Paessler ist Partner der „Cloud Computing & Virtualisierung Technology Conference“ von Vogel-IT

Netzwerk-Monitoring-Spezialist stellt Software-Lösung beim Anwender-, Partner- und Expertentreffen in vier deutschen Städten vor

Pressemeldung der Firma Paessler AG

Am 10. September startet die Vogel-IT Akademie ihre Veranstaltungsreihe „Cloud Computing & Virtualisierung Technology Conference“. Sie tourt bis zum 02. Oktober durch Darmstadt, Hamburg, Düsseldorf und München. Im Fokus stehen die verschiedenen Cloud-Modelle, ihre Absicherung, Infrastruktur und ihr Management sowie End User Computing und Channel-Aktivitäten. Mit als Partner dabei ist die Paessler AG, Entwickler von PRTG Network Monitor. Die Experten zeigen die neuen Funktionen ihrer Netzwerküberwachungssoftware und die optimierte Android-App.

Die Veranstaltungsreihe richtet sich an IT-Verantwortliche aus den Bereichen Infrastruktur, (System-)Planung, IT-Management, Rechenzentrums- und Servermanagement, Virtualisierungs- und Cloud-Architektur, Risikomanagement und Business Continuity. Auch Value Added Reseller, IT-Dienstleister, Systemintegratoren, Retailer und Consultants können vom Event profitieren. Neben Produktausstellungen erwarten die Besucher Keynotes, Fachvorträge, Best Practices/Erfahrungsberichte, Workshops bzw. Live-Demos und moderierte Roundtables.

Was gibt es Neues bei Paessler?

Bei den Veranstaltungen vor Ort sind die beiden Paessler Partner Account Manager Fabian Konitzko und Sebastian Krüger. Sie stellen die aktuelle Version von PRTG Network Monitor. Die Software überwacht nicht nur die physischen Komponenten von IT-Infrastrukturen, sondern behält auch virtuelle Umgebungen, z.B. VMware-Lösungen, mit verschiedenen spezifischen Sensoren im Blick. Mit der Hilfe von PRTG kann die IT-Abteilung z.B. CPU, Festplatte, RAM und Netzwerkanbindung von VMware-Servern monitoren. Kürzlich haben die Entwicker das Web-Interface der Lösung auf HTML5 umgestellt. Designt als Single Page Application (SPA), lädt die Software statt kompletter Seiten bei Bedarf nur einzelne Elemente neu. Außerdem verschafft die erweiterte Anzeige mit mehr Informationen pro Seite Administratoren einen schnelleren Überblick über die IT-Infrastruktur.

Zudem zeigt Paessler seine neue App „PRTG for Android“. Sie ermöglicht es Administratoren, die Android-basierte Smartphones oder einen Kindle Fire HD besitzen, ihre PRTG-Installation auch von unterwegs zu überwachen. Mittels der App kann man u.a. Daten einsehen, Alarme bestätigen und das Monitoring für einzelne Objekte oder ganze Gruppen pausieren lassen. Über vielfältige Benachrichtigungsmöglichkeiten erfährt der Nutzer sofort von Störungen oder Ausfällen. Aktuelle Informationen zum jeweils bevorstehenden Event teilt Paessler zeitnah unter www.de.paessler.com/… mit.

Die Termine im Überblick:

10.09.2013 – Darmstadt, Darmstadtium

12.09.2013 – Hamburg, Grand Elysee

24.09.2013 – Düsseldorf, Hotel Nikko

02.10.2013 – München, Sheraton Arabellapark

Jeweils von 08.00 bis 17.00 Uhr, danach entspanntes Get together

Weitere Informationen zur Veranstaltung sind unter www.cloudcomputing-conference.de/… bereitgestellt.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Paessler AG
Bucher Straße 79a
90419 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 93775-0
Telefax: +49 (911) 93775-409
http://www.de.paessler.com/

Die Paessler AG entwickelt und vertreibt seit Jahren leistungsfähige und benutzerfreundliche Netzwerk-Monitoring-Software. Die mehrfach in Vergleichstests ausgezeichnete Software PRTG Network Monitor sorgt für weniger Stress und mehr Sicherheit in IT-Abteilungen zu einem fairen Preis. Vom Firmensitz in Nürnberg aus betreut Paessler weltweit über 150.000 Installationen seiner Produkte, die in Unternehmen aller Größen - SOHO, KMU und global tätige Konzerne - im Einsatz sind. Das 1997 gegründete Unternehmen ist bis heute privat geführt und unter anderem Mitglied des Cisco Developer Network und ein VMware Technology Alliance Partner. Kostenlose Testversionen und weitere Informationen stehen unter www.de.paessler.com zur Verfügung.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.