Der Hotelier in den Wolken

ibelsa präsentiert beim EuroCloud Anwenderkongress im Rahmen der Cloudzone in Karlsruhe das Praxisbeispiel Waldhotel Sophienhof

Pressemeldung der Firma ibelsa GmbH

Der IT-Branchenverband Bitkom prognostiziert dem Cloud-Computing Markt bis 2016 ein dreistelliges Wachstum auf 17 Milliarden Umsatz. Durch Cloud Computing lassen sich in Unternehmen Kosten für IT-Infrastrukturen einsparen und Netzwerkkapazitäten wie Datenspeicher und Rechenkapazitäten an den Bedarf der Unternehmen anpassen und abrechnen.

Das Potenzial von Cloud Computing hat auch Michael Engelbrecht vom Waldhotel Sophienhof in Königswinter längst für sich erkannt. Er hatte bereits vor einigen Jahren die Idee, die Hotel-Software in die Cloud zu verlagern und sich damit im Unternehmen von komplizierter IT-Infrastruktur zu befreien, um sich auf das eigentliche Tagesgeschäft konzentrieren zu können. Mit der webbasierten Hotel-Management-Software ibelsa ist er seinem Wunsch nach Unabhängigkeit näher gekommen. „Ich habe mich entschieden, für die Hotel- und Gastronomieverwaltung auf Cloudprodukte zu setzen. Das erspart mir Aufwand, Ärger und Kosten für die Installation und Wartung meiner IT-Infrastruktur“, meint Michael Engelbrecht, Inhaber des 16-Zimmer-Hotels Sophienhof und des angeschlossenen Gourmet-Restaurant „Petit Lion“. „Hohe Qualität und die persönliche Ansprache unserer anspruchsvollen Gäste stehen bei uns im Vordergrund. Da müssen die Abläufe stimmen. Da ist es vor allem wichtig, dass ich Buchungsdaten und Reservierungen flexibel und von überall her abrufen kann“, so Engelbrecht, der sich im Restaurant für das mobile Kassensystem von gastronovi Office mit einer direkten Anbindung zur Hotel-Management Software ibelsa.rooms entschieden hat. „Immer mehr Hoteliers im In- und Ausland erkennen den Mehrwert von Cloudlösungen und setzen auf ibelsa.rooms“, freut sich Philipp Berchtold, Geschäftsführer der ibelsa GmbH.

In einem praxisorientierten Kurzvortrag geben Philipp Berchtold und Michael Engelbrecht einen Einblick hinter die Kulissen ihres erfolgreich umgesetzten Cloud-Projektes, von der Entscheidung bis zur Anwendung.

Der Vortrag „Hotelmanagment aus der Cloud“ findet am 15.05. 2013 um 15:45 Uhr während des EuroCloud Anwenderkongresses im Rahmen der Cloudzone in Karlsruhe statt.

Die ibelsa GmbH wurde für ihre Cloud Lösung vom Verband der deutschen Cloud Computing-Industrie, EuroCloud Deutschland_eco mit dem EuroCloud Award 2012 in der Kategorie „Start-Ups“ ausgezeichnet und aktuell für den EuroCloudAward 2013 nominiert.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ibelsa GmbH
Saarstraße 133
66265 Heusweiler
Telefon: +49 (681) 96989001
Telefax: nicht vorhanden
http://www.ibelsa.com

Ansprechpartner:
Philipp Berchtold
Geschäftsführer
+49 (681) 96989001



Dateianlagen:
    • ibelsa.rooms - mobile Software-Lösung
Die ibelsa GmbH mit Sitz im saarländischen Heusweiler wurde 2010 gegründet. "Aus der Branche für die Branche" ist das Motto der cloudbasierten Hotel-Management-Software ibelsa.rooms. Mit einem fairen Preismodell (4,- Euro pro Zimmer pro Monat) und kurzen Vertragslaufzeiten (monatlich kündbar), ohne Installations- oder Updatekosten sowie einer Vollfunktions-Testphase von 30 Tagen geht der Hotelier keinerlei Risiko ein. ibelsa.rooms wird zurzeit in sechs Sprachen angeboten und kann damit weltweit zum Einsatz kommen. Hoteliers und Technologie- Partner sind sich einig: "IT, die alle verstehen und die so einfach ist, dass die Nutzung wirklich Spaß macht", lautet ihr Urteil.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.