Neue Wechselrichterauslegungs-Software PIKO Plan 2.0 der KOSTAL Solar Electric ab sofort verfügbar

Pressemeldung der Firma KOSTAL Solar Electric GmbH

Mit dem neuen PIKO Plan 2.0 hat die KOSTAL Solar Electric eine Software entwickelt, die das bisher bestehende Programm PIKO Plan auf Excel-Basis ablöst und durch eine benutzerfreundlichere Handhabung dem Installateur die Wechselrichterauslegung erleichtert. Unter Berücksichtigung der angegebenen Anlagendaten wird dem Anwender eine Empfehlung für einen PIKO-Wechselrichter ausgesprochen, die auf das geplante PV-System abgestimmt ist.

Darüber hinaus bietet PIKO Plan 2.0 noch weitere Vorteile: Wird die Anzahl der Solarmodule oder die gewünschte kWp-Leistung sowie die Ausrichtung und Neigung der einzelnen Dachflächen eingetragen, ermittelt die Software u.a. auch die Verschaltung der einzelnen Strings an die Eingänge der PIKOWechselrichter, welche die Auslegung zusätzlich vereinfacht.

Neu ist auch die Einstellmöglichkeit für den Installateur unter Berücksichtigung des §6 EEG, also entweder der Wahl zwischen der 70-Prozent-Regel oder der Auslegung bezogen auf das intelligente Einspeisemanagement.

Hierfür besitzen alle Wechselrichter der KOSTAL-Familie standardmäßige Schnittstellen zum Anschluss eines Rundsteuerempfängers. Die oben genannte Wahl fließt mit in die Prognose des Gesamtertrags der PV-Anlage pro Jahr ein. Dieser Prognose liegen historische Wetterdaten zugrunde. Unter Einrechnung des möglichen Eigenverbrauchanteils und der dadurch eingesparten Strombezugskosten wird der zu erwartende Gesamtertrag der PV-Anlage in Euro umgewandelt. Ein weiteres Feature ist auch die Ausgabe, wie viel CO2- Emission mit der geplanten Solaranlage vermieden wird. Hieran wird verdeutlicht, um welchen Wert sich die Umweltbelastung verringert.

Neben der verbesserten Wechselrichterauslegung unterstützt die neue Software des Weiteren die Angebotserstellung. So können die eingegebenen technischen Daten um Kunden-, Projekt- und Installateursdaten erweitert und in einer Übersicht im PDF-Format dem Angebot beigefügt werden. Darüber hinaus ist es möglich, die Planung auch in einer Projektdatei zu speichern und ggf. zu bearbeiten. So spiegelt sich auch hier die KOSTAL-Philosophie „Intelligent verbinden.“ wider.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
KOSTAL Solar Electric GmbH
Hanferstr. 6
79108 Freiburg
Telefon: +49 (761) 47744-100
Telefax: +49 (761) 47744-111
http://www.kostal-solar-electric.com

Die KOSTAL Solar Electric GmbH mit Sitz in Freiburg wurde 2006 unter dem Dach der KOSTAL Industrie Elektrik als jüngstes Mitglied der KOSTAL-Gruppe - einem deutschen, international agierenden Familienunternehmen aus Lüdenscheid mit über 100jähriger Tradition - gegründet. Mit ihren Tochtergesellschaften in Spanien, Frankreich, Italien und Griechenland ist das Unternehmen für den internationalen Vertrieb der PIKO-Wechselrichter verantwortlich. Weitere Informationen zu unserem Unternehmen und zu unseren Produkten finden Sie unter: www.kostal-solar-electric.com


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.