iPDUs und Power IQ® von Raritan senken Betriebskosten in Rechenzentren

Stromverbrauch detailliert erfassen und gezielt minimieren

Pressemeldung der Firma Raritan Deutschland GmbH

In der heimischen Stromrechnung wird zumeist die Gesamtsumme in Kilowattstunden angegeben. Doch was wäre, wenn dort eine Liste aller im Haus genutzten Geräte erfasst wäre – und das mit jeweiligem Verbrauch sowie den Kosten? Solch detaillierte Informationen liefern die intelligenten Power Distribution Units (iPDUs) von Raritan in Rechenzentren. Die Daten aller Komponenten werden in Echtzeit erfasst und von der Software Power IQ analysiert. RZ-Betreiber erhalten daraufhin Berichte zum genauen Stromverbrauch, Kühlungsbedarf etc. und können so die Betriebskosten einzelner Geräte und Systeme effektiv senken.

Die iPDUs von RZ-Management-Spezialist Raritan erfassen nicht nur die Daten aller im Data Center arbeitenden Geräte und Systeme, sie identifizieren auch die aktuell verwendete Stromstärke. Zudem sind sie mit Umgebungssensoren verbunden. Diese achten kontinuierlich auf die Temperatur, Feuchtigkeit sowie Luftströme im Serverraum. Zusätzlich erfassen die Sensoren, ob Geräte an- oder ausgeschaltet sind. Die Umgebung kann darüber hinaus auch mittels Webcam-Stream überwacht werden.

Jedes Detail kann Kosten einsparen

Die identifizierten Daten der Komponenten fasst die Raritan-Software Power IQ zusammen – auch in verteilten Data Center-Netzwerken. Die Ergebnisse der anschließenden Analyse werden für den RZ-Betreiber in detaillierten Berichten dargestellt. Diese helfen den Verantwortlichen, z.B. jedes Rack mit der idealen Kühlung zu versorgen. Laut IT-Marktforscher Gartner sparen Rechenzentren vier Prozent ihres Kühlungs-Budgets für jedes Grad, um das sie die Umgebungstemperatur erhöhen.

Ein ähnliches Beispiel: Die iPDU kann auf das Prozent genau bestimmen, wie viele Kilowattstunden jeden Monat für die Stromversorgung eines bestimmten Blade-Servers genutzt werden. Durch die punktuelle Verbrauchs- und Kostenansicht ist es RZ-Betreibern möglich, effektiver zwischen verschiedenen Hardware-Modellen und Konfigurationen zu vergleichen und ein optimales Setup für das Data Center zu finden. Zudem kann die Luftfeuchtigkeit im Rechenzentrum hoch genug eingestellt werden, um z.B. elektrostatische Entladungen zu verhindern, und niedrig genug, um Hardware-Korrosion zu vermeiden. Die intelligente PDU verfügt dafür über eine via Mausklick bedienbare Echtzeit-Anzeige. Die Raritan-Lösung kann bis zu acht Temperatur- und Feuchtesensoren gleichzeitig verwalten.

Weitere Informationen zum kompletten Power Management-Produktportfolio von Raritan stehen unter www.raritan.de/… bereit.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Raritan Deutschland GmbH
Lazarettstraße 7-9
45127 Essen
Telefon: +49 (201) 74798-0
Telefax: +49 (201) 74798-50
http://www.raritan.com

Die Raritan Deutschland GmbH mit Sitz in Essen ist Hersteller und Anbieter in den Bereichen Power Management, sicheres Infrastrukturmanagement, KVM und serielle Lösungen für Rechenzentren jeder Größe. Das Unternehmen unterstützt seine Kunden von der Planung über die Integration bis zum Betrieb. Seinen Hauptsitz hat Raritan in Sommerset/New Jersey mit weltweit 38 Niederlassungen. Zu den intelligenten Power Management-Lösungen zählen die Produktfamilie "Dominion PX" mit hunderten Modellen für jede Anforderung sowie Power IQ - eine intuitive Software zur Datenauswertung über ein zentrales Web-Interface. IT-Administratoren und Facility Manager können mit diesen Lösungen Stromverbrauch sowie Stromzufuhr am Rack überwachen und uneingeschränkt steuern. Zum Produktangebot zählen außerdem Geräte für den KVM-over-IP- oder Serial-over-IP-Zugriff sowie leistungsfähige Echtzeit-Managementsoftware für Rechenzentren. Die mehrfach ausgezeichneten Raritan Power- und Access&Control-Produkte tragen maßgeblich dazu bei, dass die Produktivität in Rechenzentren gesteigert und Geschäftsprozesse in einzelnen Niederlassungen erweitert werden. Die Raritan Deutschland GmbH ist Mitglied im Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V. (BITKOM) und dort im Green-IT-Anbieterverzeichnis gelistet. Darüber hinaus ist Raritan Mitglied im eco, dem Verband der deutschen Internetwirtschaft e.V. Weitere Informationen finden Sie unter www.raritan.de.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.