OpenText StreamServe unterstützt Abrechnung aller Flugbewegungen innerhalb des europäischen Luftraums
OpenText, Spezialist für Enterprise Information Management (EIM), wird künftig das Rechnungswesen bei EUROCONTROL, der europaweit führenden Organisation zur Flugsicherung, unterstützen. Das Output Management-System OpenText StreamServe(TM) wird als Teil der neuen EUROCONTROL-Unternehmenslösung für Fakturierung und Forderungsmanagement insbesondere die Bereiche Formulargenerierung, Multikanalausgabe und Reporting übernehmen.
EUROCONTROL, die „European Organization for the Safety of Air Navigation“, ist eine internationale Organisation zur Flugsicherung, die aus 39 Mitgliedsstaaten und der Europäischen Gemeinschaft besteht. Die zivilmilitärische Organisation wurde 1960 gegründet und hat sich als Spezialist für Flugverkehrsmanagement (ATM) etabliert, der Verbesserungen und Innovationen beim ATM in ganz Europa kontinuierlich unterstützt und vorantreibt.
Das neue System für Fakturierung und Forderungsmanagement von EUROCONTROL – das „Advanced Billing and Claims Unified System“ (ABACUS) – basiert auf OpenText StreamServe. Die ABACUS-Architektur wurde von IBM Global Business Services entwickelt und maximiert den Nutzen kommerzieller und von Open-Source-Komponenten, indem sie den zur Codeentwicklung benötigten Aufwand minimiert. Das neue System lässt sich zudem effektiv an die veränderten Geschäftsanforderungen der europäischen Luftfahrtbranche anpassen. Des Weiteren kann die Lösung der europaweit rapide ansteigenden Wachstumsrate des Luftverkehrs besser gerecht werden: Bis 2030 wird von 20 Millionen Flügen pro Jahr ausgegangen.
„Verlässliche und kosteneffiziente Rechnungsstellung und der Gebühreneinzug für die Luftbeförderung in und aus allen Teilen Europas gehören zum strategischen Leitbild von EUROCONTROL und schaffen gleichzeitig eine grundlegende Voraussetzung für sichere und effiziente Flugreisen quer durch Europa“, so Oliver Tribel, IT-Projektleiter, Software Development Framework Project, bei EUROCONTROL. „Um dieses Ziel zu erfüllen, ist die flexible Erstellung übersichtlicher und korrekter Abrechnungsdokumente unerlässlich.“
OpenText StreamServe zeichnet sich durch einfache Bereitstellung und Wartung aus. Die Lösung bietet Funktionalitäten zur dynamischen Gestaltung von Dokumenten, zur Automatisierung von Dokumentenprozessen sowie für Output Management. Die Customer Communications Management-Lösungen (CCM) von OpenText lassen sich bedarfsgerecht an dokumentgetriebene Geschäftsprozesse anpassen und entsprechend skalieren. Sie integrieren sich leicht in vorhandene ERP- und Supply-Chain-Systeme und Anwendungen.
OpenText StreamServe wurde als Teil der ABACUS-Lösung von IBM bei EUROCONTROL aus folgenden Gründen integriert:
· Die Lösung unterstützt die Erstellung und Verarbeitung großer Mengen an Berichten mit mittelgroßer Hardware
· Sie bietet einen modernen Template-Builder
· Ebenso stehen spezielle Funktionen für die Weiterverarbeitung von Dokumenten wie Sortierung, Kuvertierung und Bündelung zur Verfügung
· Das System kann mit Hilfe von Standard-Konnektoren (z.B. JDBC) Daten im XML-Format aus Datenbanksystemen abrufen
· Die StreamServe-Engine ist in der Lage, Daten aus unterschiedlichen Quellen miteinander zu kombinieren und auf deren Basis Summen, Durchschnittswerte oder Fallhäufigkeiten zu berechnen. Diese Ergebnisse können nicht nur in Berichten und Dokumenten verwendet werden, sondern auch das Abfragen weiterer Daten auslösen
· Nach der Erstellung der Berichte sind diese je nach Wunsch des Anwenders im Speicher zugänglich oder werden auf dem Datensystem für spätere Abfragen abgelegt
Lubor Ptacek, Vice President, Strategic Marketing bei OpenText, erklärt: „Wir freuen uns, EUROCONTROL mit ihrer Anwendung zur Rechnungsverarbeitung im Rahmen ihres neuen Fakturierungs- und Forderungsmanagementsystems zu unterstützen. OpenText StreamServe ermöglicht die Generierung komplexer Berichte auch in großen Mengen sowie die Distribution über mehrere Kanäle. Dokumentenvorlagen können mit Daten aus unterschiedlichen Quellen befüllt werden – sowohl mit strukturierten als auch mit unstrukturierten Daten. Unsere Software wird nun bald die Abrechnung aller Flüge innerhalb des europäischen Luftraums unterstützen.“
Die CCM-Produkte von OpenText sind Teil des Customer Experience Management-Angebots (CEM) von OpenText, einem der fünf Kernproduktbereiche von OpenText Enterprise Information Management (EIM). OpenText CEM ermöglicht ein reiches, interaktives Online-Erlebnis über mehrere Kanäle hinweg, u. A. Websites, Mobilgeräte und Soziale Netzwerke, bei gleichzeitiger Einhaltung der entsprechenden Information Governance-Vorschriften.
Weitere Informationen zu OpenText EIM sind erhältlich:
· auf dem Blog von Mark Barrenechea, dem CEO von OpenText
· im OpenText EIM Resource Center mit den neuesten Kundenvideos, Whitepaper etc.
· in diesem Artikel des CIO-Magazins, in dem beschrieben wird, wie Kunden mit OpenText EIM den Wert ihrer Informationen maximieren und Risiken minimieren können
· auf Twitter unter @opentext, sowie auf LinkedIn (www.linkedin.com/…) und Facebook (www.facebook.com/opentext)
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
OpenText
Werner-von-Siemens-Ring 20
85630 Grasbrunn
Telefon: +49 (89) 4629-0
Telefax: +49 (89) 4629-1199
http://www.opentext.de