MATLAB und Simulink werden im Rahmen des SPHERES-Projekts der NASA auf der internationalen Raumstation eingesetzt

Pressemeldung der Firma MathWorks GmbH - Standort Aachen

MATLAB und Simulink wurden in der Internationalen Raumstation als Teil des NASA-Projekts Synchronized Position Hold, Engage, and Reorient Experimental Satellites (SPHERES) implementiert.

SPHERES sind kugelförmige Satelliten in der Größe einer Bowling-Kugel, die in der Raumstation als Testgeräte für eine Reihe genau definierter Anweisungen bei automatischen Andockmanövern von Raumflugkörpern dienen. Die ISS-Besatzung, Ingenieure in den Bodenstationen sowie Gastwissenschaftler planen, SPHERES zu nutzen, um Konzepte für die Wartung von Satelliten, den Zusammenbau von Flugkörpern und Formationsflüge von Raumfahrzeugen zu studieren und zu testen. Durch den Einsatz MATLAB und Simulink kann die Besatzung Algorithmen zur relativen Lage- und Positionsregelung von Satelliten, für Manöver zur Neuausrichtung von Teleskopen und der Abdeckung der Bildebene sowie Algorithmen für die Kollisionsverhütung und Treibstoffoptimierung testen.

MATLAB unterstützt Wissenschaftler zudem bei der dreidimensionalen Animation der Satelliten in Echtzeit während der Ausführung von Experimenten. Damit können die Forscher am Boden laufende Experimente besser visualisieren und aus jedem beliebigen Winkel beobachten. Bisher war die einzig mögliche Visualisierung eine Videoaufnahme von einem festen Punkt aus.

„Wir freuen uns, dass die NASA MATLAB und Simulink für die Raumstation zugelassen und eingesetzt hat“, stellt Jon Friedman, Aerospace Marketing Manager bei MathWorks, fest. „Diese Implementierung wird das NASA SPHERES-Team unterstützten, seine Arbeit schneller voranzubringen, da komplexere Algorithmen und Tools in MATLAB und Simulink entwickelt und direkt auf den Satelliten eingesetzt werden können.“

Weitere Informationen zur Internationalen Raumstation finden Sie unter http://www.nasa.gov/station



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
MathWorks GmbH - Standort Aachen
Friedlandstraße 18
52064 Aachen
Telefon: +49 (241) 4757-6700
Telefax: +49 (241) 4757-6710
http://www.mathworks.de



Dateianlagen:
    • MATLAB und Simulink werden im Rahmen des SPHERES-Projekts der NASA auf der internationalen Raumstation eingesetzt
MathWorks ist der führende Entwickler von Software für mathematische Berechnungen. MATLAB, "the language of technical computing", ist eine Programmierumgebung für die Algorithmen-Entwicklung, die Analyse und Visualisierung von Daten sowie für numerische Berechnungen. Simulink ist eine grafische Entwicklungsumgebung für die Simulation und das Model-Based Design von dynamischen Mehrdomänen-Systemen und Embedded Systems. Ingenieure und Wissenschaftler weltweit setzen diese Produktfamilien ein, um die Forschung sowie Innovationen und Entwicklungen in der Automobilindustrie, der Luft- und Raumfahrt, der Elektronik, dem Finanzwesen, der Biotechnologie und weiteren Industriezweigen zu beschleunigen. Produkte von MathWorks sind zudem an den Universitäten und Instituten wichtige Lehr- und Forschungswerkzeuge. MathWorks wurde 1984 gegründet und beschäftigt mehr als 2800 Mitarbeiter in 15 Ländern. Der Hauptsitz des Unternehmens ist Natick, Massachusetts, in den USA. Lokale Niederlassungen in der D-A-CH Region befinden sich in Aachen, Bern, München und Stuttgart. Weitere Informationen finden Sie unter [url=http://www.mathworks.de]www.mathworks.de[/url].


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.