GOLDBECK GmbH entscheidet sich für Rechnungserkennung von CADOSYS

DMS-Spitzentechnologie bei Bauunternehmen im Großeinsatz

Pressemeldung der Firma Cadosys GmbH

Die GOLDBECK GmbH mit Hauptsitz in Bielefeld wurde 1969 als mittelständiges, inhabergeführtes Unternehmen gegründet, das heute mit 38 Niederlassungen in Deutschland bzw. im europäischen Ausland, 3.300 Mitarbeitern und einem jährlichen Umsatz von 1,3 Milliarden Euro zu den treibenden Kräften im gewerblichen und kommunalen Hochbau gehört. Schwerpunkt seines Leistungsspektrums sind das Konzipieren, Bauen und Betreuen von Bürogebäuden, Hallen und Parkhäusern. Beim Entschluss des Unternehmens, im Jahr 2012 die Zentralisierung der Eingangsrechnungsbearbeitung vorzunehmen, sah sich die Abteilungsleitung mit der Notwendigkeit des Einsatzes einer schnellen und effizienten Rechnungserkennungs-Lösung konfrontiert.

Thomas Domeyer, Leiter der Abteilung Finanzbuchhaltung von GOLDBECK, formuliert das Problem in etwa so: „Bei der Zusammenführung des Rechnungseingangs aller unserer Standorte stellten wir fest, dass eine effektive Bearbeitung nur durch einen höchstmöglichen Automatisierungsgrad möglich sein würde. Sinnvoll konnte hier nur sein, dem Problem sofort mit einer adäquaten Erkennungs-Lösung zu begegnen.“ Das Projektteam evaluierte zahlreiche auf dem Markt verfügbare Software-Erkennungslösungen und entschied sich nach einigen Produktpräsentationen und kurzen Testphasen für die Erkennungssoftware CaptureThis! 3 der Firma CADOSYS. Rückblickend kommt Thomas Domeyer heute zu einer sehr positiven Bilanz: „Nach der vielversprechenden Demoversion Im November 2012, konnten wir uns während der Implementierungsphase Dezember 2012/Januar 2013 von den Vorteilen der CaptureThis! 3 Software überzeugen. Seit Beginn der Ausrollphase mit insgesamt 7 Arbeitsplätzen im Februar 2013, wurde die Bearbeitungszeit pro Rechnung erheblich verkürzt, und unsere Zielvorstellung von 3 Tagen Bearbeitungszeit pro Rechnung haben wir bereits jetzt erreicht.“

Das Produkt CaptureThis! 3 – eine Weiterentwicklung von CaptureThis! 2 – bietet dem Anwender ein Höchstmaß an Automatisierung und Bedienerfreundlichkeit durch technische Verbesserungen. So ermöglichen Lookup-Tabellen eine direkte Verknüpfung von Informationen mit den ausgelesenen Dokumentendaten und damit eine klarere Kategorisierung bzw. Klassifizierung der Daten. Durch die Mehr-Mandantenfähigkeit können z.B. Dienstleister im Bereich Belegprüfung und Rechnungswesen, Unternehmensverbunde mit zentraler Buchhaltung oder Steuerberater Stammdaten für mehrere Mandanten anlegen.

Harald Godejohann, Teamleiter bei GOLDBECK, betont deshalb nicht nur die gute Zusammenarbeit mit CADOSYS, sondern hebt auch die Produktvorteile von CaptureThis! 3 besonders hervor: „Die Software von CADOSYS besticht durch Einfachheit und Effizienz. Alle Prozesse sind leicht nachvollziehbar, schnell zu erlernen und ohne Probleme in unsere bestehenden Systeme zu integrieren – wir freuen uns sehr, diesen Anbieter gefunden zu haben.“

www.cadosys.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Cadosys GmbH
Hans-Böckler-Str. 10
40764 Langenfeld
Telefon: +49 (172) 6672798
Telefax: +49 (2173) 1629231
http://www.cadosys.de

Ansprechpartner:
Marlies Potempa
Pressekontakt
+49 (2173) 25463

Das Unternehmen CADOSYS wurde 2008 gegründet und entwickelt Standard- und kundenspezifische Lösungen im Bereich Dokumentenerkennung und Klassifizierung sowohl als Standalone-Anwendung als auch als Software Development Kit. CADOSYS hat einen besonders großen Erfahrungsschatz beim Auslesen von Dokumenten für Belegprüfer und damit verbunden beim Auslesen von unterschiedlichen Tabelleninformationen. Die CADOSYS Produkte dienen der vollständigen Extraktion aller relevanten Daten aus Dokumenten durch automatisches Erkennen bei minimalem Nacherfassungsaufwand. Die lernfähigen CADOSYS Systeme sind äußerst flexibel und können mit einem sehr geringen Aufwand implementiert werden.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.