Die Verwaltung von Windows Zugriffsrechten bereitet den IT-Abteilungen nach wie vor Kopfzerbrechen. Die Frage, welche Anwender auf bestimmte Freigaben Zugriff haben, kann in den meisten Unternehmen aufgrund der verschachtelten Vererbungshierarchie und Gruppenstruktur in Windows-Umgebungen nur mit hohem manuellem Aufwand geklärt werden. ISM Directory Management erfasst mittels spezieller Agents alle Verzeichnisse und bietet eine übersichtliche Darstellung aller Benutzer, die auf eine Freigabe oder ein Verzeichnis Zugriff haben. Dabei berücksichtigt ISM sowohl alle Vererbungsregeln des NTFS-Dateisystems, als auch alle Ebenen der Gruppenverschachtelung in Active Directory. Durch die workflowbasierte Steuerung können Anwender selbst neue Zugriffsrechte beantragen. Die jeweiligen Anfragen landen direkt beim zuständigen Data-Owner, der selbstständig über die Durchführung entscheiden kann. Die Verwaltung der NTFS Zugriffsregeln und der Gruppenverwaltung nach Best Practices von Microsoft übernimmt ISM vollautomatisch, was den Help-Desk deutlich entlastet. Jeder Vorgang wird vom System ausführlich dokumentiert – damit ist die Nachvollziehbarkeit jederzeit gegeben. Die Lösung unterstützt es auch, Datenbestände von zwei unterschiedlichen Zeitpunkten zu vergleichen, womit man Änderungen ganz problemlos erkennen kann. Durch regelmäßig erstellte Reports, die automatisch an die zuständigen Dateneigentümer zur Kontrolle versendet werden, können Compliance-Vorschriften leichter eingehalten werden. Um die Strukturierung für die Dateneigentümer weiter zu vereinfachen, können im Self Service sogar Gruppen verwaltet werden. Helmut Semmelmayer, Vertriebsleiter bei Certex, meint: „Unsere Erfahrungen haben gezeigt, dass ISM ein Tool ist, das für viele Mittelständer und Großbetriebe unerlässlich ist. Nahezu jedes Unternehmen wünscht sich mehr Struktur und ein einfacheres Management von Berechtigungen. ISM ist genau das richtige Werkzeug dafür. Mit den Funktionen für Directory Management sind wir diesem Anspruch wieder gerecht geworden. Auch unstrukturierte Daten wie Dateifreigaben können einfach und zuverlässig in ISM verwaltet werden. Die Abkürzung ‚I‘ für ‚Integrated‘ hat in ISM wieder eine neue Dimension erreicht“.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
certex information technology GmbH
Gutheil-Schoder-Gasse 17
1230 Wien
Telefon: +43 (1) 6650-633
Telefax: +43 (1) 6650633-300
http://www.certex.at
Ansprechpartner:
Helmut Semmelmayer
Leitung Beratung & Vertrieb
+43 (1) 6650633105
Weiterführende Links
- Originalmeldung von certex information technology GmbH
- Alle Meldungen von certex information technology GmbH