Neu! Überarbeitete NSA-Serie

Pressemeldung der Firma Info-Point-Security GmbH

Die neue Dell™ SonicWALL™ Network Security Appliance (NSA)-Serie ist eine der sichersten und leistungsstärksten Next-Generation-Firewall-Produktreihen weltweit. Sie gewährleistet kompromisslose Enterprise-Class-Sicherheit und -Leistung und basiert auf der gleichen Architektur wie die SuperMassive-Serie, das Flaggschiff unter unseren Next-Generation Firewalls, das ursprünglich für die anspruchsvollsten Telekommunikationsanbieter und Unternehmen der Welt entwickelt wurde. Gleichzeitig steht sie für das exzellente Preis-Leistungs-Verhältnis und die hohe Benutzerfreundlichkeit, die man von Dell erwartet.

Die neue NSA-Serie nutzt modernstes Multicore-Hardware-Design, neueste Reassembly-Free Deep Packet Inspection-Technologien, eine höhere Portdichte sowie mehrere 10-GbE-Schnittstellen, um das Netzwerk in Echtzeit vor internen und externen Bedrohungen zu schützen, ohne dabei die Leistung zu beeinträchtigen. Die neue NSA-Serie kann bereits bestellt werden, shipment ab Ende Mai.

Weitere Informationen:
Schulungspräsentation
Datenblatt
Prospecting Card

E-Class SRA EX9000 erhält FIPS-Zertifizierung

Aventail E-Class SRA EX9000 hat nun auch die FIPS 140-2 Level 2-Zertifizierung erhalten und gehört nun – wie die EX7000- und die EX6000-Appliances – zu den FIPS-zertifizierten SSL VPN-Lösungen von Dell SonicWALL. FIPS ist ein wichtiger Zertifizierungsstandard, der von Behörden verlangt wird. Diese Validierung zeigt, das wir die Wünsche und Anforderungen unserer Kunden – auch im Bereich der Sicherheitsstandards – ernst nehmen und alles tun, um sie zu erfüllen. Wenn Sie wissen möchten, welche zusätzlichen Vorteile die EX9000 Ihren Kunden bieten kann, setzen Sie sich mit Ihrem Dell SonicWALL-Ansprechpartner in Verbindung. Weitere Informationen über die FIPS-Zertifizierung, erhalten Sie auf der NIST Webseite über validierte FIPS-Verschlüsselungsmodule.

E-Class SRA v10.6.3 jetzt verfügbar

Die Version 10.6.3 für die E-Class SRA-Serie ist ab sofort erhältlich. Die komplette Liste aller v10.6-Erweiterungen finden Sie in den Release Notes. Kunden mit einem gültigen Support-Vertrag können das neue Release 10.6.3 unter www.mysonicwall.com herunterladen.

SRA 7.0-Firmware verfügbar

Die SRA 7.0-Firmware für die SRA-Serie ist jetzt unter www.mysonicwall.com erhältlich. Kunden mit einem aktiven Support-Vertrag können diese neueste Firmware-Version für die SRA 1200-, 4200-, 1600-, 4600- oder SRA Virtual-Appliance herunterladen. Das neue Release für die SMB SRA-Serie umfasst u. a. eine Vielzahl neuer Funktionen wie z. B. Bookmark-Unterstützung für Mobile Connect 2.0, Geo-IP- und Botnet-Filter sowie Erweiterungen für Secure Virtual Assist/Access/Meeting.

Integration von Dell SonicWALL GMS in Ihre PSA Lösung: ConnectWise and Autotask

Verwenden Sie ConnectWise oder Autotask als Professional Services Automation (PSA)-Software? Und nutzen Sie das Dell SonicWALL Global Management System oder haben Sie vor, es einzusetzen, um die Dell SonicWALL-Firewalls bei Ihren Kunden remote zu verwalten und Berichte zu erstellen? Wenn beides zutrifft, dann haben wir zwei interessante Webinare für Sie. Hören Sie, was Daniel Chilcott, Experte für die Integration von Service Provider-Anwendungen und Geschäftsführer von FlowGear, sowie Jan Sijp, Leiter Produktmanagement bei Dell SonicWALL, zu diesem Thema zu sagen haben. Erfahren Sie, wie Sie Ihr Dell SonicWALL Global Management System (GMS) in Ihre PSA-Lösung integrieren können, um Ihre Prozesse zu optimieren und Ihre Margen zu erhöhen.

Webinar 1 – GMS-ConnectWise Flowgear Integration
Donnerstag, 30. Mai 2013
Uhrzeit: 17:00 GMT / 18:00 CET

Webinar 2 – GMS-Autotask Flowgear Integration
Donnerstag, 6. Juni 2013
Uhrzeit: 17:00 GMT / 18:00 CET



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Info-Point-Security GmbH
Marsstraße 84
80335 München
Telefon: +49 (89) 12140-961
Telefax: +49 (89) 12140-960
www.info-point-security.com

Ansprechpartner:
Herbert
+49 (89) 121409-62

Ted
+61 (419) 666305



Dateianlagen:
Info-Point-Security wurde, auf Grund der steigenden Nachfrage nach permanenter Verfügbarkeit von hoch qualifizierten, aktualisierten und strukturierten Informationen zu Lösungen im IT-Security Businessbereich, gegründet. Die Informationskette vom Hersteller über die verschiedenen Vertriebskanäle (Distribution, Reseller…) bis hin zum „Endkunden“, wird oft unterbrochen und der eigentliche Informationsgehalt geht dabei zunehmend verloren. Die Masse an Informationen nimmt zwar stetig und unüberschaubar zu, die Möglichkeit dabei, schnell an die notwendigen, geschäftsrelevanten Daten zu kommen, nimmt aber immer mehr ab. Die Chance, innerhalb kürzester Zeit, die richtigen Informationen zu erhalten, wird zunehmend geringer. Die stetig wachsenden Angriffsvarianten führen zudem zu einer permanent ansteigenden Anzahl von IT-Security Produkten. Die laufenden Änderungen und vor allem die zunehmende Komplexität dieser Produkte bereiten dem Einzelnen immer mehr Schwierigkeiten, einen guten Überblick zu bekommen bzw. zu behalten. Obwohl viele Einzelinformationen auch im Internet verfügbar sind, ist der notwendige Zeitaufwand dafür, von den einzelnen Vertriebsmitarbeitern, Consultants und Technikern, kaum mehr zu erbringen. Deshalb haben wir uns für den Aufbau dieser aktuellen und vor allem herstellerunabhängigen Informations-Plattform entschieden. Unser Portal & Infoboard soll dem gesamten Security Channel als zentraler Sammelpunkt von geschäftsrelevanten Produkt-Informationen dienen, die Sie für Ihre tägliche Arbeit in diesem Bereich, „on-demand“ abfragen können. Ohne Produktverkauf, als zentrale Anlauf- und Datenfundstelle, als dynamischer Kommunikationsknotenpunkt mit aktiver Mitwirkungsmöglichkeit beim Datenaufbau und der Weiterentwicklung des Portals. Neutral, unabhängig und ohne Produktverkaufsdruck. Hinter dem Portal stehen Menschen und keine Maschinen, so daß wir Ihnen gerne auch persönlich mit Rat und Tat zur Seite stehen können. Auf Grund unserer langjährigen Erfahrungen als Produkt Manager im IT-Security Bereich, übernehmen wir die Produkt- und Informationsaufbereitung für die Hersteller selbständig und sorgen damit zusätzlich für eine hohe Entlastung der Hersteller-Ressourcen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.