IP-basiertes 24-Kanal-Energiemessgerät für KMU und den Heimbereich
In Zeiten von Smart Grid und steigenden Energiekosten ist sowohl für kleine und mittlere Unternehmen als auch für Privathaushalte ein besserer Überblick über den Stromverbrauch erforderlich. Wo geht die Energie hin, wo wird sie möglicherweise unnötig „gefressen“? Diese Fragen beantwortet die neu entwickelte Intelligent Branch Circuit Meter(BCM)-Serie von Raritan. Mit ihrer Hilfe lassen sich Energieverbräuche von Gebäuden oder Produktionsanlagen ohne aufwendige Gebäudemanagementsysteme erfassen und darstellen. Über eine Internetverbindung können die Nutzer die gesammelten Daten im Webbrowser oder auch per Smartphone-App orts- und zeitunabhängig abrufen.
Die BCM-Serie wird in die Elektroverteilung eingebaut und erfasst Strom- und Energiedaten von Verteilerkreisen und Zuleitungen eines Schaltschranks. Die Geräte überwachen den Energieverbrauch von bis zu 21 Verbrauchern an den jeweiligen Abgängen der Schalttafel sowie den Gesamtverbrauch aller angeschlossenen Verbraucher. Bei einer größeren Anzahl von Verbrauchern können mehrere BCM parallel genutzt werden. Die BCM ist außerdem in der Lage, dreiphasige Geräte zu überwachen. Dabei kann sie die Wirk- und Scheinleistung, den Powerfaktor und die Gleichmäßigkeit der Phasenbelastung bestimmen.
Kontaktlose Messung per Klappwandler
Pro Leitung lassen sich Schwellenwerte festlegen, bei deren Überschreitung Alarme ausgelöst werden. Dazu montieren die Installateure kleine Klappwandler an den Eingangsphasen der Schalttafel sowie an den von den Sicherungsautomaten abgehenden Stromleitungen. Diese werden dann mit dem BCM-Steuergerät verbunden. Die Klappwandler ermitteln kontaktlos den Stromfluss der eingelegten Leitung (bis zu 250A). Die Genauigkeit der Messungen ist je nach Typ und Ausführung der Klappwandler besser als ein oder zwei Prozent.
PowerIQ zur Auswertung und Trendanalyse
Um Trends zu analysieren und Kapazitätsplanungen durchzuführen, können BCM-Nutzer die optional erhältliche Energiemanagement-Software PowerIQ von Raritan verwenden. Mit diesem Programm lassen sich Daten von mehreren BCM-Geräten zusammenfassen, speichern und visualisieren. Für die Nutzung in KMU und im Heimbereich kann der Nutzer ebenfalls mittels gängiger Gebäudemanagement-Software (z.B. IP-Symcon) über die integrierten Schnittstellen auf die Daten der BCM zugreifen.
Die BCM ist ab sofort für zwischen 700 und ca. 1600 Euro erhältlich.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Raritan Deutschland GmbH
Lazarettstraße 7-9
45127 Essen
Telefon: +49 (201) 74798-0
Telefax: +49 (201) 74798-50
http://www.raritan.com