ELO startet native ECM-App für Android

Pressemeldung der Firma ELO Digital Office GmbH

ELO Digital Office bietet seine Enterprise-Content-Management (ECM)-App „ELO for Mobile Devices“ nun auch für die Android-Plattform an. Sie steht seit Anfang Juli kostenlos im Google Play Store zum Download bereit. Hiermit erweitert der Stuttgarter ECM-Hersteller das Einsatzspektrum seiner mobilen Business-Applikation: von Apple iOS basierten iPhones und iPads auf die mittlerweile auch im Businessumfeld stark frequentierten Smartphones und Tablets des Android-Betriebssystems. Mit der App können Nutzer einer ELO ECM-Suite wie ELOprofessional oder ELOenterprise direkt auf ihr Archiv zugreifen. Die mobile Anwendung ist offlinefähig, so dass auch ohne Netzzugriff gearbeitet werden kann. Somit gehen keine Daten verloren, auch wenn die Verbindung unerwartet abbricht. Ist die Internetanbindung wieder verfügbar, erfolgt automatisch eine Synchronisation mit dem ELO-Archiv. Bei der Datensuche hilft das integrierte Modul iSearch. Unabhängig vom Format lassen sich dank der ebenfalls integrierten Upload-Funktion alle Arten von Dokumenten unmittelbar archivieren. Per Workflow-Funktionalität können Mitarbeiter auch außerhalb des Firmennetzwerks automatisch in Geschäftsprozesse – wie beispielsweise die Freigabe von Anträgen oder Angeboten – eingebunden werden. Sie können vordefinierte Workflows starten und an formularbasierten Workflows teilnehmen. Des Weiteren lassen sich ELO-Archiv-Links auch auf den mobilen Endgeräten nutzen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ELO Digital Office GmbH
Heilbronner Straße 150
70191 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 806089-0
Telefax: +49 (711) 806089-19
http://www.elo.com

Ansprechpartner:
-
+49 (711) 806089-51

Daniel
Produktmanagement
+49 (711) 806089-50

Karl Heinz
+49 (711) 806089-0

Anke
+49 (711) 806089-20


+49 (711) 806089-57

Tobias
+49 (711) 806089-16



Dateianlagen:
ELO Digital Office ist Hersteller von leistungsfähiger Software für elektronisches Dokumenten-Management, digitale Archivierung und Workflow-Management. Somit deckt ELO das gesamte Spektrum des Enterprise-Content-Management (ECM) ab. Die Produktpalette besteht aus drei Linien: ELOoffice (Einstiegslösung für kleinere Unternehmen und Selbstständige), ELOprofessional (modulare Client-/Server-Lösung für den Mittelstand) und ELOenterprise (plattformunabhängige, hochskalierbare und mandantenfähige High-End-Lösung für große Unternehmen). Die Systeme sind untereinander voll kompatibel. ELO Digital Office wurde 1998 als eigenständige Einheit aus der Unternehmensgruppe Louis Leitz ausgegliedert. Geschäftsführer sind Karl Heinz Mosbach und Matthias Thiele. ELO beschäftigt rund 200 Mitarbeiter weltweit und sitzt in Stuttgart. Niederlassungen befinden sich in Europa, Asien, Australien und Südamerika. Über das dichte Netzwerk von Systempartnern werden mehr als 600.000 Arbeitsplätze betreut. Zudem pflegt ELO zahlreiche Technologie-Partnerschaften mit Soft- und Hardwareherstellern. Einsatz finden die Produkte in Organisationen unterschiedlichster Branchen und Größe. Weitere Infos: www.elo.com.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.