Enso Detego stellt mit Store Guard+ eine zuverlässige RFID-Lösung zur elektronischen Artikelsicherung für den Modehandel vor

Pressemeldung der Firma Enso Detego GmbH

Enso Detego GmbH, ein führender Anbieter von RFID-Software und -Lösungen für den Modehandel und die Lebensmittelindustrie, stellt heute Store Guard+ vor. Die neue RFID-Lösung zur elektronischen Artikelsicherung (EAS) bietet eine leistungsstarke Diebstahlerkennung für den Modehandel. Das Hardware-unabhängige System, das von Enso Detegos einzigartigem Software-Algorithmus zur Artikelerkennung gesteuert wird, besteht aus einem RFID-Antennen-Set und einem Kamera-Kit.

Enso Detego setzt eine mit „Computer Vision“ unterstützte RFID-Erkennungstechnologie ein, um Modegeschäften eine zuverlässige und zeitgemäße Alternative zu konventionellen Diebstahlüberwachungssystemen zu bieten. Passiert eine Person mit nicht bezahlten RFID-gekennzeichneten Modeartikeln eine ausgewiesene Zone am Ladenausgang, kann das Store Guard+ System diesen Artikel von anderen Artikeln in der Nähe unterscheiden und löst nur dann einen Alarm aus, wenn ein Diebstahl eintritt.

„Zusätzlich zur Verlustprävention können Händler ihren Umsatz steigern, indem sie ihre Waren näher am Ausgang platzieren und somit mehr Artikel auf ihrer Verkaufsfläche anbieten können“, erklärt Tom Vieweger, Key Account Manager bei Enso Detego. „Enso Detego entwickelte diese intelligente Lösung zur Artikelüberwachung, um Falschalarme und die damit einhergehenden Unannehmlichkeiten für Kunden und Ladenpersonal zu vermeiden. Außerdem können die Alarme auch auf jedes im Firmennetzwerk befindliche Gerät gesendet werden – neben der Filialkasse auch auf Smartphones und Tablet-PCs.“

Store Guard+ lässt sich einfach mit der Basic Store Software von Enso Detego für das Bestandsmanagement eines Geschäfts kombinieren. Basic Store biete eine verbesserte Bestandstransparenz zum Zwecke einer effizienten Nachversorgung und ermöglicht eine automatische Erfassung der Artikel bei einem Standortwechsel zwischen der Verkaufsfläche und dem Lager. Die automatische Erfassung entlastet das Verkaufspersonal, so dass dieses mehr Zeit für die Kunden aufbringen, deren Einkaufserlebnis verbessern und so deren Loyalität steigern kann.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Enso Detego GmbH
Hans-Resel-Gasse 17a
8020 Graz
Telefon: +43 (316) 711111
Telefax: +43 (316) 711111-900
http://www.enso-detego.com

Ansprechpartner:
Ulrike Steinbrucker
Marketing & Design
+43 (316) 71111704



Dateianlagen:
    • Enso Detego stellt mit Store Guard+ eine zuverlässige RFID-Lösung zur elektronischen Artikelsicherung für den Modehandel vor
Enso Detego ist ein führender Anbieter von Auto-ID- & RFID-Produkten und -Lösungen für den Bekleidungshandel und die Lebensmittelindustrie. Das Unternehmen bietet umfassende Softwarelösungen, die die Steigerung von Sicherheit und Effizienz in der Wertschöpfungskette, im Logistikbereich und im Asset Management ermöglichen. Enso Detegos markterprobte Softwaremodule unterstützen standardisierte Geschäftsprozesse in der Produktion, Distribution, im Transport sowie im Handel. Flexible, hardwareunabhängige und skalierbare Module ermöglichen eine schnelle und effektive Umsetzung von RFID-Projekten. Darüber hinaus bieten wir mit unseren erfahrenen RFID-Spezialisten ein umfassendes Portfolio professioneller Dienstleistungen an. Dazu gehören kundenindividuelle Technologieberatung, Projektimplementierung, Beschaffung spezifischer RFID-Tags und -Hardware, Schulung des Personals sowie After-Sales-Support. Weitere Informationen unter www.enso-detego.com.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.