Mit der Cloud vor Datenklau schützen

Wie deutsche Unternehmen durch die Nutzung von Cloud Services "Made in Germany" die Sicherheit ihrer Unternehmensdaten erhöhen können

Pressemeldung der Firma PC-studio GmbH

Im Zuge der weltweiten Diskussion über PRISM und Co. setzt der Solinger Cloud Provider PC-studio ganz klar weiterhin auf deutsche Normen (ISO-27001-Zertifizierung für Informationssicherheit) und fühlt sich in der Wahl des Rechenzentrum-Standortes Deutschland wieder einmal bestätigt.

Michael Voos, PC-studio GmbH: „Wir sind uns bewusst, welche hochsensiblen Daten es zu schützen gilt – gegenüber den Mitbewerbern unserer Kunden wie auch staatlichen Stellen. Der konkurrierende Wettbewerb in vielen Marktbereichen wird täglich schärfer, somit müssen innovative und vertrauliche Wirtschaftsdaten besonders geschützt werden. Hier muss hervor gehoben werden, dass sämtliche Daten in der Cloud der PC-studio GmbH als reine Bildschirminhalte übermittelt werden und das über eine gesicherte HTTPS-Verbindung (SSL-Verschlüsselung).“

PC-studio konnte bereits viele Unternehmen, die vor dem Einsatz einer Cloud-Infrastruktur gezögert haben – laut Studien vor allem aus Sicherheits- und Compliance-Bedenken – überzeugen, dass durch die Nutzung eines deutschen Rechenzentrums die Sicherheit von Unternehmensdaten immens erhöht wird. Denn Umfragen belegen ebenfalls, dass die deutschen Unternehmen in der Regel viel zu wenig für die eigene IT-Sicherheit tun.

Somit findet sich hier ein Widerspruch in dem Wunsch nach höchster Sicherheit und der firmeneigenen Realität, die sich mit Cloud-basierten Lösungen beantworten lässt: Denn eine Cloud-Infrastruktur kann, richtig eingesetzt, bedeutend zur Unternehmenssicherheit beitragen. Das ist allein durch die Tatsache begründet, dass Cloud-Provider wie PC-studio die aktuellste Technologie (im Bereich Hard- und Software) vorhalten und einsetzen, die für ein durchschnittliches Mittelstandsunternehmen nicht realisierbar wäre. Ebenso wie der wesentlich höhere Spezialisierungsgrad der eingesetzten IT-System-Administratoren.

Nutzt man die Cloud-Infrastruktur-Dienste eines deutschen Providers erhöht man auch die Sicherheit in rechtlichen Fragen. Mit Cloud-basierten Lösungen gehostet auf deutschem Grund und Boden sind Unternehmen auf der (rechts-)sicheren Seite, da ausschließlich nach deutschen Standards und Datenschutz-Bestimmungen verfahren wird.

„Die ISO-27001-Zertifizierung für Informationssicherheit unseres Rechenzentrums belegt den hohen Wert, den wir den hochsensiblen Daten unserer Kunden beimessen“, so Voos. „Abschließend raten wir dringlichst jedem Unternehmen sich mit den realen Sicherheitsgegebenheiten in deren Unternehmensstruktur zu befassen.“



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
PC-studio GmbH
Kärntener Strasse 27
42697 Solingen
Telefon: +49 (212) 26799-0
Telefax: +49 (212) 26799-99
http://www.pc-studio.com

Ansprechpartner:
Kristina Anders
Marketing
+49 (212) 26799-0



Dateianlagen:
    • Cloud Services - Made in Germany
Seit 1992 ist die PC-studio GmbH als internationaler IT-Dienstleister der richtige Partner in der Beratung und Erstellung von IT-Lösungen für Unternehmen. Immer auf die neuesten Entwicklungen am Markt angepasst erstellen und entwickeln wir für unsere Kunden individuelle IT-Konzepte. Kriterien wie Qualität, Effizienzsteigerung, Flexibilität, aber auch Transparenz und Kostensenkung stehen dabei im Vordergrund. Durch unsere langjährige Erfahrung, Fachwissen und ein Netzwerk aus starken Kooperationspartnern bieten wir einen umfassenden Service - von der Analyse und Beratung über die Implementierung von Technologien bis hin zu einem kompetenten und zuverlässigen 24h-Service. PC-studio wurde zu Jahresbeginn von Microsoft zum "Microsoft Partner Gold Hosting" ernannt. Unsere Kompetenzen in den Bereichen Hosting, SaaS, Cloud Computing und die überdurchschnittliche Kundenzufriedenheit waren die Gründe!


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.