Trustwave stellt heute seine neue Sicherheitspraxis für Mobilgeräte vor. Dieses Programm wurde entwickelt, um Unternehmen die Umstellung auf mobiles Arbeiten zu vereinfacht und „Bring-Your-Own-Device“ (BYOD) Initiativen umzusetzen. Darüber hinaus erleichtert das Programm Richtlinien einzuhalten, neue Sicherheitsrisiken zu verwalten, sowie Netzwerke und Daten in Unternehmen zu schützen.
Die neue Trustwave Sicherheitspraxis bietet Unternehmen Compliance- und Risk-Services, welche die Herausforderungen im Bereich Mobilität angehen und vereinfachen. Eine weitere Komponente der Sicherheitspraxis ist eine integrierte Technologie-Suite, um Netzwerk, Daten und Geräte vor Malware und Datenverlust zu schützen. Die Trustwave SpiderLabs Services des erfahrenen Ethical Hacker Teams runden das Angebot ab. Diese Services wurden speziell entwickelt, um Schwachstellen und Bedrohungen auf Mobilgeräten, Systemen und Anwendungen aufzudecken.
Die neue Trustwave Sicherheitspraxis für Mobilgeräte umfasst: Enterprise Mobility Assessment Services – Ein Expertenteam für Compliance und Risk Management, das auf viele Jahre an Erfahrung zurückblicken kann. Das Team hilft Unternehmen dabei, Schwachstellen und mögliche Risiken zu erkennen sowie eine lösungsorientierte Ballance zwischen Sicherheit und Produktivität zu finden. Dies gelingt dank einfach anzupassenden, Professional Services, darunter Risk Assessment, Policy Deployment, Prüfung der Architektur und Schulungen zum Sicherheitsbewusstsein.
„Selbst versiegelnder“ BYOD-Netzwerkschutz – dazu wurden entscheidende Technologien zur Unternehmenssicherheit integriert– darunter Trustwave Network Access Control, Secure Web Gateway, Data Loss Prevention, Security Information and Event Management. So kann Trustwave den Unternehmen nun die Fähigkeit geben, Mobilgeräte im Netzwerk zu erkennen, Policies für BYOD und Datenzugriff durchzusetzen, Betriebskosten und Risiken senken. Dies alles ist möglich, da das Netzwerk sich intelligent „selbst versiegeln“ kann und so geschützt ist vor mobiler Malware, dem Verlust sensibler Daten sowie vor Bedrohungen. Sollte ein mobiler Anwender über das Netzwerk auf einen schadhaften Link zugreifen oder gegen eine Richtlinie verstoßen, kann Trustwave diesen Nutzer sofort erkennen und unter Quarantäne stellen, die Malware an der Verbreitung hindern, automatisch darauf reagieren und damit Bedrohungen mildern sowie die Sicherheits-Teams über den Verstoß informieren.
Trustwave SpiderLabs Services für Mobilgeräte – Trustwave SpiderLabs, ein Team bestehend aus Forschern zum Thema Sicherheitsbedrohungen, forensischen Ermittlern und Ethical Hackern, bietet eine umfassende Suit an Test-Services, die speziell auf mobile Geräte, mobile Anwendungen und Systeme ausgelegt ist. Diese Services sind darauf ausgerichtet, Unternehmen dabei zu unterstützen, Sicherheitstest durchzuführe und Schwachstellen bei BYOD-Installationen, mobilen Apps und mobilen Point-of-Sales-Systemen zu erkennen. Dank seiner Erfahrung im Bereich Penetrationstests – jährlich führt es mehr als tausend davon durch – ermöglicht das Trustwave SpiderLabs Team den Unternehmen, die Sicherheit zu verbessern und Bedrohungen auf Mobilgeräten zu reduzieren.
Malware, die Nichteinhaltung von Richtlinien, Datenverlust, nicht unterstützte und unsichere Anwendungen schaffen neue Risiken. Deshalb werden sie zu einer der Hauptprioritäten für Unternehmen, die BYOD Programme einführen, Unternehmen, die Kunden und Nutzer mit mobilen Apps versorgen oder auch solchen Unternehmen, die Systeme für Mobile Payment einsetzen, die Einzelhandels-Systeme beinhalten.
Das Analystenhaus 451 Research hat festgestellt, dass „Die gemeinsamen Auswirkungen der IT Konsumerisierung und der Trend hin zu Bring-Your-Own-Device der Grund dafür waren, dass die Sicherheit mobiler Geräte zu einem größten Probleme für IT-Sicherheitsteams im Jahr 2012 wurde.“ Der Trustwave Global Security Report 2013 verzeichnete zudem einen Zuwachs bei mobiler Malware um 400 Prozent für das vergangene Jahr.
„Mobilität und BYOD sind längst die Realität – selbst für Unternehmen, die glauben, beides unterbunden zu haben. Zudem beschränken sich die Risiken nicht nur auf die Geräte selbst“, erklärt Wendy Nather, Research Director für den Bereich Enterprise Security Practice bei 451 Research. Das gesamte Unternehmen wird in den Bereichen Sicherheit und Compliance beeinträchtigt. Trustwave ist sich dessen bewusst und behandelt Mobilgeräte nicht als Ausnahme, sondern als den neuen Standard im Unternehmen.
„Mit unserer neuen Sicherheitspraxis für Mobilgeräte sind wir in der Lage, den Kunden als verlässlicher Berater bei der Umsetzung eines holistischen Ansatzes für Mobilgeräte zur Seite zu stehen. Dieser Ansatz besteht aus Risikoanalysen und bewährten Technologien, um Risiken zu senken und Compliance-Anforderungen zu erfüllen. Darüber hinaus erlauben diese Technologien, den Kunden die Installation sicherer mobile Apps und den Schutz des Netzes vor neu aufkommenden Schwachstellen und Bedrohungen“, erklärt Bernhard Reich, Sales Director Central Europe bei Trustwave.
Die Trustwave Enterprise Mobility Assessment Services, der Trustwave BYOD-Netzwerkschutz und die Trustwave SpiderLabs Services für Mobilgeräte sind ab sofort verfügbar.
Weitere Informationen unter https://www.trustwave.com/…„> https://www.trustwave.com/…
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Trustwave GmbH
Alte Landstr. 27
85521 Ottobrunn
Telefon: +49 (89) 6735970
Telefax: +49 (89) 67359750
http://www.trustwave.com