur Fachkonferenz „World of IT-Development and IT-Purchasing“ in die Allianz Arena München ein.

Der Einkauf von Softwaredienstleistungen ist für viele Unternehmen unverzichtbar. Der etablierte Einkaufsprozess ist jedoch häufig für den Einkauf materieller Güter optimiert.

In dieser Konferenz werden Methoden vorgestellt, mit denen Sie als Geschäftsführer, Einkäufer, CIO oder Projektleiter den Einkauf von Softwaredienstleistungen erfolgreich gestalten können.

Auch nach über 50 Jahren Software-Engineering haben IT-Projekte im Alltag noch nicht die Zuverlässigkeit erreicht, die man von Projekten in anderen Ingenieur-Disziplinen, wie Maschinenbau oder Architektur, erwartet. Einer der Gründe dafür liegt darin, dass den Fachexperten und den wirtschaftlich Verantwortlichen oft die gemeinsame Sprache hinsichtlich der eingesetzten Technologien und der modernen Software-Entwicklungs-Methoden fehlt. In der Folge führen Missverständnisse und Fehler in der Kommunikation regelmäßig zu kostspieligen Versäumnissen.

Im Rahmen der Fachkonferenz wird anhand von Beispielen aus der Praxis beschrieben, wie wichtig fundiertes Wissen über moderne Softwareentwicklungs-Methoden und Prozesse für Führungskräfte und Einkäufer ist. Auch wenn Sie sonst vorwiegend mit betriebswirtschaftlichen Fragen befasst sind, ermöglicht erst ein tiefes Verständnis der technischen Methoden, den gesamten Prozess der Beschaffung optimal hinsichtlich der Risiken, der Kosten und damit des Erfolges zu gestalten.

Um diesem Informationsbedarf über moderne Methoden und Technologien der Softwareentwicklung sofort Rechnung zu tragen, erfahren Sie von hochkarätigen Vortragenden der Marktführer Microsoft und Oracle Aktuelles über deren Software-Entwicklungs-Philosophie. Außerdem wird der Einsatz moderner Software-Entwicklungs-Prozesse wie SCRUM oder Kanban anhand von Praxisbeispielen geschildert.

Highlights

Modern Apps – Modern Lifecycle: App-Entwicklung für Smartphones, Tablets und PCs – eine Herausforderung für Tools und Prozesse (Artur Speth, Microsoft Deutschland)

Java-Entwicklungsumgebung auf Knopfdruck – Wunsch oder Wirklichkeit: Private Cloud mit dem Oracle Enterprise Manager Cloud Control (Marcus Schröder, Oracle)

Wir kaufen alles: Software oder Schrauben – industrielle Praxis: Warum erfolgreiche Einkaufsstrategien für Software anders sind (Eduard Betz, Giesecke & Devrient)

SCRUM – agile Prozesse für das ganze Unternehmen: Chancen und Risiken von SCRUM als Leitbild einer Organisation und im Zusammenspiel mit externen Dienstleistern (Michael Hojnacki, Protosoft)

Just-in-time-Softwareentwicklung mit Kanban: Best Practice eines sich kontinuierlich verbessernden Softwareentwicklungsprozesses (Dr. Thomas Kupec, Teamware)

Warum Vorgehensmodelle Chefsache sind: SCRUM, Wasserfall, V-Modell – warum Sie die Entscheidung nicht nur Ihren Technikern überlassen sollten (Peter Untermannn, Art of Quality)

Das vollständige Programm mit weiteren Informationen finden Sie unter www.sued-it.de/anmeldung



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Süd IT AG
Stahlgruberring 11
81829 München
Telefon: +49 (89) 4613505-0
Telefax: +49 (89) 4613505-99
http://www.sued-it.de

Ansprechpartner:
Bettina König
Vertrieb
+49 (89) 4613505-14

Die SÜD IT vereint als Aktiengesellschaft die unterschiedlichsten Kompetenzen von acht mittelständischen IT-Dienstleistungs-Unternehmen. Gemeinsam werden maßgeschneiderte IT-Lösungen und -Services angeboten. Die Kunden der SÜD-IT AG profitieren von der Flexibilität der mittelständischen Unternehmen, verbunden mit der Erfahrungstiefe und der Leistungsbreite von acht Unternehmen mit mehr als 250 qualifizierten Mitarbeitern. Das Süd IT- Leistungsspektrum beinhaltet • IT-Beratung, IT-Sicherheits- und Organisations-Beratung, • Realisierung von Software-Entwicklungs-Projekten, • Lieferung marktgängiger Informations- und Kommunikationslösungen und • Betrieb infrastruktureller IT-Systeme (Managed IT-Services / Cloud-Services / Internet-Telefonie).


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.