Kostenloses Webinar – Datenrettung in virtuellen Systemen und in der Cloud

16.05.2013, 11.00 Uhr

Pressemeldung der Firma Kroll Ontrack GmbH

Mit der unaufhaltsamen Verbreitung virtueller Infrastrukturen und Cloud-Technologien verändern sich die Anforderungen an den Betrieb von Rechenzentren ständig. Unabhängig von den Anstrengungen mit allen neuen Technologien Schritt zu halten werden die Risiken und Auswirkungen eines Datenverlusts weitgehend unterschätzt.

Vorbeugende Maßnahmen und die Definition eines soliden Desaster Recovery Plans werden meist aufgeschoben, bis es zu spät ist. In diesem kostenlosen Webinar diskutiert Kroll Ontrack mit Ihnen das Unerwartete. Sie werden erfahren, welche Risiken komplexe Infrastrukturen wie VMware und Cloud in sich bergen und wie Sie mit einfachen Mitteln vorbeugen können.

Anhand von realen Beispielen zeigen wir:

– Wie ein Datenverlust in virtuellen Systemen entstehen kann

– Welche Schwachstellen virtuelle Infrastrukturen bergen

– Welche vorbeugenden Maßnahmen bei VMware-Systemen getroffen werden sollten

– Was im Ernstfall zu tun ist, wenn es doch passiert

Referent in diesem Webinar

Holger Engelland

Manager Data Recovery Engineering

https://krollontrack.webex.com/…„>Jetzt für das Webinar registrieren



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Kroll Ontrack GmbH
Hanns-Klemm-Str. 5
71034 Böblingen
Telefon: +49 (7031) 644-0
Telefax: +49 (7031) 644-100
http://www.krollontrack.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.