Mit dem iPad zum Kunden

Professionelle Ausstattung des ROTHENBERGER Außendienstes

Pressemeldung der Firma nexMart GmbH & Co.KG

Seit einem Jahr arbeiten die ROTHENBERGER Außendienstmitarbeiter mit iPads und der speziell hierfür entwickelten iPad App. Das vermittelt ihrem Auftritt nicht nur einen professionellen Charakter, sondern erleichtert auch die tägliche Arbeit für sie und ihre Kollegen vom Innendienst.

Seit über 60 Jahren ist ROTHENBERGER einer der weltweit führenden Hersteller für innovative, technologisch anspruchsvolle Rohrwerkzeuge und Rohrbearbeitungs-Maschinen in der Sanitär-, Heizungs-, Klima-, Kälte-, Gas- und Umwelttechnik. Mit mehr als 5.000 Produkten „Made by ROTHENBERGER“ ist ein Vollsortiment für den professionellen Anwender im Angebot. Dabei versteht sich ROTHENBERGER als Partner des Fachhandels für den Handwerker und für die Industrie. Eine Eigenproduktionsquote von ca. 60 % und mehr als 180 Patente und Warenzeichen belegen die Innovationskraft der ROTHENBERGER Produkte.

Der Start für die Ausstattung des Außendienstes bei ROTHENBERGER war gut gewählt: Im April 2012 war die Abwicklung der Bestellungen über das iPad gemeinsam mit dem Kunden eine Rarität. Heute wirkt diese Art der Bestellabwicklung nicht mehr so außergewöhnlich, sie dokumentiert aber weiterhin, dass ein Unternehmen im Puls der Zeit schlägt. Bequemer, sicherer und schneller lässt sich einfach nicht arbeiten.

Entwickelt wurde die iPad App von der nexMart GmbH & Co. KG. Der eBusiness-Dienstleister aus Stuttgart betreibt nicht nur das gleichnamige Branchenportal als Bindeglied zwischen Herstellern und Handel in den Branchen Werkzeuge, Beschläge, Eisenwaren, Befestigungstechnik, Holz und Motorgeräte. nexmart stellt zudem umfangreiche eBusiness-Services, standardisierte Produktdaten sowie mobile Lösungen für die Vertriebsbereiche von Handel und Herstellern der Branchen zur Verfügung.

„Der gesamte Außendienst ist von der App und ihren Möglichkeiten begeistert“, berichtet Matthias Abel, Gruppenleiter Vertriebsinnendienst bei ROTHENBERGER Deutschland GmbH in Kelkheim. Zwar haben die Kollegen bei der Fahrt zum Kunden auch noch die Papierkataloge in der Tasche, doch das iPad verdrängt das Papier immer mehr. Das schont die Umwelt, aber vor allem sind die Produktinformationen immer topaktuell. Viele Außendienstbestellungen laufen inzwischen direkt aus dem iPad in das SAP-System bei ROTHENBERGER, was eine weitere Erleichterung für den Innendienst bedeutet. Widerstände gegen die Einführung gab es bei der Außendienstmannschaft nicht. Ganz im Gegenteil: Da das iPad über die App hinaus viele zusätzliche Funktionen von der eMail bis zum Taschenrechner abdeckt, wurden die Geräte mit offenen Armen von den Mitarbeitern aufgenommen.

Erweiterte Möglichkeiten

Die nexmart iPad App zeigt dabei den aktuellen Stand der Dinge. Begeistert ist Matthias Abel von den Möglichkeiten, die das Tool über den reinen Bestellvorgang hinaus bietet. „Unsere Außendienstmitarbeiter können über die App dem Kunden noch während des Beratungsgespräches Informationen per eMail zukommen lassen oder sogar ein Angebot zusenden. Das entlastet sowohl den Außen- als auch den Innendienst.“

In der App sind alle Katalogdaten von ROTHENBERGER hinterlegt. Damit ist der Zugriff auf Fotos, Produktbeschreibungen und Bestelldaten des mehrere 5.000 Produkte umfassenden Sortiments gegeben. Es entfällt das Blättern im Katalog oder das Suchen der Bestellnummer. Gewohnte Hilfestellungen wie die Schlagwortsuche dürfen natürlich nicht fehlen. Zudem bietet die Kombination aus Verkaufstool und iPad die Möglichkeit, auch andere Medien in das Beratungsgespräch einzubinden. Ein Anwendungsvideo beispielsweise zeigt dem Kunden nicht nur die Funktion des Werkzeugs, sondern ist auch im Hinblick auf den Auftritt des Außendienstmitarbeiters wie für das Image des Unternehmens ein Erfolgsfaktor.

Inzwischen wurde die iPad App um die Abfrage der Kundennettopreise in Echtzeit erweitert. Für Matthias Abel ist dies ein weiterer wichtiger Schritt in der Serviceorientierung des Herstellers gegenüber den Handelskunden. Ebenso ist die Verfügbarkeitsabfrage für Artikel nun möglich. Somit kann der Außendienstmitarbeiter zusammen mit dem Kunden direkt ermitteln, ob der gewünschte Artikel auf Lager und damit lieferfähig ist. Dies erzeugt auch in der Kommunikation des Handels zu seinen Kunden weitere Vorteile.

Zeitersparnis programmiert

Auch für den Innendienst bietet die nexmart App Vorteile. Das Team von sieben Mitarbeitern, das Matthias Abel leitet, weiß damit die Aufträge auf der sicheren Seite. Denn hier sind die Nachteile von Faxbestellungen ausgeschlossen: Undeutlich geschriebene Bestellnummern oder Mengen müssen nicht recherchiert, andere Angaben nicht überprüft werden. „Dies gibt uns mehr Zeit für die Beratung oder für Aufträge die Unklarheiten enthalten“, berichtet Abel, der eine deutliche Präferenz für den direkten Weg der Bestellung hat.

In 2012 hat ROTHENBERGER viel Zeit und Energie investiert, um die Präsenz und Informationsqualität auf nexmart für den Handel zu aktualisieren und auszubauen. Dadurch ist die gute Datenqualität in der App gewährleistet. Der Anteil der Bestellungen, die über nexmart abgewickelt werden ist deutlich gestiegen.

Ziel für 2013 ist es, gemeinsam mit nexmart die Zahl der Bestellungen über App und Branchenportal zu erhöhen. Dabei werden persönliche Kontakte genauso genutzt wie Werbeaktivitäten. „Wir haben deutliche Schritte in Richtung der Prozessoptimierung getan“, so Abel, „und wünschen uns, dass der Handel jetzt verstärkt mitzieht. Unser Außendienst bestellt am liebsten über unsere App. Wenn der Handel im gleichen Maß das nexmart Portal nutzt, hilft das allen Beteiligten.“

Deutlicher Mehrwert

Als Matthias Abel im April 2012 zu ROTHENBERGER kam, erfolgte gerade die Einführung der neuen App. In der Branche, aus der er zum Werkzeughersteller wechselte, waren ihm automatisierte Bestellprozesse bekannt. Aber die Möglichkeiten, die das von nexmart entwickelte Tool bietet, waren dann doch neu. „Ich war von der App sofort begeistert“, so Abel. Begeistert ist er auch von der Zusammenarbeit mit nexmart. Die Offenheit für Vorschläge und die schnelle Umsetzung der erarbeiteten Modifizierungen an der App zeichnen für den Innendienstmann von ROTHENBERGER die Qualität des eBusiness Dienstleisters aus.

„Der Wert der iPad App geht weit über die Vereinfachung des Bestellprozesses hinaus“, resümiert Matthias Abel. Für ihn zählen das positive Image durch den professionellen Auftritt ebenso dazu wie die zusätzlichen Möglichkeiten der Information und Kommunikation mit den Kunden.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
nexMart GmbH & Co.KG
Gropiusplatz 10
70563 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 99783-300
Telefax: +49 (711) 99783-400
http://www.nexmart.net

Ansprechpartner:
Susanne Wagner
Assistenz der Geschäftsführung & Marketing
+49 (711) 99783-300



Dateianlagen:
    • Matthias Abel, Gruppenleiter Vertriebsinnendienst bei ROTHENBERGER Deutschland GmbH - "Der Wert der iPad App geht weit über die Vereinfachung des Bestellprozesses hinaus" (Foto: Rothenberger)
Die nexMart GmbH & Co. KG ist zentraler eBusiness-Dienstleister und Berater für die branchenweite elektronische Kommunikation zwischen Lieferanten, Händlern und deren Kunden. Das Unternehmen betreibt unter www.nexmart.net ein Fachhandelsportal für die Branchen Werkzeuge, Beschläge, Eisenwaren, Motoristen, Holz und Befestigungstechnik in Deutschland, Österreich, Schweiz, Belgien, Frankreich, Niederlande, Luxemburg sowie in Spanien und Portugal. Branchendemokratisch beteiligt sind Markt führende Lieferanten und Fachhandelsorganisationen der genannten Branchen. Die Informations- und Bestellplattform unterstützt die komplette eBusiness-Prozesskette und integriert sowohl die Bestellsysteme der Händler als auch die Vertriebssysteme der Lieferanten. nexmart stellt zudem eBusiness-Services, standardisierte Produktdaten sowie Basistechnologien für den elektronischen Vertrieb zur Verfügung und erleichtert damit dem Handel den Einstieg in das eProcurement-Geschäft mit seinen Industriekunden.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.