Prozessoptimierung für fristgerechte Bußgeldbescheide

ibo Software als Aussteller und Steffen Söngen als Referent auf der MEMO-Tagung in Münster

Pressemeldung der Firma ibo Software GmbH

Wenn am 17. und 18. Juni 2013 die diesjährige MEMO-Tagung an der Universität Münster ihre Pforten öffnet, dann geht es wieder um die Modernisierung der Verwaltung. Mittlerweile im achten Jahr in Folge leistet die Universität Münster mit dieser Tagung einen wichtigen Beitrag für den Wissenstransfer zwischen Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung. An diesem Wissenstransfer beteiligt sich auch die ibo Software GmbH, die als Aussteller und mit Steffen Söngen als Referent mit von der Partie ist.

Der Software-Hersteller aus Wettenberg hat sich mit seinen praxisnahen Lösungen im Bereich Projektmanagement, Prozess- und Organisationsmanagement sowie Revision und Personalmanagement seit vielen Jahren am Markt etabliert. Dieses Jahr stehen für das Team um Geschäftsführer Frank Bender die Themen Prozessoptimierung und Personalbemessung im Vordergrund. Steffen Söngen, Key-Account-Manager der Prozessmanagement-Software ibo Prometheus, wird sich diesem Thema mit einem eigenen Vortrag widmen.

Unter dem Titel „Des einen Freud, des anderen Leid – Prozessoptimierung für fristgerechte Bearbeitung von Bußgeldbescheiden“ wird er an einem konkreten Beispiel zeigen, wie eine gezielte Prozessoptimierung zur Bewältigung von situationsbedingten Personalengpässen beitragen kann. Die Inbetriebnahme einer stationären Geschwindigkeitsüberwachungsanlage führte zu einer unerwartet hohen Steigerung der Bußgeldbescheide. Der Referent zeigt, wie die fristgerechte Bearbeitung ermöglicht wurde und zugleich die Akzeptanz bei den Mitarbeitern gegenüber den gesamten Prozessen durch eine größere Transparenz gesteigert werden konnte.

Am Ausstellungsstand der ibo Software GmbH hat das interessierte Fachpublikum die Möglichkeit, das breitgefächerte Produktportfolio näher kennenzulernen. Frank Bender, der Geschäftsführer der ibo Software GmbH, freut sich auf die beiden Tage in Münster: „Nach unseren guten Erfahrungen im Vorjahr sind wir schon jetzt auf die Gespräche mit den fachlich versierten Tagungsteilnehmern gespannt.“

Das vollständige Programm der Tagung steht auf der Homepage des Veranstalters zur Verfügung. Weitere Informationen zu den Software-Lösungen der ibo Software GmbH bietet der Hersteller auf seiner Firmenhomepage: www.ibo.de.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ibo Software GmbH
Im Westpark 8
35435 Wettenberg
Telefon: +49 (641) 98210-700
Telefax: +49 (641) 98210-600
http://www.ibo.de

Ansprechpartner:
Siegfried Gröf
+49 (641) 98210-700



Dateianlagen:
    • Prozessoptimierung mit ibo Prometheus.NET
Seit 30 Jahren engagiert sich die ibo Gruppe erfolgreich für die Weiterentwicklung organisatorischer Themen und Standards. Im Fokus stehen die Themen Prozessmanagement, Projektmanagement, Business Analyse, Produktmanagement, Personalmanagement, Change Management und Revision. Mit über 20.000 eingesetzten Software-Lizenzen sind die Lösungen der ibo Software GmbH europaweit und branchenübergreifend im Einsatz. Namhafte Referenzen u. a. aus den Branchen Finanz-, Energiedienstleister, Industrie und öffentliche Verwaltung bestätigen das Vertrauen. Softwarebegleitende Einführungs- und Schulungsmaßnahmen stellen sicher, dass die Kunden das volle Leistungsspektrum der Software ausschöpfen und ihren Unternehmenserfolg messbar steigern.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.