VOI intensiviert Zusammenarbeit mit FeRD

Markteinführung des ZUGFeRD- Rechnungsformates ist gemeinsames Ziel

Pressemeldung der Firma VOI - Verband Organisations-u. Informationssysteme e.V.

Der VOI – Verband Organisations- und Informationssysteme e.V. intensiviert sein Engagement innerhalb des FeRD, dem Forum elektronische Rechnung Deutschland. Damit will der Fachverband den Austausch elektronischer Rechnungen auf Basis des ZUGFeRD-Datenmodells vorantreiben. ZUGFeRD steht für „Zentrale User Guidelines für elektronische Rechnungen in Deutschland“. Das Datenmodell soll als einheitliches Format entwickelt werden und den elektronischen Rechnungsaustausch vereinfachen.

Bereits seit 2012 kooperiert der VOI über das Competence Center „Electronic Invoice Management“ (CC EIM) mit dem FeRD. Das Forum wurde unter dem Dach der vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie auf Beschluss des Deutschen Bundestages geförderten AWV – Arbeitsgemeinschaft für wirtschaftliche Verwaltung e.V. gegründet, mit dem der VOI seit langem zusammenarbeitet (www.ferd-net.de„>www.ferd-net.de).

Ziel des FeRD ist, den elektronischen Rechnungsaustausch zu vereinfachen und Bürokratiekosten abzubauen. Dazu arbeiten Verbände und Softwareanbieter gemeinsam an dem ZUGFeRD-Datenmodell, das voraussichtlich Ende 2013 verabschiedet wird. Das Modell sieht vor, dass Rechnungen und Daten elektronisch versendet, empfangen und automatisiert verarbeitet werden können. Gleichzeitig soll das digitale Image langfristig archivierbar und manipulationssicher zur Verfügung stehen.

Der VOI fördert die Entwicklung des ZUGFeRD-Datenmodells, das zu einem Standard werden soll. Marcus Hartmann, Mitglied im VOI-Vorstand und Leiter des VOI-Competence Centers EIM: „Wir begrüßen diese Initiative vor allen Dingen deshalb, weil sich das ZUGFeRD-Datenmodell am Cross Industry Invoice Standard (CII) der UN/CEFACT-Organisation orientiert und so auch die internationale Einsatzfähigkeit gewährleistet ist.“ Der VOI repräsentiert mit seinen rund 200 Mitgliedsunternehmen insbesondere die Anbieter von Lösungen rund um die Erfassung, Bearbeitung und Archivierung von elektronischen Dokumenten und den damit verbundenen Prozessen. Stefan Engel-Flechsig, Leiter des FeRD ergänzt: „Die VOI-Mitglieder haben das Potential, durch die Unterstützung von ZUGFeRD für eine flächendeckende Einführung und Nutzung dieses Austauschformates beizutragen – insbesondere, wenn es um die rechtssichere Archivierung von ZUGFeRD-Rechnungen bzw. den Rechnungsworkflow geht.“

Zu diesen Fragestellungen wird sich der VOI innerhalb des FeRD einbringen und konkrete Handlungsempfehlungen erarbeiten, die er dann Interessenten zur Verfügung stellt. Für VOI-Mitglieder, die sich aktiv in diesem Thema engagieren und die Integration des ZUGFeRD-Datenmodells in ihren Lösungen vorantreiben wollen, bietet der VOI in Kooperation mit FeRD zwei Informationsveranstaltungen an:

am 14. Juni 2013 in Stuttgart:

http://www.voi.de/… „>http://www.voi.de/…

sowie am 21. Juni 2013 in Herdecke bei Dortmund:

http://www.voi.de/…„>http://www.voi.de/…

Mehr Informationen und Anmeldung über www.voi.de„>www.voi.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
VOI - Verband Organisations-u. Informationssysteme e.V.
Heilsbachstraße 25
53123 Bonn
Telefon: +49 (228) 90820-89
Telefax: +49 (228) 90820-91
http://www.voi.de



Dateianlagen:
    • Marcus Hartmann, Mitglied im VOI-Vorstand und Leiter des VOI-Competence Centers EIM.
Der VOI „voice of information“ übernimmt als unabhängiger Kompetenzträger und Netzwerk für Anwender, Berater, Dienstleister und Hersteller von dokumentenbasierten Lösungen die anwendungsorientierte Themenführerschaft für integrierte Applikationen rund um Dokumenten-Management-Systeme und Enterprise-Content-Management-Systeme unter Einbindung von Software, Hardware und spezifischem Know-how zur Schaffung von hocheffizienten Gesamtlösungen für die Bearbeitungsprozesse in Dienstleistungsunternehmen, Handel und Industrie sowie öffentlichen Institutionen. Weitere Infos unter www.voi.de


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.