„Start knowing“: Netigate Anwendertag lieferte Inspirationen für zukünftige Befragungsprojekte

Praxisbeispiele sowie Fachvorträge zu Online-Marktforschung und Zielgruppenansprache

Pressemeldung der Firma NETIGATE Deutschland GmbH

Kürzlich fand mit mehr als 50 Teilnehmern der Netigate Anwendertag im Humbold-Carré in Berlin statt. Hier präsentierte sich das Unternehmen als Entwickler der gleichnamigen Online-Befragungssoftware. Zudem erfuhren die Besucher in Fachvorträgen mehr über die Vorzüge von Online-Befragungen und wie sie Firmen dabei helfen können, bessere Entscheidungen zu treffen und dadurch mehr Erfolg zu haben.

Zunächst gab Victor Molander, Erfinder und CEO der Netigate-Gruppe, in seiner Präsentation „Netigate and the online survey trends of tomorrow“ einen Ausblick auf die zukünftige Entwicklung und Trends der Online-Marktforschung. Anschließend erläuterte er, auf welche Herausforderungen sich Unternehmen mit Hilfe von Netigate vorbereiten können. Wie Firmen mit Unterstützung von Netigate ihre Zielgruppen erreichen können, beleuchtete Holger Bräunlich, Senior Sales Manager Germany bei Netigate. Er stellte verschiedene Wege der Zielgruppenansprache vor, von der Onsite-Befragung bis hin zur vollständigen Integration von Netigate als Enterprise Feedback Management-Instrument. Abschließend lieferte Boris Nordenström, Internet-Visionär und Mentor von JFDI Asia, Senior Partner Brightspeed sowie Founder Jobline, Denkanstöße in seinem Vortrag „Stop guessing – start knowing!“. Er befasste sich insbesondere damit, wie Unternehmen mittels der richtigen Frage an das für sie essenzielle Wissen gelangen, sodass sie auf dieser Basis bessere Entscheidungen treffen können.

„Das Feedback der Teilnehmer zum Anwendertag war durchweg positiv“, resümiert Holger Bräunlich. „Die Vorträge haben viele neue Ideen aufkommen lassen, wie zum Beispiel Netigate für das Einladungsmanagement zu nutzen, um direktes Feedback zu erhalten. Auch die Integration in die CRM-Systeme der Unternehmen mittels der neuen API-Schnittstelle fand großen Anklang. Auf diese Weise lassen sich die Ergebnisse noch einfacher und schneller mit bestehenden Systemen verknüpfen.“

Welche Vorteile die Umfrage-Software bietet, zeigt dieses Netigate-Video im YouTube-Channel von Netigate.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
NETIGATE Deutschland GmbH
LuisenForum, Kirchgasse 2
65185 Wiesbaden
Telefon: +49 (611) 1410370
Telefax: +49 (611) 14103720
http://www.netigate.de

Netigate ist ein europaweit agierendes Software-as-a-Service-Unternehmen für Online-Befragungen und Feedback-Management. Die Netigate-Lösung ermöglicht es, ohne Vorkenntnisse, einfach und intuitiv, individuelle Fragebögen zu erstellen und Online-Studien durchzuführen. Das Unternehmen wurde 2005 gegründet und hat heute rund 70 Mitarbeiter. Mit Hauptsitz in Stockholm verfügt Netigate über weitere Niederlassungen in Oslo, Berlin und Wiesbaden. Das Unternehmen ist zudem auf den Märkten Nordeuropas, in der Schweiz, in Österreich und Großbritannien aktiv. Rund 1.500 Kunden europaweit vertrauen Netigate bereits - darunter Branchengrößen wie McDonald's Deutschland Inc., Schenker Deutschland AG und CASIO. Weitere Informationen unter http://www.netigate.de.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.