Angebot "20/20" bereits von tausenden Kleinunternehmen und Start-Ups genutzt
Perforce Software, Spezialist für das Versionsmanagement digitaler Assets, stellt auf der diesjährigen GDC Europe vom 19. bis 21. August in Köln sein „20/20-Programm“ in den Mittelpunkt seines Messeauftritts. Das 20/20-Programm beinhaltet die kostenlose Nutzung der Perforce-Lösungen für bis zu 20 Nutzer mit maximal 20 Arbeitsbereichen sowie eine unbeschränkte Anzahl an Dateien. In dem Programm ebenfalls enthalten ist die Nutzung des technischen Perforce-Support, der 2012 in einer Studie von UBM TechWeb als branchenweit bester Support bewertet wurde. Damit kommen auch kleine und schnell wachsende Spielestudios in den Genuss des gleichen professionellen Funktionsumfangs wie die Großen der Branche, von denen die zehn umsatzstärksten die [/b]Perforce-Lösung bereits einsetzen. Der Messestand von Perforce Software hat die Nummer 144.
Darüber hinaus ist Perforce Software auf der GDC Europe 2013 mit einem eigenen Vortrag vertreten, den der Perforce-Experte Ralf Gronkowski am Dienstag, den 20. August, von 11 Uhr bis 12 Uhr hält. Die Schwerpunkte seiner Präsentation lauten:
· Trends im Versionsmanagement der Spieleindustrie – wie es eingesetzt wird, um agile Prozesse, Continuous Delivery und verteilte Teams zu unterstützen
· Wie sich zunehmend komplexe Umgebungen für Versionsmanagement beherrschen und verwalten lassen – insbesondere über verschiedene Plattformen, Teams, Assetarten (Code, Art Asset, Dokumente, Videodateien etc.) hinweg
· Die Rolle der Perforce-Lösung in der Spieleindustrie – wie Spieleentwickler mit ihr umgehen und welche aktuellen und kommenden Produktentwicklungen anstehen
Das Perforce 20/20-Programm
Erwerb und Einsatz der Perforce-Produkte werden durch das 20/20-Angebot für Unternehmen aller Art vereinfacht. Das Angebot gilt für die Perforce-Lösungen zu Versionsmanagement digitaler Assets ebenso wie für zwei erst kürzlich vorgestellte Produkte – Perforce Commons, ein benutzerfreundliches Tool für die Zusammenarbeit an Dokumenten, und Perforce Swarm, eine leistungsstarke Kollaborations-Plattform für die Erstellung von Softwarecode.
Kostenlos für Open-Source-Projekte und akademische Nutzung
Zusätzlich sind die Perforce-Produkte für Bildungseinrichtungen und Open Source-Projekte kostenlos.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Perforce Software
West Forest Gate, Wellington Road, Wokingham
RG402AQ Berks
Telefon: +44-845-345-0116
Telefax: +44-845-345-0117
http://www.perforce.com
Ansprechpartner:
Marcus Ehrenwirth
phronesis PR
+49 (821) 44480-0