Anwendungsmodernisierung von fecher macht Logistik-Software LBASE fit für die Zukunft

Imtech ICT Austria schließt Migrationsprojekt auf .NET-Plattform erfolgreich ab

Pressemeldung der Firma fecher GmbH

fecher gibt den erfolgreichen Abschluss eines Migrationsprojektes bei Imtech ICT Austria bekannt. Für den österreichischen IT-Spezialisten hat die weitgehend automatisierte Umstellung auf eine moderne .NET-Umgebung den Grundstein zur Modernisierung seiner Logistik-Software LBASE gelegt. Das aktuelle Release überzeugt mit einem neuen, anwenderfreundlichen Look&Feel der Benutzeroberfläche und einem zentralen Management-Portal, das sich aus jedem Web-Browser heraus nutzen lässt. Bis zum Jahresende soll die portierte Version den europaweit 6.500 Nutzern von LBASE zur Verfügung gestellt werden.

Mit dem Umstieg von der Entwicklungsumgebung Gupta Team Developer auf Microsoft .NET legt Imtech technisch den Grundstein für die künftige Verfügbarkeit der Logistik-Software. Die neue Version 6 der Transport- und Logistik-Managementlösung LBASE überzeugte bei ihrer Vorstellung auf der Transport Logistic Messe im Juni in München durch das neue Design, für das Usability-Experten der ETH Zürich verantwortlich zeichnen. Aber auch unter der Haube bietet die Software große Neuerungen, die für mehr Stabilität und Transparenz der Geschäftsprozesse sorgt.

„Damit ist LBASE 6 eine zukunftssichere Plattform mit noch mehr Nutzen für die Anwender und einer fantastischen Usability“, freut sich Entwicklungsleiter Robert Schaeffer, der sich nach einem erfolgreichen Proof-of-Concept Ende 2011 für die Zusammenarbeit mit fecher entschieden hatte. „Ohne die automatisierte Migration auf .NET wären wir längst noch nicht so weit. Dabei lag der Aufwand kaum höher als für den Wechsel von einer Team-Developer-Version zur nächsten.“

„Dieses Projekt hat wieder einmal gezeigt, welchen Entwicklungsschub Softwareteams durch einen endlich durchgeführten Technologiewechsel erfahren können“, fasst fecher-Geschäftsführer Eberhard Fecher zusammen. „Auch nach über 150 Migratonsprojekten ist es jedes Mal wieder eine Freude zu sehen, wie die Möglichkeiten der neuen Plattform von den Entwicklern kreativ genutzt werden – und wie am Ende die Anwender von den Kosteneinsparungen mobiler Lösungen profitieren.“

(296 Wörter / 2.267 Zeichen)



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
fecher GmbH
Seestr. 2-4
63110 Rodgau
Telefon: +49 (6106) 605-0
Telefax: +49 (6106) 605-200
http://www.fecher.eu

Seit 25 Jahren unterstützt fecher seine Kunden bei der Anwendungsmodernisierung, um neue Funktionalität zu schaffen oder einen anstehenden Technologiewechsel zu bewältigen. Dank seines großen Erfahrungsschatzes findet das fecher-Team immer wieder den optimalen Weg, vorhandene Anwendungen und Vorgehensweisen mit intelligenten Vorgehensmodellen, spezialisierten Werkzeugen und weitgehender Automatisierung von Abläufen auf eine zeitgemäße neue Basis zu stellen. Ein umfassender Know-how-Transfer sorgt für den dauerhaften Projekterfolg beim Kunden. Neben der Firmenzentrale in Rodgau bei Frankfurt unterhält fecher Niederlassungen und Entwicklungsteams in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Rumänien und den USA.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.