Erstes Service Pack von WSCAD – viele Neuheiten und mehr Performance

Pressemeldung der Firma WSCAD electronic GmbH

WSCAD bietet mit seinem Service Pack 1 zahlreiche neue Tools und Funktionen für die optimale Planung und Dokumentation im E-CAD Bereich: von der Änderungsverwaltung über den Materialbrowser bis hin zur Freigabe für Windows 8.

Zahlreiche Neuheiten

Mit dem Service Pack 1 stehen, neben dem klassischen Bugfixing, zahlreiche neue Tools und Funktionen bereit. Die Neuerungen und Weiterentwicklungen sorgen außerdem für mehr Performance und Stabilität der Software.

So ist in dem Paket jetzt auch die Drahtnummerierung für das Electrical Engineering integriert. DWG und DXF Dateien lassen sich in der Elektroinstallation als eingebettete Objekte importieren und im Schaltschrankbau gibt es einen neuen, verbesserten Platzierungsdialog für Aufbausymbole.

Die neu hinzugekommene Änderungsverwaltung erlaubt es, Projekte zu schützen, aber auch wieder freizugeben und anschließend weiter zu bearbeiten. Alle Änderungen können so detailliert dokumentiert und nachvollzogen werden. Textgröße und BMKs lassen sich jetzt im gesamten Projekt ändern. Mit dem neuen, tabellarisch aufgebauten Materialbrowser sind Änderungen von Artikeldaten durch wenige Klicks komfortabel und schnell durchführbar.

In der Technologie Electrical Installation ist ab sofort die 3D Kontrollansicht integriert. Das erleichtert die Kontrolle bei der Platzierung von Symbolen in den jeweiligen Installationshöhen.

Das Service Pack 1 steht allen Wartungsvertragskunden als kostenloses Download für die Suiten von WSCAD auf der Homepage www.wscad.de zur Verfügung.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
WSCAD electronic GmbH
Dieselstraße 4
85232 Bergkirchen
Telefon: +49 (8131) 3627-0
Telefax: +49 (8131) 3627-50
http://www.wscad.com

Ansprechpartner:
Michael Widmann
Leiter Vertrieb & Marketing
+49 (8131) 3627-98



Dateianlagen:
    • WSCAD Service Pack
WSCAD ist ein führender Systemanbieter ganzheitlicher E-CAD-Lösungen zur Dokumentationserstellung in der Elektrotechnik. Skalierbare Produkte und ein übergreifender Technologieansatz sichern ein Maximum an Datendurchgängigkeit zwischen den einzelnen Technologien und steigern nachhaltig die Produktivität. Eine differenzierte Servicepalette wie Workflow-Integration und Consulting oder das Digitalisieren von Papierdokumentationen, beschleunigen den Arbeitsablauf beim täglichen Engineering und steigern den Wettbewerbsvorteil. In der WSCAD AKADEMIE werden an 7, über ganz Deutschland verteilten Standorten, Nutzer zu Profis qualifiziert um das Werkzeug noch effizienter ein zusetzten.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.