Einzigartige mechatronische Integration für Leitungsstrang-Entwicklung und -Fertigung

Durchgängige Harness Design-Lösung in Kooperation mit Catia-Spezialisten

Pressemeldung der Firma AUCOTEC AG

Nach Übernahme des Harness Integration Managers (HIM) vom Engineering Center Steyr (Magna-Konzern) geht die Aucotec AG jetzt noch einen Schritt weiter für mehr Durchgängigkeit im Harness Design-Prozess der Automotive-, Luft- und Raumfahrt- sowie der Transportation-Industrie: In Kooperation mit der INTEC Industrie-Technik GmbH & Co. KG entwickelte Aucotec eine Kopplung seines Harness Design Systems Engineering Base (EB) Cable mit Catia V5. Sie erleichtert das Zusammenspiel von Mechanik und Elektrik deutlich, denn sie erlaubt beiden Seiten, den Design-Prozess parallel zu beginnen und die jeweiligen Informationen jederzeit synchronisieren zu können.

Muster mit viel Wert

Aucotec und Intec erarbeiteten jetzt ein Musterprojekt, das die zeit- und fehlersparenden Fähigkeiten der neuen Kopplung verdeutlicht. Kern der Lösung ist die Verkürzung des Design-Prozesses für Leitungsstränge, da Elektrik/Elektronik und Mechanik unabhängig voneinander mit ihrer Arbeit beginnen können. Nach einer der jederzeit möglichen Daten-Synchronisationen werden alle Änderungen angezeigt und der jeweils Verantwortliche entscheidet, welche übernommen werden. Auch diese Entscheidungen werden nachvollziehbar protokolliert.

Das Catia-Plug-in HIM, das dieses enge Zusammenspiel ermöglicht, wurde von dem österreichischen Engineering Center Steyr entwickelt, das zum Magna-Konzern gehört. Anfang dieses Jahres hat die Aucotec AG alle damit zusammenhängenden Rechte und Pflichten exklusiv übernommen. Intec übernimmt die nationale wie internationale Betreuung der künftigen Nutzer dieser Kopplung.

Mit Hilfe des HIM erhält Catia V5 die elektrologischen Definitionen – also die Festlegung der elektrischen Komponenten – aus EB Cable. Die darauf im 3D erarbeiteten Leitungsstrang-Daten (Topologie, Länge, Schutzmaterial) übergibt HIM zurück an EB Cable. Dort findet das Routing der Einzeldrähte statt und es entstehen automatisiert die 2D-Leitungsstrang-Ableitungen und Folgedokumentationen, wie z. B. Formboard-Zeichnungen, Arbeitszeit-Berechnungen etc.

Schneller, konsistenter, kostengünstiger

Diese Kooperationslösung erlaubt ein außergewöhnlich durchgängiges Leitungsstrang-Engineering für jede Art der Bordnetzplanung: ohne Datenbrüche durch Systemübergänge, ohne doppelte Dateneingaben oder händisches Nachtragen. Damit entfallen Fehlerquellen und die Qualität steigt bei gleichzeitig deutlicher Zeitersparnis.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
AUCOTEC AG
Oldenburger Allee 24
30659 Hannover
Telefon: +49 (511) 6103-0
Telefax: +49 (511) 614074
http://www.aucotec.com

Ansprechpartner:
Johanna Kiesel
Presseansprechpartner
+49 (511) 6103-186

Die Aucotec AG entwickelt Engineering Software für den gesamten Lebenszyklus von Maschinen, Anlagen und mobilen Systemen - mit mehr als 25 Jahren Erfahrung. Die Lösungen reichen vom Fließbild über die Leit- und Elektrotechnik in Großanlagen bis zum modularen Bordnetz in der Automobilindustrie. Aucotec-Software ist weltweit rund 40.000-fach im Einsatz. Zur Aucotec AG mit Zentrale in Hannover gehören in Deutschland noch zwei weitere Entwicklungsstandorte in Frankfurt und Konstanz, vier regionale Vertriebs- und Supportniederlassungen sowie ein globales Netzwerk von Tochterunternehmen und Partnern. Die 1999 gegründete Intec Industrie-Technik GmbH & Co. KG ist spezialisiert auf Ingenieurdienstleistungen für die Fahrzeug- und Luftfahrttechnik. Im Bereich der Luftfahrtindustrie liegt der Schwerpunkt bei der Entwicklung von Komponenten und Systemen, deren Integration und technische Dokumentation. In der Automobilentwicklung reicht das Spektrum von ersten Designkonzepten bis zur Betreuung ganzer Modellreihen nach dem Produktionsstart. Neben der Zentrale in München unterhält das Unternehmen noch drei Niederlassungen in Süddeutschland.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.