TÜV geprüfte Signatur-Lösung von StepOver

Die StepOver lässt regelmäßig die Sicherheit Ihrer kompletten Signatur-Lösung von unabhängiger Stelle prüfen. Damit wird nicht nur die Signatur-Software auf Datensicherheit geprüft sondern vor allem auch das dazugehörige Unterschriften Pad.

Pressemeldung der Firma StepOver GmbH

Die StepOver als Technologievorreiter war schon immer bestrebt Ihre Produkte von unabhängiger Seite auf Ihre Sicherheit hin prüfen zu lassen. So wurde erstmals 2004 unsere Plug&Sign Signatur-Software eSignatureOffice in Verbindung mit einem von StepOver selbstentwickelten Unterschriften Pad durch die Universität Magdeburg auf Herz und Nieren getestet. 2005 wurde im Zuge einer Kundenausschreibung (ERGO-Versicherung, damals Hamburg-Mannheimer) jede damals am Markt befindliche Signatur-Lösung (eSignatureOffice und StepOver Signatur-Tablet) von der Universität Leipzig geprüft. Auf Grund dieser Resultate und anderer Vorzüge hat sich dann die spätere ERGO-Versicherung für StepOver entschieden. Im Laufe des Jahres 2007 führte dann die Allianz Versicherung ihrerseits umfangreiche Sicherheitsprüfungen durch, in der wieder StepOver als klarer Favorit hervortrat. 2007-2008 wurden dann weit über 30.000 Geräte an die Allianz Versicherung ausgeliefert. Ab 2010 begann dann die StepOver sich jährlich einer strengen Sicherheitsprüfung durch die TÜV Tochter tekit Consult Bonn GmbH zu unterziehen. Im Gegensatz zu anderen Mitanbietern wird bei der Prüfung nicht nur die Sicherheit der Signatur-Software geprüft sondern die Sicherheit der gesamten Lösung also inklusive Signatur Gerät. Dies ist auf Grund des einzigartigen Sicherheitskonzepts der Signatur Pads von StepOver nötig, da das Signpad in diesem Falle den Großteil der sicherheitsrelevanten Funktionalität selbst ausführen (d.h. außerhalb der unsicheren Umgebung des Computers).

„Man kann die Sicherheit einer Signatur-Lösung nur ganzheitlich bewerten, denn wie jeder weiß, ist ein System nur so sicher wie die schwächste Komponente“ weiß Olaf Staudt, Kaufmännischer Geschäftsführer über das Sicherheitskonzept der StepOver.

Hier finden Sie das Zertifikat der TÜV geprüften Signatur-Lösung von StepOver.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
StepOver GmbH
Otto-Hirsch-Brücken 17
70329 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 12026930
Telefax: +49 (711) 12026931
http://www.stepover.de

Ansprechpartner:
Sabine Staudt
+49 (711) 12026930



Dateianlagen:
Die StepOver GmbH Die im Jahr 2001 gegründete StepOver GmbH mit Sitz in Stuttgart und Stützpunkten in Genua, London, Madrid, Minsk und Frankfurt ist Europas führender Hersteller von Hardware und Software zur handgeschriebenen elektronischen Signatur. Versicherungen, Banken, Handel, Industrie und Health-Care können mit den Produkten der StepOver GmbH papierlos mit Dritten Geschäfte tätigen. Ein wichtiger Ansatzpunkt zur Optimierung von Geschäftsprozessen ist die Beseitigung der auf Papier geleisteten Unterschrift und des damit verbundenen Medienbruchs. Durch die Eliminierung des Medienbruchs wird ein durchgängiger elektronischer Ablauf möglich, der eine Beschleunigung aller Geschäftsprozesse sowie Kosteneinsparungen mit sich bringt. Unser Alleinstellungsmerkmal: Als die führenden Experten für sichere Signaturerfassungshardware (Signaturpads) und Software bieten wir Ihnen nicht nur ergonomische und hochwertige Produkte "Made in Germany", sondern auch Signatursysteme mit der weltweit höchstmöglichen Beweissicherheit. Hardware und Softwarekomponenten werden in Unserem Hause entwickelt und produziert. Daraus ergibt sich eine perfekte Abstimmung und eine unerreicht hohe Sicherheit des Gesamtsystems.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.