Gesellschaft für Gerätebau entscheidet sich für oxaion
Die Gesellschaft für Gerätebau mbH in Dortmund arbeitet künftig mit der ERP-Software oxaion open. Das ist das Ergebnis eines umfassenden ERP-Auswahlverfahrens mit allen relevanten internationalen Anbietern. Ausschlaggebend für die Entscheidung zugunsten der oxaion ag war der hohe Integrationsgrad und die funktionale Tiefe der ERP-Software. „oxaion lieferte die beste Präsentation – funktional und fachlich hervorragend“, so das Fazit von Hans-Jörg Hübner, Geschäftsführer der GfG. Der Entscheidung vorausgegangen war eine ausführliche Einsatzuntersuchung, bei der die ERP-Spezialisten der oxaion ag auch die letzten offenen Punkte zur Zufriedenheit beantworten konnte.
Die GfG in Dortmund ist Spezialist für Gasmess- und Gaswarntechnik. Das Unternehmen produziert tragbare Gasmessgeräte, stationäre Gaswarnsysteme und Wasser-messtechnik. Mit seinen internationalen Tochter-gesellschaften bedient das Unternehmen weltweit Kunden aus der Montanindustrie, der Gase-Industrie, der Ver- und Entsorgung, der Lebensmittelindustrie sowie der chemischen und petrochemischen Industrie.
Das ERP-Einführungsprojekt startet im Mai 2013. Im ersten Schritt werden Einkauf/Verkauf, die Produktionsplanung und -steuerung, Disposition, Lager, Servicemanagement und das voll integrierte oxaion-CRM eingeführt.
„Die Entscheidung für oxaion zeigt einmal mehr, dass sich unsere Strategie bewährt, auf einen hohen Integrationsgrad zu setzen“, sagt Uwe Kutschenreiter, oxaion-Vorstand Vertrieb und Marketing. Die ERP-Lösungen von oxaion bieten neben den klassischen ERP-Modulen auch ein integriertes Service- und Projektmanagement, ein CRM, Business Process Management sowie mobile Lösungen. Die Software ist international ausgerichtet und steht in zahlreichen Sprach- und Länderversionen zur Verfügung.
Hans-Jörg Hübner, Geschäftsführer der GfG Gesellschaft für Gerätebau mbH in Dortmund: „oxaion lieferte die beste Präsentation – funktional und fachlich hervorragend.“
Bilddownload: http://www.pr-x.de/…
Freut sich über einen weiteren Neukunden für oxaion open: Uwe Kutschenreiter, Vorstand der oxaion ag.
Bilddownload: http://pr-x.de/…
Bild: Multimessgeräte (Quelle: GfG)
BU: Mehrgas-Messgeräte von GfG: flexibel einsetzbar, robust und handlich sind die tragbaren Gasmessgeräte Microtector II G450 und Microtector II G460.
Bilddownload: http://www.pr-x.de/…
Bild: Gaswarnsystem (Quelle: GfG)
BU: Gaswarnanlagen und -geräte von GfG wie das GMA 200-M kommen in vielen Industriebranchen zum Einsatz.
Bilddownload: http://www.pr-x.de/…
Hintergrund:
Die Gesellschaft für Gerätebau mbH in Dortmund hat sich seit ihrer Gründung im Jahr 1961 auf die Herstellung von Gasmess- und Gaswarntechnik spezialisiert. Heute zählt das Unternehmen rund 250 Mitarbeiter und unterhält Produktionsstandorte in Deutschland, der Schweiz, Südafrika und in den USA. Tragbare Gasmessgeräte, stationäre Gaswarnsysteme und Wassermesstechnik liefert GfG weltweit an Unternehmen aus der Lebensmittelindustrie, der Montanindustrie, der Gase-Industrie der chemischen und petro-chemischen Industrie sowie an Ver- und Entsorgungsunternehmen. www.gasmessung.de
Bei Abdruck Beleg erbeten
oxaion ag
Eisenstockstraße 16
76275 Ettlingen
Telefon 07243/590-6777
info@oxaion.de
Pressekontakt:
Stephan Dürr
PR- & Marketingleitung
Telefon 07243/590-356
Telefax 07243/590-4356
stephan.duerr@oxaion.de
PRX Agentur für Public Relations
Ralf M. Haaßengier
Kalkhofstraße 5
70567 Stuttgart
Telefon 0711/71899-03/04
Telefax 0711/71899-05
ralf.haassengier@pr-x.de
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
oxaion ag
Eisenstockstr. 16
76275 Ettlingen
Telefon: +49 (7243) 590-0
Telefax: +49 (7243) 590-235
http://www.oxaion.de
Ansprechpartner:
Stephan Dürr
Marketing Manager
+49 (7243) 590-356