Die 7 Todsünden der herkömmlichen Vertriebsvergütung in der IT- Branche – und wie es besser geht

Ein neues Seminar speziell für IT-Unternehmer am 18.9.2013 in Frankfurt/Main

Pressemeldung der Firma connexxa Services Europe Ltd.

IDas Thema der Vertriebsvergütungssysteme ist in IT-Unternehmen fast immer ein Thema. IT-Unternehmer fragen sich:

Wie hoch muss das Fixum sein?

Wie soll das Variablum ausgestaltet werden – Deckelung?

Wie berücksichtige ich „weiche“ Ziele?

Die connexxa hat speziell für die IT-Branche ein Semiar mit Herrn Dr. Kieser entworfen, dass Ihnen Antworten auf diese und mehr Fragen geben wird.

Folgende Themen haben wir für Sie vorbereitet:

1. Neue Vergütungssysteme für anspruchsvollere Märkte

Wandel der Mitarbeiter-Aufgaben im Außen- und Innendienst

Vom Mitarbeiter zum Strategieumsetzer im Unternehmen

2. Leistungsorientierte Vergütung als Führungs- und Motivationsfaktor

Variable Vergütung als Kompensation für Leistung und Zielerreichung

Einbindung der Mitarbeiter in differenzierte Vertriebsziele

Wie man Spannung ins Vergütungssystem bringt

3. Die Hauptdefizite der klassischen Vergütung

Langweilige Vergütung

Vergütung falscher Leistungskriterien

Vernachlässigung des Teamdenkens im Vertrieb

Leistungsungerechte Vergütungen

Vernachlässigung von Erträgen und Kosten

Zu niedrige bzw. zu hohe variable Einkommensanteile

Zementierung bestehender Vertriebsstrukturen

4. Der richtige variable Einkommensanteil

Arbeitsrechtliche Aspekte und statistische Werte

Das Konzept der Risikowahl

5. Deckungsbeitragsorientierte Vergütungsansätze

Der Profit-Center-Ansatz in der modernen Vergütung

Deckungsbeiträge im Außen- und Innendienst

Führung der Mitarbeiter über Deckungsbeitrags-Informationen

6. Das Vergütungssystem als Führungs- und Steuerungsinstrument

Einbindung der Mitarbeiter in mehrere Leitungskriterien

Ziele des Unternehmens werden auf die Mitarbeiter heruntergebrochen

Unterjährige Zielverfolgung

Das Instrument der freien Zielwahl

7. Spannende Vergütung über Zielprämien

Die Schaffung steiler variabler Vergütungskurven

Die Einrichtung von Leistungskorridoren

Mehrkomponenten-Vergütung

Ein Vergütungssystem zur Verknüpfung von Deckungsbeitrag und Potenzialausschöpfung

8. Die Einbeziehung von Innendienstmitarbeitern und Vertriebs-Führungskräften in die leistungsorientierte Vergütung

Vergütungskriterien für den Innendienst

Vergütungskriterien für die Führungskräfte

Das Modell des Zieleinkommens



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
connexxa Services Europe Ltd.
Rödelheimer Bahnweg 21
60489 Frankfurt
Telefon: +49 (69) 978488-0
Telefax: +49 (69) 978488-88
http://www.connexxa.de

Ansprechpartner:
Andreas Barthel
Geschäftsführer
+49 (69) 978488-33



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.