Claystone Launcher für Android: das etwas andere Konzept (Videos)

Pressemeldung

Der Claystone Launcher für Android weist ein komplett anderes Bedienkonzept auf, als die bisherigen Launcher. So sind Kontakte, Facebook Freunde, Apps und beispielsweise Amazon-Angebote mit einem wisch erreichbar. Nachteil: wenig Möglichkeit eigene Einstellungen vorzunehmen, aktuelle Smartphone-Generation von Nöten.

Die Auswahl an alternativen Launchern für Android ist enorm. Doch bisher konnten sich nur einige wenige als Masse durchsetzen. Sie überzeugen durch Funktionalität, Schnelligkeit und genügend Möglichkeiten zur Personalisierung. Der Claystone Launcher funktioniert ab der Android-Version 2.1, benötigt allerdings einiges an Rechenleistung. Im Kurztest lief die App auf dem HTC Desire HD – leider nicht wirklich sauber. Der erste Eindruck konnte allerdings dennoch überzeugen.

Neues Bedienkonzept.

Denn die Idee hinter Claystone ist einfach mal etwas anders. So hat der Nutzer direkten Zugriff auf seine “Stacks”. Mit einem Wisch gelangt er zu seinen Kontakten, Facebook-Nachrichten, News und Apps. Auch auf Videos von Amazon steht der direkte Zugriff zur Verfügung. Letzteres beschreibt die starke Verzahnung mit dem Online-Händler. Der geneigte Nutzer muss sich allerdings auf viele Animationen mit wenig Konfiguration einstellen. Denn einstellen lässt sich außer den Stacks und dem Wallpaper nichts.

Dafür trumpft der Launcher mit einem neuen Look und Bedienkonzept auf. Dieses ist wirklich simple und intuitiv. Nicht schlecht: Der Launcher startet mit dem Home-Button alle zuvor eingestellten Launcher. Somit hat der Anwender noch immer seine eigenen Homescreens im Blick. Der Claystone Launcher darf natürlich auch als Standard festgelegt werden. Da der Launcher kostenlos im Google Playstore zur Verfügung steht, sollten Interessierte diesen einfach mal ausprobieren.

Quelle: http://mit-blog.de

Orginalmeldung



Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.