Carano bringt neue Fuhrpark-Features und mobile Lösungen auf den Markt

Reporting für Fahrzeug-Flotten jetzt auch per App

Pressemeldung der Firma Carano Software Solutions GmbH

Berlin, 25. Juni 2013: Mit Fleet+ hat die Carano Software Solutions GmbH, Berlin, seit vielen Jahren eine professionelle Fuhrpark-Management-Lösung national und international etabliert. Jetzt kommt Fleet+ in einer neuen Version auf den Markt; moderner, effektiver und noch anwenderfreundlicher. Die innovativen mobilen Fuhrpark-Lösungen von Carano runden zudem das Produktportfolio ab und die Prozesskette wird effizienter.

So sorgt Fleet+ in zahlreichen Fuhrparks für geringeren Verwaltungsaufwand und mehr Transparenz, um Schadenquoten effektiv zu senken; Versicherungen und Schäden gehören dabei zu den größten Kostenfaktoren. Das Thema „Schadenmanagement“ ist aktuell wie nie, denn Fuhrparkbetreiber müssen sich auf die kommenden, durch „Solvency II“ bedingten Aufwandssteigerungen gut vorbereiten. Daher hat Carano die entsprechende Schadenerfassung und Analyse in Fleet+ erheblich erweitert. Die überarbeitete Oberfläche und Benutzerführung wurde in einer moderneren Optik umgesetzt – so gestaltet sich das Fuhrpark-Management noch einfacher.

Mobiles Reporting und Apps für Fahrzeug-Flotten

„Wir haben mit Hochdruck an den Neu-Entwicklungen gearbeitet und freuen uns, dass wir diese jetzt am Markt anbieten werden. Besonders spannend ist unser neues „Fleet MReporting“ – hier stehen nun z.B. Auswertungen, Dashboards oder auch Statusmeldungen zu einzelnen Fahrzeugen den Fuhrparkleitern jederzeit zur Verfügung“, so Hans-Joachim Guth, Leiter Vertrieb & Service bei Carano.

Ein weiterer Baustein des modernen Fuhrpark-Managements ist das elektronische Fahrtenbuch Log+, das als App direkt mit Fleet+ in Verbindung steht. Auch als App verfügbar ist die Fahrer-Mappe, die Informationen zur Routenplanung sowie den Car Policies enthält. Mitarbeiter, die viel unterwegs sind, haben so letztendlich die Möglichkeit der direkten Kommunikation mit dem Fuhrpark-Management-System. Auf Wunsch können weitere Daten in das Fahrerportal integriert werden, wie z.B. Zusatz-Informationen zu Fahrzeugen, Schadenmeldungen, Legitimationsprüfungen, Tools für Barauslagen, und vieles mehr.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Carano Software Solutions GmbH
Alt-Moabit 90
10559 Berlin
Telefon: +49 (30) 399944-0
Telefax: +49 (30) 399944-99
http://www.carano.de

Ansprechpartner:
Tanja Liedtke
Manager Marketing
+49 (30) 399944-0

Getreu unserem Motto „IT-Lösungen für schnelle Unternehmen“ entwickelt Carano seit über 20 Jahren innovative Software-Produkte. Dabei konzentrieren wir unsere IT- und Prozesskompetenzen auf Geschäftsprozesse rund um Fahrzeuge in Unternehmensfuhrparks, bei Leasing und Servicegesellschaften sowie im Autohandel. Unsere Kunden profitieren dabei von unserem profunden Branchen-Know-how für CRM, Fuhrparkmanagement und Beschaffung sowie Web Tools und mobile Anwendungen. Unser Fokus besteht momentan darin, unsere Flotten-Lösungen mit den aktuellen Themen der „neuen Mobilität“ weiter zu entwickeln und mit entsprechenden Beratungspaketen in die Unternehmenslandschaft zu integrieren.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.