Dassault Systèmes auf Platz 3 der innovativsten Software-Unternehmen der Welt

Wirtschaftsmagazin Forbes veröffentlicht Ranking

Pressemeldung der Firma Dassault Systemes Deutschland GmbH

Dassault Systèmes (3DS), Weltmarktführer für 3D-Design, dreidimensionale Prototypen und Product-Lifecycle-Management-Lösungen (PLM), hat im Innovations-Ranking des renommierten US-Wirtschaftsmagazins „Forbes“, das in der September-Ausgabe veröffentlicht wird, einen Sprung nach vorne gemacht. Branchenübergreifend landete Dassault Systèmes unter den 100 innovativsten Unternehmen der Welt auf Platz 31. Damit rückt der Konzern im Vergleich zum Vorjahr neun Plätze nach vorne und erreicht eine Platzierung direkt hinter Procter & Gamble. In der Kategorie Software & Programming teilt sich Dassault Systèmes die Top-3-Peergroup mit den US-amerikanischen Konzernen Salesforce.com und VMware. Damit ist 3DS das führende europäische Innovationsunternehmen im Softwaremarkt.

„Diese Platzierung bestärkt uns auf unserem Innovations- und Expansionskurs“, sagt Andreas Barth, Managing Director Euro Central, Dassault Systèmes Deutschland GmbH, „Unter dem Begriff 3DExperience werden wir für uns weitere und völlig neue Märkte erschließen.“ Die Dassault Systèmes Deutschland GmbH ist im deutschen Markt bislang vor allem in der Automobilindustrie und im Maschinenbau ein führender PLM-Anbieter. Neue Zielmärkte sind unter anderem die Energie- und Elektronikbranche sowie Medizintechnik und Pharmaindustrie. Um Markterfolge mit Innovationen zu erzielen, genüge es heute nicht mehr, Produkte mit herausragenden Eigenschaften zu entwickeln, so Barth. Vielmehr gehe es darum, aus dem Zusammenspiel aller Faktoren ein Gesamterlebnis für den Endkunden zu schaffen. „Mit den Softwareanwendungen unserer 3DExperience-Plattform unterstützen wir Kunden unterschiedlicher Branchen dabei, diese Produkterlebnisse zunächst virtuell in 3D zu simulieren und zu optimieren. Und wir geben ihnen die technischen Mittel, den Endnutzer möglichst früh in die Produktentwicklung einzubeziehen.“

Dassault Systèmes ist zum zweiten Mal auf der Liste der innovativsten Unternehmen vertreten, die das Wirtschaftsmagazin das dritte Jahr in Folge aufstellt. In das Forbes-Ranking fließen viele Faktoren ein, darunter Wachstum, Gewinn und Marktanteile, aber auch die Bewertung durch Investoren. Voraussetzung für die Teilnahme sind unter anderem überdurchschnittlich hohe Ausgaben für Forschung & Entwicklung im Verhältnis zum Umsatz.

Weiterführende Links:

Die 100 innovativsten Unternehmen: http://www.forbes.com/…

Die innovativsten Unternehmen in der Kategorie Software & Programming: http://tinyurl.com/…

Wie das Ranking zustande kommt: http://www.forbes.com/…

Aktuelle Informationen über Dassault Systèmes finden Sie auch im 3DS-Twitter-Kanal http://twitter.com/3DSGermany und auf Facebook: http://www.facebook.com/….



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Dassault Systemes Deutschland GmbH
Meitnerstrasse 8
70563 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 27300-0
Telefax: +49 (711) 27300-599
http://www.3ds.com/de

Dassault Systèmes, die 3DExperience Company, ermöglicht Unternehmen und Menschen durch virtuelle Welten nachhaltige Innovationen tatsächlich erlebbar zu machen. Seine weltweit führende 3D-Design-Software sowie Lösungen für digitale Prototypen in 3D und Product Lifecycle Management (PLM) erschließen vollkommen neue Wege, Produkte und Anlagen zu konzipieren, produzieren und zu warten. Der Konzern betreut über 170.000 Kunden jeder Größe und in allen Branchen in mehr als 140 Ländern. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.3ds.com/de. CATIA, SOLIDWORKS, SIMULIA, DELMIA, ENOVIA, GEOVIA, EXALEAD, NETVIBES, 3DSWYM und 3D VIA sind eingetragene Warenzeichen von Dassault Systèmes oder seinen Tochterunternehmen in den USA und/oder anderen Ländern.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.