Zukunft Personal 2013: HS stellt Personalmanagementlösungen für Mittelständler vor

Pressemeldung der Firma HS - Hamburger Software GmbH & Co. KG

Auf der Messe „Zukunft Personal“ zeigt HS – Hamburger Software Arbeitgebern, wie sie mit der Digitalen Personalakte ihre Personalverwaltung optimieren können. Des Weiteren präsentiert der ERP-Spezialist Software zur strukturierten Durchführung von Mitarbeitergesprächen sowie eine Lösung für den Versand von Verdienstabrechnungen per De-Mail.

Papier ade: Digitale Personalakte senkt Verwaltungsaufwand

„Viele Arbeitgeber archivieren ihre Personalakten noch in Papierform und verlieren dadurch Geld und Zeit“, sagt Christian Seifert, Produktmanager bei HS. Der ERP-Software-Hersteller will auf der „Zukunft Personal“ (www.zukunft-personal.de) zeigen, dass es auch anders geht: „Mit unserer Digitalen Personalakte befreien sich Personalabteilungen von Aktenbergen und ineffizienten Abläufen.“ Die Software archiviere automatisch alle mitarbeiter- und firmenbezogenen Drucke aus der Entgeltabrechnung, zudem beschleunige sich die Informationsrecherche. „Über Suchfunktionen können die berechtigten Anwender an ihren Arbeitsplätzen binnen Sekunden auf die Personalakten oder abrechnungsrelevante Dokumente zugreifen“, erläutert der Produktmanager. Die elektronische Lösung senke die Kosten für die Aktenhaltung nachhaltig, außerdem verschaffe sie Freiräume für strategische Aufgaben wie die Personalentwicklung.

Personalentwicklung: Software unterstützt bei Mitarbeitergesprächen

Ein wichtiges Instrument der Personalentwicklung sind Mitarbeitergespräche. HS präsentiert hierzu eine Software, die es Führungskräften und Personalern erleichtert, standardisierte Gesprächsleitfäden zu erstellen und die Gesprächsrunden zu koordinieren. Die Lösung unterstützt die Anwender darüber hinaus dabei, die Leistungsbeurteilungen, Fähigkeiten und Potenziale der Mitarbeiter miteinander zu vergleichen. „Unsere Software hilft Arbeitgebern, ihre Leistungsträger durch faire Personalentscheidungen und geeignete Weiterbildungsmaßnahmen an sich zu binden“, so Christian Seifert. Dies sei das beste Mittel gegen Fachkräfteknappheit und Abwanderungstendenzen.

De-Mail: Lösung ermöglicht Versand von Verdienstabrechnungen

Eine Messepremiere feiert HS auf der „Zukunft Personal“ mit der Vorstellung seiner neuen Lösung für den Versand von Verdienstabrechnungen per De-Mail. Das Softwarehaus verknüpft dazu als erster ERP-Anbieter die De-Mail der Deutschen Telekom mit seinen Programmen. „Die Anwender können die Verdienstabrechnungen somit künftig direkt aus ihrer Lohnsoftware heraus rechtssicher an die Mitarbeiter versenden – und zwar genauso unkompliziert wie mit herkömmlichen e-mails“, sagt Christian Seifert. Der automatisierte Versand senke den administrativen Aufwand und die Kosten für Arbeitgeber deutlich, weil das Ausdrucken und Verteilen der Verdienstabrechnungen entfalle, so der Hersteller.

HS stellt auf der „Zukunft Personal“ in Halle 2.2, Stand F.05 aus.

Zusätzlicher Veranstaltungshinweis zur „Zukunft Personal 2013“

Vortrag: „Mitarbeitergespräche im Mittelstand: effizient vorbereiten, einfach führen, gezielt auswerten“
Ort/Zeit: Forum 3, Halle 2.2, 09:30 Uhr Referenten: C. Seifert (HS Produktmanager), Y. Neuhold (HS Personalreferentin)
www.hamburger-software.de/messen



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
HS - Hamburger Software GmbH & Co. KG
Überseering 29
22297 Hamburg
Telefon: +49 (40) 63297-333
Telefax: +49 (40) 63297-111
http://www.hamburger-software.de

Ansprechpartner:
Gunther
Marketing
+49 (40) 63297-333

Janett

Johannes
HS - Hamburger Software GmbH & Co. KG
+49 (40) 63297-344

Kai
Produktmanagement & Marketing
+49 (40) 63297-208



Dateianlagen:
HS - Hamburger Software ist einer der führenden deutschen Hersteller betriebswirtschaftlicher Standard-Software (Windows) für kleine und mittlere Unternehmen. Mehr als 26.000 Kunden in Deutschland und Österreich setzen auf die Erfahrung und die Produkte von HS. Seit 1979 entwickelt und vertreibt HS branchenneutral einsetzbare, systemgeprüfte Anwendungen für die Bereiche - Auftragsbearbeitung - Finanzbuchhaltung - Personalwirtschaft. Monatlich werden über 1.000.000 Löhne und Gehälter mit der Software von HS abgerechnet. Investitionsschutz und Sicherheit gehören bei der HS - Hamburger Software zum Programm. HS garantiert den Anwendern Aktualität und dauerhafte Funktionstüchtigkeit der Software – durch zuverlässige Anpassung an neue gesetzliche Anforderungen und kontinuierliche Weiterentwicklung. Der Kunde steht im Zentrum sämtlicher Aktivitäten. Deutschlands größte Anwender-Hotline für kaufmännische Software – die HS Profiline – lässt keine Fragen offen. Als starker Partner arbeitet HS in Teilbereichen der Entwicklung eng mit der DATEV zusammen. Im Rahmen dieser strategischen Kooperation bietet die DATEV ihren Kunden die Warenwirtschafts- Software von HS seit 2001 unter eigenem Namen an – für HS Kunden ein zusätzlicher Qualitätsnachweis der HS Programme sowie eine weitere Garantie für Stabilität.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.