Sie ersparen dem Unternehmer viel Arbeit und können zu mehr Effizienz führen. Die Rede ist von modernen Business Anwendungen. Mit ihnen lassen sich Kundendaten verwalten oder Angebote sowie Abrechnungen einfach erstellen. Was manchen Mittelständlern – ob Malerbetrieb, Versicherungsbüro der Maschinenbauer – jedoch Kopfschmerzen bereitet, sind die Kosten für die Lizenzen. Business-Anwendungen aus der Cloud können hier Abhilfe schaffen. Die Software lässt sich flexibel nutzen: Gezahlt wird für einen bestimmten Zeitraum und für die gewünschte Anzahl von Mitarbeitern.
Ein weiterer Vorteil der Programme aus der Datenwolke: Da die Anwendungen nicht mehr auf der eigenen Festplatte installiert werden, können die Mitarbeiter jederzeit von unterwegs darauf zugreifen – mit dem Smartphone oder einem Tablet wie dem iPad etwa. Außerdem kümmert sich der jeweilige Anbieter um Updates. So können sich Unternehmen voll auf ihr Kerngeschäft konzentrieren, anstatt ihre Zeit auf die Administration der IT zu verwenden.
Cloud Applikationen auf dem „Business Marketplace“
Das Angebot an solchen Anwendungen im Internet ist groß und unübersichtlich – bei der Qualität klaffen enorme Unterschiede. Es empfiehlt sich deshalb, auf eine Auswahl von Anwendungen zuzugreifen, die ein etabliertes Unternehmen zur Verfügung stellt. Ein Beispiel ist der Business Marketplace der Telekom. Auf diesem Portal präsentiert der Dienstleister hochwertige Lösungen von Partnerfirmen und informiert die Kunden über Nutzen, Preise, Hosting-Standorte und Anwendungsdetails der dort versammelten Business-Applikationen. Darüber hinaus können sich die Nutzer Erfahrungsberichte anderer Kunden ansehen. Ein Vorteil des Business Marketplaces im Vergleich zu vergleichbaren Angeboten ist, dass der Nutzer für alle Dienste nur einen Vertrags- und Ansprechpartner hat: Die Telekom übernimmt die Abrechnung, kümmert sich um den Service und achtet auf die Qualität der Anwendungen. Alles aus einer Hand.
Den strengen Kriterien des Dienstleisters konnten bisher beispielsweise Produkte von „Scopevisio“ genügen. Der Hersteller bietet Software an, mit der sich Angebote und Rechnungen erstellen lassen, und die sowohl das CRM als auch Finanzen und Buchhaltung vereinfachen. Außerdem steht der Online-Speicher „StratoHiDrive Pro“ auf dem Business Marketplace der Telekom bereit. Wenn die Kapazitäten der lokalen Festplatte nicht mehr ausreichen, lässt sich hier unkompliziert Speicherplatz in gewünschtem Umfang nutzen. Praktisch: Auf die Daten kann der Nutzer mit jedem Endgerät – also auch von unterwegs – zugreifen. Virtuelle Räume für Telefon- und Videokonferenzen wiederum können Unternehmen mit „iMeet“ buchen.
Zum Start wird auf dem Business Marketplace eine kostenlose Testphase angeboten: Firmen können die bisher dort versammelten Anwendungen bis zum 30. September 2012 kostenlos nutzen und testen.