In Verbindung mit zentralen, virtualisierten IT-Infrastrukturen und Cloud Computing bewähren sich Thin Clients als zuverlässige und zugleich kosteneffiziente Endgeräte.
Dynamische Abläufe exakt abbilden
Angesichts des erhöhten Kostendrucks ist die Transport- und Logistikbranche ständig auf der Suche nach Wegen, die IT-Infrastruktur zu optimieren. Diese soll kosteneffizient und zuverlässig sein, um die Supply-Chain dynamisch aber auch exakt abzubilden. Durch den Einsatz von Thin Clients lässt sich beides fördern.
Thin Clients und Cloud Computing
Thin Clients dienen als kosteneffiziente Zugriffsgeräte innerhalb einer Private oder Public Cloud. Das bedeutet, die Anwender nutzen Thin Clients nicht als bloßen PC-Ersatz, sondern um von einer beliebigen Niederlassung aus Anwendungen zu nutzen, die in einem unternehmenseigenen oder einem externen Rechenzentrum laufen. Dank spezieller Übertragungstechnologien wie Citrix HDX, PCoIP oder Microsoft RemoteFX spielen Bandbreitenbeschränkungen keine große Rolle.
Geringe Betriebskosten, hohe Zuverlässigkeit
Die Gesamtkosten eines Thin Clients unterschreiten die eines nicht zentral gemanagten PCs um bis zu 70 Prozent. Dabei halten Thin Clients etwa doppelt so lang und fallen dank des konsequenten Verzichts auf Verschleißteile wie Lüfter oder Festplatten weit weniger häufig aus. Im seltenen Fall eines Hardware-Fehlers werden Thin Clients gegen ein Ersatzgerät getauscht, dass sich sofort automatisch über das Netzwerk mit dem Thin Client Management-Server verbindet und sich selbständig konfiguriert.
State of the Art: Thin Clients von IGEL
Der deutsche Marktführer IGEL Technology sticht in Sachen Effizienz besonders stark hervor: Seine Remote-Management-Lösung IGEL Universal Management Suite (UMS) ist kostenlos im Lieferumfang enthalten und gestattet eine gruppen- und profilbasierte Fernadministration und -verwaltung. Darüber hinaus lassen sich die Thin Clients von IGEL sehr flexibel einsetzen. Dafür sorgen diverse Schnittstellen für Scanner, Drucker und andere für die Transport- und Logistikbranche typische Peripheriegeräte.
Fazit: weniger ist mehr
Nach dem Motto „weniger ist mehr“ bieten die platzsparenden Thin Clients bei kleinen Kosten eine hohe Effizienz und Zukunftssicherheit.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Dynamic Lines GmbH
Fundsbergstraße 1
80634 München
Telefon: +49 (89) 80979838
Telefax: +49 (89) 80979866
http://www.dynamiclines.de/
Ansprechpartner:
Dr. Frank Lampe
Marketing Director
+49 (421) 52094-0