Westernacher stellt neue Version 2.5 des Outlook E-Mail-Managers für Alfresco vor

Open Source mit höchstem Nutzerkomfort

Pressemeldung der Firma Dr. Westernacher & Partner Unternehmensberatung AG

Die Bewältigung der E-Mail-Flut verschlingt in Unternehmen zunehmend wertvolle Arbeitszeit und erzeugt damit Kosten. Gleichzeitig enthalten E-Mails einen wachsenden Anteil des gesamten Wissens eines Unternehmens. Die strukturierte, automatisierte Ablage von E-Mails sowie ihre einfache und schnelle Recherchierbarkeit ist daher eine zentrale Anforderung an ein modernes IT-Management.

Als zertifizierter Platin-Partner für das Enterprise Content Management System Alfresco stellt die Westernacher Products & Services AG die neue Version des bereits im Markt etablierten und leistungsfähigen E-Mail-Managers vor, mit der die zentrale, strukturierte Ablage und Archivierung von E-Mails im Unternehmen noch komfortabler realisiert werden kann.

Die direkte Verbindung zwischen der ECM-Anwendung Alfresco und dem Outlook Mail-Client macht die Ablage von E-Mails einfach, effektiv und sicher. Damit kann wertvolle Arbeitszeit gespart werden und damit auch hohe Kosten. Gleichzeitig ermöglicht er allen Anwendern direkten Zugriff auf alle abgelegten E-Mails und erhöht somit die Nutzerakzeptanz beträchtlich. Damit wird aus Alfresco der zentrale Wissenspool des Unternehmens.

Die neue Version des Outlook E-Mail-Manager für Alfresco setzt die Anforderungen eines modernen IT-Managements noch umfassender um:

Outlook Integration

E-Mails können mittels Drag & Drop einfach in die Alfresco Ordnerstruktur übertragen werden

Anhand der Mail-ID wird während des Archivierungsvorgangs ein Dubletten-Check durchgeführt, der prüft, ob sich die Mail bereits im Alfresco-Repository befindet

Support der Alfresco-Workflows und –Aufgaben sind über einen eigenen Tab in Outlook jederzeit im Zugriff (Starten von Alfresco Workflows, Übersicht aller gestarteten Workflows, meiner Workflow-Tasks)

Visualisierung bereits abgelegter E-Mails über ein Icon im Posteingang

Im Rahmen der Speicherung der E-Mails erfolgt eine umfassende Indizierung der enthaltenen Informationen (Mail-Text und Anhänge)

Alfresco-Inhalte können per Drag & Drop oder Download als PDF genutzt werden

Umschaltung zwischen „Öffentlichen Sites“, „Favoriten“ und „Meinen Sites“ über einen Tab im Alfresco Explorer in Outlook

Neben den automatisch extrahierten Eigenschaften der Mail können auch zusätzliche Metadaten erfasst werden

Neben der „Einfachen Suche (FTS)“ kann die Suchmaske der „Erweiterte Suche“ auf Grundlage des eigenen Alfresco-Models konfiguriert werden

Archivierungseinstellungen können für jede E-Mail individuell ausgewählt werden

Es wird eine Vielzahl von Möglichkeiten der Ablage zur Verfügung gestellt – Export als EML, Anhänge als separate Dateien ablegen, Archivieren als Link (Stubbing)

Über das Kontextmenü stehen in Outlook zahlreiche nützliche DMS-Features wie „Öffnen“, „Umbenennen“, „Löschen“, „Kopieren“, etc. zur Verfügung

Die Details einer abgelegten E-Mail lassen sich direkt aus Outlook abrufen

Inhalte aus dem Repository können in zahlreichen Windows Anwendungen per Drag & Drop verwendet werden, in E-Mails ist es zudem möglich, Inhalte als HTTP-Verweis einzubinden

Postfach in Alfresco

Die abgelegten Mails stehen in Alfresco in einer übersichtlichen Postfach-Ansicht zur Recherche und Verwaltung bereit. Dieses Postfach zeichnet sich durch besondere Features aus:

Anzeige des Mail-Inhalts im Text- oder HTML-Format

Zugriff auf die originale .msg-Datei zur Weiterverarbeitung im Outlook Mail-Client

Übersichtliche Darstellung aller Anhänge und Metadaten

Anzeige von Anhängen im Browser in mehr als 200 Dateiformaten

Umfassende Such- und Recherchefunktionen durch Verschlagwortung und Volltextindizierung

Mit der Integration des Enterprise Content Management Systems Alfresco in Outlook ist ein wichtiges Ziel des unternehmensweiten IT-Managements erreicht: allen Mitarbeitern mit Hilfe einer strukturierten Ablage alle Informationen schnell, zentral und mit einfachen Werkzeugen zur Verfügung zu stellen. Die Zeit aufwändiger Recherchen nach vollständigen Informationen gehört damit der Vergangenheit an.

Die in Alfresco abgelegten E-Mails können automatisch in die Langzeitarchivierung des Systems übernommen werden (z.B. mit dem Archive-Manager für Alfresco).

Westernacher Products & Services AG schafft mit dem Outlook E-Mail-Manager einen durchgehenden Prozess umfassender Datenverwaltungen, der alle Informationen enthält und Mitarbeiter zielgerichtet arbeiten lässt sowie eine Voraussetzung für eine revisions- und rechtssichere Langzeitspeicherung ermöglicht.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Dr. Westernacher & Partner Unternehmensberatung AG
Münchäckerweg 1
69168 Wiesloch
Telefon: +49 (6222) 9221-0
Telefax: +49 (6222) 9221-11
http://www.westernacher.com

Ansprechpartner:
Christian Weißenborn
0711-72259537



Dateianlagen:
    • Benutzeroberfläche Westernacher Outlook E-Mail-Manager für Alfresco
Westernacher bietet als Beratungsgesellschaft für Business und IT Implementierungsdienstleistungen auf lokaler und globaler Ebene an. Seit 1969 und mit heute mehr als 250 Beratern, 12 Niederlassungen in Europa, den USA und Asien sowie einem Joint Venture in Indien, sind wir ein zuverlässiger Serviceanbieter für unsere Kunden. Wir unterstützen Firmen dabei, ihre Unternehmensziele, beispielsweise auf den Gebieten Supply Chain Management, Lagerlogistik und Transportmanagement, zu erreichen. Daneben baut die Westernacher Gruppe den Bereich Enterprise Content Management (ECM) konsequent aus. Basis dafür ist das mit Abstand erfolgreichste Open Source ECM Alfresco. Die Westernacher Products & Services AG bietet als Teil der Westernacher Gruppe ihren Kunden branchenübergreifende IT-Dienstleistungen in den Bereichen Enterprise-Content-Management (ECM), Open Source Enterprise Solutions, Portal-Lösungen, individuelle Fachanwendungen, service-orientierte Architekturen (SOA) und Web-Content-Management (WCM) an. Beispiele für Lösungen made by Westernacher Products & Services sind die Alfresco-basierten Enterprise Content Management Lösungen für HAGOS und die SAP, das Zentrale Vorsorgeregister der Bundesnotarkammer und das Zentrale Master-Data-Management ISIDOR des Bistums Würzburg. Als Alfresco Platin-Partner und Liferay Gold-Partner bietet die Westernacher Products & Services AG Lösungen auf Basis der führenden Open Source Systeme für Enterprise Content Management und Portal-Technologie an. Weiterführende Informationen finden Sie auf unserer Internetseite unter opensource.westernacher.com.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.