Fricke: Vor 18 Uhr bestellt – am Folgetag bis 8 Uhr geliefert dank inconsoWMS X

inconso führt im GRANIT PARTS Logistikzentrum neues Warehouse Management System ein

Pressemeldung der Firma inconso AG

Der Unternehmensbereich GRANIT PARTS der Fricke Gruppe hat am Hauptstandort Heeslingen ein neues Logistikzentrum mit der Warehouse Management Software inconsoWMS X in Betrieb genommen. Fricke zählt zu den größten privaten deutschen Unternehmensgruppen im Landtechnikhandel. Der Großhandel mit Ersatzteilen für Landmaschinen, Gartentechnik und Nutzfahrzeuge GRANIT PARTS ist der größte Bereich innerhalb der Fricke Gruppe. Von 2007 bis 2011 hatte sich die Zahl der täglichen Orderlines von 11.000 auf insgesamt 22.000 verdoppelt. Um alle Aufträge auch in Zukunft pünktlich und zuverlässig auszuliefern wurde deshalb das GRANIT Logistikzentrum in Heeslingen erweitert und im November 2012 eröffnet. Mit inconsoWMS X konnte dabei eine Produktivitätssteigerung von 30 % erreicht werden und vor 18 Uhr eingegangene Bestellungen können so auch weiterhin vor 8 Uhr morgens ausgeliefert werden.

Die Einführung der Lagerverwaltungs- und Steuerungssoftware inconsoWMS X erfolgte in zwei Stufen. Zu den wichtigsten Features der Software für Fricke gehörten das Multi-Order-Picking, beleglose Kommissionierung und das Zonenpicking. Diese wurden in der ersten Stufe von April bis November 2011 implementiert. In der zweiten Einführungsphase von April bis November 2012 richtete inconso die notwendigen Schnittstellen zu Fördertechnik, Materialflussrechner und Versandsystem ein. Auftragssteuerung und Verpackungsdialoge wurden festgelegt, die permanente Inventur und eine 0-Inventur wurden eingeführt und das Multi-Order-Picking konnte an dieser Stelle noch weiter optimiert werden.

„Wichtig für uns war es, dynamisch lagern zu können, lange Laufwege der Mitarbeiter in der Logistik zu vermeiden und ein Auftragssplitting einzuführen. Die ins inconsoWMS X integrierten unterschiedlichen Ein- und Auslagerstrategien sowie Strategien zur Wegeoptimierung und Auftragsbearbeitung erfüllen diese Anforderungen in vollem Umfang“, betont Fricke Logistikleiter Thorsten Kayser. Das neue Logistikzentrum bietet 20.000 Quadratmeter zusätzliche Nutzfläche. Es beinhaltet eine zentrale Fachbodenregalanlage mit vier Etagen und einem Gefahrstofflager. Ein automatischer Konsolidierungs- und Warenausgangspuffer sowie ein zentraler Verpackungsbereich mit erweitertem Versandbereich sind ebenfalls Bestandteil des Lagers.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
inconso AG
Dieselstr. 1-7
61231 Bad Nauheim
Telefon: +49 (6032) 348-0
Telefax: +49 (6032) 348-100
http://www.inconso.de



Dateianlagen:
    • Fricke Aussenansicht
Die inconso AG ist das führende Consulting- und Softwareunternehmen für Logistiklösungen in Europa. 450 Mitarbeiter an den Standorten Bad Nauheim, Bremen, Dresden, Essen, Gallin, Hamburg, Heidelberg, Köln, Münster, Stuttgart und Lyon (Frankreich) bieten mit fundierter Beratung, innovativen, praxisgerechten Softwareprodukten und professioneller Systemintegration Lösungen zur Optimierung kundenspezifischer Logistikprozesse. Schwerpunkte sind dabei das Warehouse Management mit der inconsoWMS Product Suite sowie mit SAP EWM und LES, das Transport Management und Supply Chain Execution- und Visibility-Lösungen für namhafte Handels-, Industrie und Dienstleistungsunternehmen. Weitere Informationen finden Sie unter www.inconso.de.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.