Net at Work präsentiert enQsig 8.5

Pressemeldung der Firma Net at Work Netzwerksysteme GmbH

Die E-Mail-Gateways enQsig und NoSpamProxy der Net at Work Netzwerksysteme GmbH sind ab sofort im neuen Release 8.5 erhältlich. Die aktuelle Version des Verschlüsselungsgateways enQsig bietet ein deutlich erweitertes Zertifikatsmanagement, das jetzt unter anderem auch die Active-Directory-Zertifikatsdienste unterstüzt, sowie eine bedienfreundliche Verschlüsselung für Microsoft Outlook 2013 und nahtlose De-Mail-Integration.

Als zentrales E-Mail-Verschlüsselungsgateway ermöglicht enQsig Unternehmen und Behörden eine effiziente und sichere E-Mail-Kommunikation: Aufsetzend auf die Standards S/MIME und PGP unterstützt die Lösung eine zuverlässige, zertifikat-basierte Verschlüsselung und verfügt als einziges E-Mail-Gateway über einen standardmäßig integrierten, providerunabhängigen De-Mail-Konnektor für einen sicheren, zentralen Zugang zum De-Mail-System.

Unterstützung der Microsoft CA

Net at Work hat das Zertifikatsmanagement von enQsig im Release 8.5 umfassend überarbeitet und deutlich erweitert. Als wichtigste Neuerung unterstützt das Mail-Gateway ab sofort auch Zertifikate interner Active-Directory-Zertifizierungsstellen. Unternehmen können so Verschlüsselungsprojekte wesentlich günstiger umsetzen. Wichtig im Hinblick auf die Administration: Die Rollouts der Zertifikate lassen sich äußerst effizient über die Gruppen-Funktionen von Active Directory abwickeln.

Verbesserte automatische Verschlüsselung

Die Verschlüsselung in enQsig erfolgt wahlweise mit Zertifikaten, PGP-Schlüsseln oder PDF Mail. Dabei prüft das Gateway vor dem Versand einer verschlüsselten E-Mail zunächst, ob vom Empfänger ein Zertifikat oder ein Schlüssel vorliegt. Wenn ja, wird die Nachricht verschlüsselt und verschickt. Wenn nicht, kann das Gateway ab Release 8.5 eine Reihe öffentlicher Verzeichnisse – darunter Global Sign, Trust Center sowie diverse öffentliche PGP-Verzeichnisse – nach den entsprechenden Zertifikaten und PGP-Schlüsseln durchsuchen. Wird enQsig auch dort nicht fündig, wird die Nachricht alternativ mit der Funktion PDF Mail inklusive aller Anhänge ad-hoc in ein passwortgeschütztes PDF-Dokument umgewandelt. Das hierfür erforderliche Passwort kann dabei wahlweise automatisiert generiert, vom Absender vorgegeben oder vom Empfänger selbst über ein Web-Portal definiert werden.

Neues Add-In für Outlook 2013

Die bestehende Outlook-Integration wurde jetzt auch für Microsoft Outlook 2013 aktualisiert. Das Add-In erweitert die Outlook-Leiste um eine Reihe intuitiv verständlicher Icons, mit denen Anwender ihre E-Mails auf Knopfdruck verschlüsseln und signieren können. Bei der Entwicklung des Add-Ins stand das einfache Handling verschlüsselter E-Mails im Vordergrund: Bereits im E-Mail-Lesebereich können PDF Mails beim Empfänger permanent entschlüsselt werden, um wiederholte Aufforderungen zur Passworteingabe zu vermeiden. Auch bei Inline-Antworten stehen alle Verschlüsselungsoptionen zur Verfügung.

Erweiterte De-Mail-Anbindung

Der De-Mail-Konnektor von enQsig erlaubt es Anwendern, De-Mails direkt in ihren E-Mail-Clients mit speziellen Versandoptionen wie „Persönlich“, „Versandbestätigung“ oder „Zugangsbestätigung“ rechtsverbindlich zu versenden. Darüber hinaus kann der Anwender auch eine zusätzliche Verschlüsselung durch das E-Mail-Gateway veranlassen. Im aktuellen Release hat Net at Work den De-Mail-Konnektor zusätzlich um eine leistungsfähige Accounting-Schnittstelle ergänzt, über die sich in Anspruch genommene kostenpflichtige Leistungen anzeigen lassen. So ist ein äußerst transparenter Einsatz des De-Mail-Systems möglich.

Das Verschlüsselungsgateway enQsig kann als Softwarelösung lokal auf vorhandenen Servern installiert oder virtuell einfach in die Kunden-IT-Infrastruktur integriert werden. Mit der optional erhältlichen Lizenzerweiterung NoSpamProxy lässt sich das Gateway zudem um Anti-Spam- und Anti-Virus-Filter erweitern. Die Softwarelösung unterstützt alle SMTP-fähigen E-Mail-Systeme und läuft auf Windows Server 2008 R2/2012. Anwender des Net at Work E-Mail-Gateways enQsig erhalten über die Wartungsverträge für ihre Software den kostenfreien Zugriff auf die De-Mail-Funktionalität.

enQsig-Kunden mit laufendem Supportvertrag erhalten das Update auf Version 8.5 kostenfrei in den kommenden Wochen. Neukunden, die sich für enQsig entscheiden, erhalten die Lösung online unter www.enqsig.de.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Net at Work Netzwerksysteme GmbH
Am Hoppenhof 32
33104 Paderborn
Telefon: +49 (5251) 3046-00
Telefax: +49 (5251) 3046-50
http://www.netatwork.de



Dateianlagen:
Systemhaus in Paderborn Die Net at Work Netzwerksysteme GmbH wurde 1995 von Frank Carius und Uwe Ulbrich gegründet und ist heute als Systemhaus und Softwarehaus in Paderborn tätig. Im Systemhaus vereinen wir technische Kompetenzen des Bereiches der IT-Infrastruktur und Prozess- und Entwicklungs-Know-how des Bereiches Business Solutions. Damit bieten wir durchgängige Lösungen vom Serversystem bis zur Business Software aus einer Hand. Net at Work ist spezialisiert auf die Servertechnologien Exchange, Lync und SharePoint von Microsoft. Als Mitglied im Microsoft Partner Network mit mehreren Gold-Kompetenzen sind wir seit Jahren eng mit Microsoft verbunden. Unsere Lösungen realisieren wir gemeinsam mit ausgewählten Partnern. Security Softwarehaus Seit 2005 entwickelt und vertreibt Net at Work die E-Mail-Gateway Lösungen für Anti-Spam NoSpamProxy® und für E-Mail-Verschlüsselung enQsig®. Beide Software-Produkte basieren auf dem Konzept, das der renommierte Exchange-Spezialist Frank Carius speziell für den Unternehmenseinsatz erdacht hat. Das Gateway für E-Mail-Verschlüsselung und qualifizierte elektronische Signatur enQsig sichert zentral am Eingang des Netzwerkes die Vertraulichkeit der elektronischen Kommunikation sowie die Unveränderlichkeit von Nachrichten. Mit diesen integrierten Funktionen lassen sich durch eine Lösung sichere Geschäftsprozesse einfach implementieren. Das Anti-Spam-Gateway NoSpamProxy läuft als SMTP-Proxy auf Ihrem Windows Server und wehrt Spam, Phishing und Malware intelligent ab. Ein Regelwerk gibt Kunden die Möglichkeit, sein Verhalten auf Ihre Bedürfnisse anzupassen. NoSpamProxy und enQsig werden über qualifizierte Fachhandelspartner vermarktet und sind im gesamten deutschsprachigen Raum erhältlich.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.