Sinequa als Visionär im neuen Gartner Magic Quadrant für Enterprise Search

Pressemeldung der Firma Sinequa

Sinequa, einer der Marktführer für Suche, Unified Information Access (UIA) und Big Data, freut sich über seine Positionierung unter den „Visionären“ im „Magic Quadrant“ für Enterprise Search und die Anerkennung seiner „Ability to execute“, die sogar besser bewertet wird als die einiger großer Marktbegleiter.

Nachdem Gartner eine Zeitlang keine Magic Quadrants mehr für Enterprise Search publiziert hatte, wurde nun eine neue Version veröffentlicht – zweifellos um der gestiegenen Dynamik dieses Marktes Rechnung zu tragen.

Dieses bestätigt die Erfahrungen von Sinequa: das Unternehmen sieht eine steigende Zahl ambitionierter Projekte bei Kunden, die zunehmend den Kern der jeweiligen Geschäftsprozesse betreffen. Dementsprechend ist auch der Mehrwert dieser Projekte deutlich höher als in den alltäglichen Suchprojekten der Vergangenheit.

„Wir freuen uns über die Positionierung als „Visionär“ in dem neuen Magic Quadrant und als Unternehmen mit einer ausgereiften „Ability to Execute“, insbesondere da Sinequa teilweise besser bewertet wird als große Suchanbieter die zu etablierten globalen IT-Konzernen gehören“ sagt Alexandre Bilger, CEO von Sinequa.

In der Tat hat Sinequa – in enger Zusammenarbeit mit Kunden und Partnern – eine Vielzahl sehr großer und anspruchsvoller Such- und UIA-Projekte realisiert, die sicherlich zu den größten in Europa und auch weltweit zählen. Zu den Unternehmen mit solch innovativen Projekten gehören Firmen wie der globale Hochtechnologiekonzern Siemens, der internationale IT-Dienstleister Atos sowie Crédit Agricole, eine der weltweit größten Banken. Ebenfalls zu diesem Kundenkreis gehören einer der größten europäischen Provider für Telefon- und Internetdienste sowie verschiedene französische Ministerien einschließlich des Verteidigungsministeriums.

Kunden von Sinequa schätzen insbesondere die hervorragende Sprachverarbeitung (Natural Language Processing), die auch Projekte in komplexen Sprachen wie Chinesisch, Japanisch, Arabisch, Deutsch etc. einfach umsetzbar macht. Die von Sinequa abgedeckten Sprachen werden von 95 % der Weltbevölkerung gesprochen. In Verbindung mit der extremen Skalierbarkeit seiner Technologieplattform sieht Sinequa sich damit in einer einzigartigen Position, um in dem überaus dynamischen Markt für Big Data eine führende Rolle zu spielen.

Sinequa blickt mit großer Zuversicht auf die zukünftige Evolution des Marktes mit immer neuen innovativen Anwendungsszenarien für seine Such- und UIA-Technologie.

Das Unternehmen ist überzeugt, dass sich die „Landschaft“ des Magic Quadrant im kommenden Jahr weiter verändern wird. Bereits jetzt ist abzusehen, dass Suche und Unified Information Access mit semantischen Fähigkeiten eine Kerntechnologie in dem zukünftigen Big Data Markt sein wird, und zu Themen wie Data Discovery Tools, Social Media Analytics, Content Analytics, Text Analytics, Web Experience Analytics, Extended BI und vielen anderen beitragen wird.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Sinequa
Walter-Kolb-Str. 9-11
60594 Frankfurt/Main
Telefon: +49 (69) 962176608
Telefax: nicht vorhanden
http://www.sinequa.com

Ansprechpartner:
Hinnerk Donath
+49 (173) 383-7413

Sinequa ist eine der führenden Softwarefirmen im Markt für Enterprise Search und Unified Information Access und befindet sich damit im Zentrum des schnell wachsenden Big Data-Marktes. Die ausgereiften Content Analytics-Funktionen der Sinequa-Lösung ermöglichen es Konzernen und Öffentlichen Verwaltungen, wertvolle Informationen aus sehr großen und komplexen Datenbeständen, aus strukturierten Anwendungen und unstrukturierten Datenquellen zu gewinnen. Basierend auf den Ergebnissen jahrelanger, sprachwissenschaftlicher Forschung kombiniert die flexible Softwarelösung semantische mit statistischer Analyse, stellt Zusammenhänge in heterogenen, großen Datenmengen her und liefert Anwendern relevante Ergebnisse für ihre Arbeitsprozesse. Sinequas hochskalierbare Lösung durchsucht Milliarden von Dokumenten und Datensätze in Datenbanken äußerst effizient und versorgt zehntausende von Nutzern mit den gewünschten Suchergebnissen. Die leistungsstarke Architektur sowie die gebrauchsfertigen Konnektoren für alle gängigen Unternehmensanwendungen und Datenquellen gewährleisten eine schnelle und kosteneffiziente Implementierung und Integration in bestehende IT-Umgebungen. Die Sinequa- Lösung lässt sich einfach und schnell an die Unternehmensanforderungen anpassen. Mehr als 250 der weltweit größten Unternehmen und Organisationen vertrauen heute auf Sinequa, um ihren Mitarbeitern geschäftskritische Informationen effizient zur Verfügung zu stellen. Zum renommierten Kundenkreis des Unternehmens zählen Crédit Agricole, Siemens, EADS, Mercer und Atos. Weitere Informationen finden Sie auf www.sinequa.com. Copyright © 2012 Sinequa. Alle Rechte vorbehalten. Im Text aufgeführte Produkt- oder Firmennamen sind möglicherweise Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen der jeweiligen Besitzer.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.