REALTECH bietet Proof of Concept für SAP HANA

Proof of Concept auf Basis kundeneigener Szenarien ermöglicht die sichere und valide Prüfung, ob SAP HANA die erwartete Leistungssteigerung bringt

Pressemeldung der Firma REALTECH

Die REALTECH AG, Technologie-Beratungsunternehmen mit Schwerpunkt auf SAP und Hersteller von Softwareprodukten für unternehmensweites IT-Management, bietet seinen Kunden ab sofort einen Proof of Concept für SAP HANA. Der Proof of Concept wird auf der REALTECH-eigenen SAP HANA-Plattform durchgeführt. Er ermöglicht Unternehmen eine objektive und individuelle Beurteilung, ob der Einsatz von SAP HANA den versprochenen Nutzen mit sich bringt.

Durch REALTECHs SAP HANA Proof of Concept sehen Kunden, wie sie verschiedenste Formen der Datenanalyse mit SAP HANA beschleunigen können – ganz gleich, ob im BW oder in der Business Suite. Der Proof of Concept wird auf REALTECHs SAP HANA durchgeführt und erlaubt eine Auswertung der Ergebnisse auf Basis kundenspezifischer Daten.

REALTECH berät dabei unabhängig und fokussiert ausschließlich auf den Anwendungsfall beim Kunden. Auf dieser Basis werden Empfehlungen ausgesprochen, ob SAP HANA die richtige Lösung ist und auf welcher Hardware bzw. in welcher Betriebsumgebung diese optimal implementiert werden kann. Kunden erhalten dadurch eine valide Entscheidungsgrundlage und reduzieren damit ihr Investitionsrisiko.

Die Stärken von SAP HANA sind vielfältig: Der Bedarf für Speichersubsysteme auf Infrastrukturebene kann reduziert und die Leistung und Größe der Datenbank beliebig skaliert werden. Doch das eigentliche Potenzial für SAP-Kunden liegt in der Erhöhung der Verarbeitungsgeschwindigkeit durch verschiedene Eigenschaften der SAP HANA, wie beispielsweise die Anpassung von ABAP-Reports – das sogenannte Code-Pushdown. SAP HANA ermöglicht durch diese Verfahren eine Beschleunigung um das 10.000- oder gar das 100.000-fache. Auf Applikationsebene kann SAP HANA den Einsatz von BW reduzieren oder überflüssig machen und die Business Suite powered by SAP HANA eröffnet Kunden neue Perspektiven in der Verarbeitung Business-relevanter Daten. Dennoch muss individuell abgewogen werden, ob sich eine Investition in SAP HANA bereits heute lohnt. Belastbare Erfahrungswerte, die der Entscheidungsfindung dienlich sein könnten, sind rar.

Weitere Informationen zu REALTECH‘s Beratungs- und Schulungsangeboten um SAP HANA

Weitere Informationen zu REALTECH



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
REALTECH
Industriestraße 39C
69190 Walldorf
Telefon: +49 (6227) 837-0
Telefax: +49 (6227) 837-837
http://www.realtech.com

Die REALTECH AG ist ein weltweit agierendes Technologie-Beratungsunternehmen mit Fokus auf SAP und Hersteller für professionelle IT-Management-Software. Mithilfe von REALTECH gestalten Unternehmen ihre IT der Zukunft und schaffen Mehrwert durch IT. Im Segment Consulting bietet REALTECH Premium-Dienstleistungen zu SAP Mobile, Cloud Computing, SAP HANA, SAP Solution Manager und zu allen weiteren technologiebezogenen SAP-Themen. REALTECHs integriertes theGuard!-Software-Portfolio bietet qualitativ hochwertige Lösungen für ein effizientes IT Service Management sowie sichere SAP-Change-Management-Prozesse. Die börsennotierte REALTECH AG hat ihren Firmensitz in Walldorf (Baden) und erzielte im Geschäftsjahr 2012 einen Umsatz von 40 Millionen Euro. Weltweit haben sich bereits mehr als 2.200 Kunden für REALTECH entschieden. REALTECH berät und schult Kunden zu SAP HANA und setzt mit seiner neuen SaaS-Anwendung Timplify auf diese Technologie. Weitere Informationen unter: www.realtech.de


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.