Die besten Apps für moderne Schnitzeljäger

Pressemeldung


© philipk76 – Fotolia.com

Das Geocaching-Fieber grassiert, die moderne Schatzsuche mittels GPS ist beliebter denn je und hat bei so manchem den obligatorischen Sonntagsspaziergang ersetzt. Aber auch nachts und mitten in der Stadt sind sie unterwegs, die modernen Schnitzeljäger, suchen mit Hilfe von Geokoordinaten nach versteckten kleinen Filmdöschen oder Kästchen, in denen eine weitere Fährte gelegt ist. Zigtausende solcher Verstecke – sogenannter Caches (abgeleitet vom englischen cache = geheimes Lager) – gibt es in Deutschland mittlerweile und es werden immer mehr. Entsprechend wächst auch die Zahl der Apps, die einem den Weg zum nächsten Cache weisen, denn viele Schatzsucher nutzen nicht mehr allein GPS-Geräte. Um optimal ausgerüstet zu sein, greifen sie lieber zu Smartphones mit eingebautem GPS-Empfänger. Und so gibt es mittlerweile tausende Apps, die dabei helfen sollen, den Cache zu finden oder die dort eingebauten Rätsel zu lösen.

Eine der wohl beliebtesten Anwendungen ist Geocaching, die offizielle App von Groundspeak.com, dem Branchenpionier und Betreiber der größten Geocaching-Plattform. Sie ist sowohl für Android- als auch für iOS-Geräte verfügbar, hilft beim Suchen und Finden der App Caches im näheren Umkreis oder einem speziellen Zielort. Zudem präsentiert sie alle Detailinformationen und lotst den Schnitzeljäger wenn gewünscht auch direkt zum Versteck. Ebenfalls sehr beliebt ist das offene Portal Open Caching.com der gleichnamigen Community. Eine auf diesen Dienst zugreifende App ist Garmins Open Caching, die ebenfalls für beide Mobilsysteme erhältlich ist. Daneben gibt es noch zahllose andere Anwendungen wie z. B. Google Maps Mobile oder die Android-App c:geo, die den ultimativen Geocaching-Spaß versprechen. Dann mal los, es gibt noch viele Schätze zu bergen!

Quelle: MIT-Blog

Orginalmeldung



Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.